Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 49 von 49
  1. #41
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Zitat Zitat von Red3ull Beitrag anzeigen
    OK, muss ich mir mal genauer ansehen! Danke!
    Bei mir sind es aber keine Microswirls sondern übliche Tragespuren wenn z.B. die Schließe an einem Stein- oder Metalltisch reibt.
    Im Prinzip bin ich nicht so heikel ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand aber die polierten Mittelglieder einer 116710 sind schon eine heikle Sache.
    Ich würde es lassen... die rauspolierten Swirls oder Kratzer haste nach einer Woche eh wieder drin.

    Wenn du es unbedingt probieren willst, klebe wenigstens die matten Flächen vernünftig ab, sonst versaust du die auch noch.
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  2. #42
    Oyster
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von mws Beitrag anzeigen
    Wenn du es unbedingt probieren willst, klebe wenigstens die matten Flächen vernünftig ab, sonst versaust du die auch noch.
    Das ist klar, dass die matten Stellen vorher angeklebt werden, beim Satinieren der matten Teile natürlich umgekehrt!

  3. #43
    Explorer
    Registriert seit
    31.03.2016
    Ort
    Ostwestfalen
    Beiträge
    174
    Bei meiner 116710 sind Mikrokratzer natürlich auch ein Thema, polierte Flächen gibt es ja genug. Ich würde allerdings nie auf die Idee kommen die Uhr/das Band regelmäßig mit Cape Cod vollzuschmieren. Wie mein Vorredner sagt, die Mikrokratzer (gröberes entfernt CC eh nicht) sind doch nach wenigen Tagen wieder drin... Auch und gerade was die mattierten Flächen angeht, den Schliff bekommt zu Hause doch niemand originalgetreu hin. Ich halte es so: Mit den Kratzern leben bis zur nächsten Revi, dann entscheiden ob man seine Uhr von Rolex im quasi Neuzustand zurückbekommen möchte, oder die Narben des Lebens einfach dranlässt. Niemals würde ich an meiner Uhr selbst rumpolieren...

  4. #44
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.833
    So handhabe ich es auch.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  5. #45
    Double-Red Avatar von Dunki
    Registriert seit
    22.10.2011
    Ort
    am schönen Niederrhein
    Beiträge
    9.637
    Nur so

  6. #46
    Zitat Zitat von TTR350 Beitrag anzeigen
    Holger, ich denke Platin müsste bei ca. 140 - 160 Vickers liegen. Ist halt zu 95% rein. Ich meine es wird auch mit Kobalt legiert, um es minimal härter zu machen (Kobalt ist aber allergen). Vorteil von Platin habe ich mal gelernt ist, dass sich das Material kaum abträgt sonder "verschiebt". Daher ist es auch gut geeignet, um es aufzuarbeiten.

    Edit- habe gerade mal geschaut- Platin wird in der Schmuckbranche u. a. mit Ruhtenium legiert. Dadurch wird es härter. Dürfte in Summe aber nicht härter werden als Titan Grade 2.
    Merci beaucoup, Erik. Es wird immer so viel darüber erzaehlt, wie sehr viel härter und robuster Platin gegenüber Gold sei. Ich entnehme Deiner Info, dass man das so pauschal nicht sagen kann. Platin scheint nicht viel härter zu sein, aber verhält sich wohl sehr anders. "MAterial verschiebe sich" anstatt dass es sich verdichte...

    Apropos Microswirls: Ist das abhängig von der Härte oder sind weitere physikalische Eigenschaften mit ausschlaggebend. Oder mit anderen Worten: Kommen die hier in Edelstahl diskutierten Microswirls ebenso einfach und zahlreich in Gold, Titan und Platin?

    Die Beobachtungen bzgl. Sinns Tegimentierung (Härtung) kann ich bestätigen. Ich hab mir mal eine als Daily Rocker zugelegt. Es ist nach wie vor die einzige meiner Uhren ohne irgendeine sichtbare Spur. Der Wehrmutstropfen dabei: alle Oberflächen sind matt. Für ne Toolwatch schwer i.O., für Schmuck nicht.

    Zitat Zitat von Red3ull Beitrag anzeigen
    Ich gehe so einmal im Jahr sanft mit CC über die polierten Stellen (alles andere wird abgedeckt) ...
    Zitat Zitat von Red3ull Beitrag anzeigen
    Im Prinzip bin ich nicht so heikel ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand ...
    Geändert von Nautilus5990 (30.01.2018 um 14:58 Uhr)

  7. #47
    PREMIUM MEMBER Avatar von Fred v Jupiter
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    1.288
    Zitat Zitat von Red3ull Beitrag anzeigen
    OK, muss ich mir mal genauer ansehen! Danke!
    Bei mir sind es aber keine Microswirls sondern übliche Tragespuren wenn z.B. die Schließe an einem Stein- oder Metalltisch reibt.
    Im Prinzip bin ich nicht so heikel ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand aber die polierten Mittelglieder einer 116710 sind schon eine heikle Sache.
    Alternativ ca. 1.800,- EUR Listenpreis für ein 97200er Band (satiniert, von der Sub 116610) investieren und zusätzlich in den Genuß der Glidelockschließe kommen.

    "Früher" wurden hier im Forum einige 116710 mit satinierten Bändern getragen.
    Beste Grüße, Uwe
    ---
    : .-:.":;*
    ---

  8. #48
    PREMIUM MEMBER Avatar von pegasos
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.600
    Zitat Zitat von Fred v Jupiter Beitrag anzeigen
    Alternativ ca. 1.800,- EUR Listenpreis für ein 97200er Band (satiniert, von der Sub 116610) investieren und zusätzlich in den Genuß der Glidelockschließe kommen.

    "Früher" wurden hier im Forum einige 116710 mit satinierten Bändern getragen.
    Auch jetzt noch.
    Falsches Foto.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Oh schon so spät...
    Gruß
    Bernd

  9. #49
    Ich freue mich bei meinen Subs und Explorer auch über die matten Mittelglieder. Jetzt habe habe ich eine 126300 mit Oyster Armband auf dem Zettel und mache mir auch schon so meine Gedanken, wie ich mit den Krtazern umgehen werde. Ich bin leider doch ein bisschen pingelig.
    Geändert von Carl_Oyster (01.02.2018 um 23:49 Uhr)
    Viele Grüße,

    Henning-Carl

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.03.2014, 13:41
  2. Mikrokratzer und so... Nix für PTM
    Von Sonostra im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 10:26
  3. zum Thema S C H N Ä P P C H E N
    Von Maga im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.03.2006, 17:09
  4. das leidige thema....
    Von ibi im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.04.2005, 15:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •