Hoffentlich hilft Dir dies weiter: http://forums.watchuseek.com/f23/sub...ler-28912.html
"Both 16610 and 16600 dials are the same size, 27.4 mm in diameter".
Einen Einfluss der Zifferblatt Größe auf das Trageverhalten vermute ich nicht. Würde aber auch vermuten, dass sich die 16610 angenehmer trägt. Zumindest ist meine 16600 deshalb wieder gegangen.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
05.04.2018, 16:33 #1
- Registriert seit
- 29.03.2018
- Beiträge
- 3
Zifferblattdurchmesser 16610 vs. 16600
Hallo zusammen,
seit heute bin ich stolzer Besitzer einer 16610 - meine erste RLX!Vorstellungsfred folgt...
Zu meiner Frage: ursprünglich wollte ich unbedingt eine 16600 haben. Als ich diese mal bei einem Freund - wenn auch nur sehr kurz - probetrug, fand ich die Proportionen gut, aber nicht perfekt. Ich schob es erst auf die Bauhöhe bzw. den bauchigeren Boden, der die Uhr vom Handgelenk weiter nach oben schiebt. Dann lass ich neulich zufällig irgendwo auf einer englischen Seite, dass der Ziffernblattdurchmesser bei der 16600 ca. 1mm kleiner sein soll als bei der 16610. Stimmt das?
Edit: laut Suchfunktion ist das ZB der 14060 ggü. der 16610 kleiner. Daher reichen die Minutenzeiger auch in die Teilstriche hinein. Bei mir ist da ein Abstand von ca. 1,5mm.
Vielen Dank!Geändert von JohannesB (05.04.2018 um 16:42 Uhr)
-
05.04.2018, 17:54 #2
-
05.04.2018, 18:00 #3
- Registriert seit
- 29.03.2018
- Beiträge
- 3
Themenstarter
Danke für den Link! Er enthält aber unterschiedliche Aussagen.
Vielleicht sollte ich präziseren: ich meine natürlich den sichtbaren Durchmesser des ZB; nicht den Außendurchmesser. Der ist offenbar der gleiche.
Mein Theorie ist, dass man bei der 16610 im Verhältnis zur Lünette mehr ZB sieht als bei der 16600 und daher - neben der Bauhöhe - sich insgesamt eine andere Proportion ergibt.
-
05.04.2018, 18:08 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Das bewegt sich im Bereich von 1/10mm tern.Lünetten sind ebenfalls anders im Durchmesser,allein das lässt schon die eine oder andere Uhr größer/kleiner wirken ...
VG
Udo
-
05.04.2018, 18:08 #5
Würde vermuten, dass der sichtbare Bereich des Zifferblatts schwer zu messen ist. Also entweder machst Du Dir Dein subjektives Bild anhand von Fotos oder wir hoffen auf jemand, der den Innendurchnessers des Gehäuses ohne Werk usw. messen kann.
Edit: Dir ist vermutlich auch bewusst, dass das Lünetten-Inlay der Seadweller 1 mm kleiner ist. Sowohl innen und auch außen.Geändert von AndreasL (05.04.2018 um 18:18 Uhr)
-
12.04.2018, 16:04 #6
Das Dial der Sea Dweller wirkl kleiner, da im Gegensatz zur 16610 der/die/das Rehaut ein separates Teil ist, und mitsamt Glas und Dichtung eingepresst wird.
Beste Grüsse, Olli
-
12.04.2018, 17:12 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Ist die Rehaut nicht geschraubt ?
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Frage zur 16600 und 16610 LV
Von gmk im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 30.03.2009, 17:44
Lesezeichen