Da wird wohl eine Revision fällig sein.Ab zum Uhrmacher.
Ergebnis 1 bis 20 von 29
-
16.02.2018, 23:22 #1
- Registriert seit
- 03.05.2017
- Beiträge
- 85
Sekundenzeiger läuft unregelmäßig, Ursache?
Servus miteinander
Hat jemand ne Idee was die Ursache für folgendes Problem sein könnte...?
Mein Vater hat auch eine Vintage DayDate und als wir heute zusammen Essen waren, ist ihm aufgefallen das der Sekundenzeiger nicht mehr gleichmäßig läuft...er bleibt teilweise ne ganze Sekunden stehen und springt dann 2 Sekunden nach vorne...manchmal schaut es sogar so aus als würde er leicht rückwärts "zucken"...
Vielen herzlichen Dank schonmal und ein schönes Wochenende wünsch ich
LG Matze
-
16.02.2018, 23:28 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
VG
Udo
-
17.02.2018, 06:25 #3
Könnte die Friktionsfeder sein. Hatte ich auch mal bei ner älteren Uhr. Wenn die Gangwerte und die Gangreserve ansonsten passen, wäre das kein großer Akt. Ein Uhrmacher kann die Feder wieder etwas mehr spannen, dann läuft der Sekundenzeiger wieder wie er soll.
Gruß, Florian
-
17.02.2018, 10:42 #4
Sehe ich auch so. Wenn das eine 1803 mit 1556 Werk ist muss man nur den Deckel aufmachen und die Automatikgruppe runternehmen und kommt an die Feder ran.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
17.02.2018, 11:33 #5
da führt kein Weg an der Revi vorbei.
Gruß Hans
-
17.02.2018, 12:24 #6
Glaskugel zu Weihnachten bekommen?
Gruß, Florian
-
17.02.2018, 12:26 #7
- Registriert seit
- 03.05.2017
- Beiträge
- 85
Themenstarter
Ja ist eine 1803...Danke für die schnellen Antworten, werden morgen mal nen Konzi aufsuchen und hoffen das es nix größeres ist...
-
17.02.2018, 12:34 #8
-
21.02.2018, 15:01 #9
nö, hab ich nicht, aber das etwas defekt ist oder eine Wartung nötig ist, finde ich eindeutig. Der dazu hinzugezogene Uhrmacher kann dann die Frage des Treadstarters sicher beantworten. Ach ... einfach mal mitdenken...
Gruß Hans
-
21.02.2018, 16:05 #10
Ja Hans, einfach mal lesen, verstehen und dann mitdenken...
Gruß, Florian
-
21.02.2018, 17:54 #11
Lieber Florian,
Leider verstehe ich Deine Botschaft an mich nicht. Erkläre es mir bitte, dann kann ich etwas dazulernen
Gruß Hans
-
21.02.2018, 18:41 #12
Lies bitte Beitrag Nummer 3.
Dein Rat war dermaßen pauschal, dass ich den so nicht stehenlassen wollte.
Zwischen einer ungespannten Friktionsfeder (<100€) und einer Revi (>600€) liegt ja dann doch ein gewisser Unterschied.
Daher fand ich es anmaßend, so einen pauschalen „Ratschlag“ zu erteilen.Gruß, Florian
-
21.02.2018, 18:44 #13
An den TS: ich würde mich freuen wenn du uns über den Ausgang auf dem Laufenden halten würdest.
Gruß, Florian
-
21.02.2018, 19:20 #14
Dann ließ mal Beitrag 2 von Udo. Der schreibt auch was von Revi. Ihr schreibt etwas von Glaskugel und das es die Friktionsfeder sein "könnte". Ist das nicht auch Glaskugel ? Ich gehe mal davon aus, dass Du die Uhr nicht aufgemacht hast. Das finde ich anmaßend und kann es nicht unkommentiert stehen lassen.
Gruß Hans
-
21.02.2018, 19:27 #15
-
21.02.2018, 19:30 #16
Nun ein Tip an den TS: Ich würde Dir empfehlen zum Uhrmacher zu gehen, ihm das Problem zu schildern und ihn bitten fas Problem zu beheben . Am besten vorab einen Kostenvoranschlag einholen. Er kann Dir dann auch Sagen, was nicht in Ordnung war. So und jetzt sollten wir uns alle mal wieder beruhigen und ich entschuldige mich für alle diletantischen Ratschläge und es tut mir leid, wenn ich den Experten auf die Füsse getreten bin. Allerdings verbitte ich mir auch grenzwertige Bemerkungen was meine Ratschläge und meinen Nickname betrifft.
Gruß Hans
-
21.02.2018, 19:31 #17
-
21.02.2018, 19:37 #18
Um mal zu visualisieren, worüber wir hier reden: So sieht ein 15xx Werk aus, wenn Deckel auf und Automatik runter (dazu muss man nur 3 Schrauben lösen):
Der Sekundenzeiger ist auf der mittigen Welle befestigt, an deren Ende das kleine Zahnrad sitzt. Hier sieht man, dass die beiden Zahnräder ein relativ großes Spiel haben.
Der Sekundenzeiger kann also ein Stück hin und her schlackern, wenn er nicht durch die Friktionsfeder daran gehindert wird. Mögliche Ursachen sind einige denkbar. Befestigungsschraube gelöst und Feder ausser Position verdreht (wie im unteren Bild), Feder ermüdet, Feder gebrochen, what so ever...
Das würde auf jeden Fall die vom TS beschriebenen Symptome erklären und ist völlig unabhängig von einer evtl. Revi-Bedürftigkeit der Uhr (ein Verdrehen der Feder kann auch bei einer ganz frisch revisionierten Uhr passieren).
Ich würde trotzdem nicht meine Rentenversicherung (ein paar Biere allerdings schon) darauf verwetten, dass diese Prognose stimmt. Habe schon oft Prognosen abgegeben und lag sauber daneben.Insofern hoffe auch ich auf eine Rückmeldung des TS.
Und ganz generell finde ich es interessant hier im Tech-Talk über solche Fragen zu fachsimpeln, auch wenn das telweise Spekulation ist. Wenn wir bei jedweder Fragestellung nur noch reflexartig "Ab zum Uhrmacher" schreien, können wir den Bereich gleich dicht machen. Wäre schade drum.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
21.02.2018, 19:39 #19
Danke Erik, toller Beitrag!
Gruß, Florian
-
21.02.2018, 20:04 #20
Hatte das selbe Phänomen bei meiner 1803: ab zum Uhrmacher, Gangwerte waren voll ok. War dann eine Angelegenheit von 1/2 Stunde: nettes Plauscherl, Feder spannen, und 50 Euro für die Kaffekasse da gelassen
GRÜSSE TOM
Ähnliche Themen
-
Frage an die KFZ-Spezis: Golf VI TDI 1.6 hat unregelmäßig Drehzahl-Probleme/Sprünge
Von esingen im Forum Technik & AutomobilAntworten: 20Letzter Beitrag: 19.08.2017, 08:02 -
Macbook Trackpad spinnt: Problem Ursache und Lösung
Von Mawal im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.11.2013, 08:01 -
Feuchtigkeit im Haus - wer kann die Ursache feststellen?
Von Homer82 im Forum Off TopicAntworten: 41Letzter Beitrag: 01.10.2013, 07:55 -
Uhrzeit einstellen bei 5513 - Sekundenzeiger läuft rückwärts
Von speedymarkII im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.02.2011, 17:44 -
Sekundenzeiger läuft nicht mit...
Von ehemaliges mitglied 15890 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 24.04.2010, 15:48
Lesezeichen