Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von HD_Klaus
    Registriert seit
    04.04.2014
    Ort
    Franken
    Beiträge
    4.298

    Welchen Kleber für Minustemperatur

    Servus !

    Mir ist heute ein Plastikteil innen im Gefrierschrank gebrochen.

    Ich kann mir jetzt schlecht vorstellen, dass dieses Teil als Ersatzteil zu bekommen ist.

    Die Klebefläche ist sehr schmal (ca. 2mm) und ca. 1 cm lang.

    Hat jemand nen Tipp, welchen Kleber sich bei -18 oder auch etwas weniger Grad gut und schnell verarbeiten lässt?
    The difference between men and boys is the price of their toys !

    Suche Jubilee-Band für meine 16710

  2. #2
    Submariner Avatar von Federgehäuse
    Registriert seit
    01.09.2017
    Ort
    MUC
    Beiträge
    408
    Ich klebe in der Arbeit Temperatur Sensoren mit UV Kleber. Der hält bei mir auch -40 wenn es sein muss

  3. #3
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.468
    Kommt auf das Material an.

    Sekundenkleber könnte funktionieren. Dafür aber das abgebrochene Teil erst auf Zimmertemperatur erwärmen, den Sekundenkleber auf dessen Bruchstelle geben, und dann schnell zusammenfügen.

    Evtl. kannst Du beide Bruchstellen auch mit Acteton anlösen und zusammenfügen solange sie weich sind.

    Bitte keinen Nagellackentferner benutzen. Da ist oft Öl drin.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  4. #4
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.468
    Zitat Zitat von Federgehäuse Beitrag anzeigen
    Ich klebe in der Arbeit Temperatur Sensoren mit UV Kleber. Der hält bei mir auch -40 wenn es sein muss
    Ich bezweifele, dass damit die Polymerisierung bei -18°C gestartet werden kann. Dafür müsste dann wohl abgetaut werden.
    Geändert von Spacewalker (19.02.2018 um 21:37 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  5. #5
    Submariner Avatar von Federgehäuse
    Registriert seit
    01.09.2017
    Ort
    MUC
    Beiträge
    408
    Gerne probiere ich das morgen aus....

  6. #6
    Der UV-Kleber von Bondic ist im Bereich von -40°C bis +150°C einsatzfähig.
    Der funktioniert super, den kann ich nur empfehlen.

    https://shop.bondic.de/
    Geändert von Raul Endymion (20.02.2018 um 07:54 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
    Gruß Alex.

  7. #7
    Submariner Avatar von Federgehäuse
    Registriert seit
    01.09.2017
    Ort
    MUC
    Beiträge
    408
    Den oder einen Loctite benutze ich auch...

    Zitat Zitat von Raul Endymion Beitrag anzeigen
    Der UV-Kleber von Bondic ist im Bereich von -40°C bis +150°C einsatzfähig.
    Der funktioniert super, den kann ich nur empfehlen.

    https://shop.bondic.de/

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.759
    Bluefixx

    Das ausgehärtete BLUFIXX Gel: ist steinhart & wasserresistent; hält optimal bei einer Temperatur zwischen -40°C und +140°C; ist extrem belastbar & bricht erst ab einer Belastung von 53kg / cm².

Ähnliche Themen

  1. Kleber macht Lupe tlw matt
    Von famoso_lars im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.03.2018, 10:46
  2. Schließe von Kleber oder Farbe reinigen - womit?
    Von steely-mike im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.12.2015, 09:15
  3. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 26.02.2010, 15:32
  4. Papier, Schere, Kleber
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.07.2009, 20:53
  5. Hilfe beim entfernen der Grüne Rolex Kleber
    Von der_zeitgeber im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 15:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •