Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Frage CTEK MXS 7.0 Einstellung

    Ich möchte die Batterie meines Cabrios mit Erhaltungsladung versorgen.

    In der Bedienungsanleitung Seite 10 steht, dass das Programm SUPPLY ausgewählt werden muss, denn dies aktiviert den Erhaltungsschritt Float ohne Zeitbegrenzung.
    In der Ladeprogramm-Grafik auf Seite 11 wird für SUPPLY als Limit dann jedoch 10 Tage angegeben.

    Habe hier ein Verständnisproblem. Kann mir das einer der Autoenthusiasten, der evtl. sogar das gleiche Ladegerät hat, mal erklären? Möchte ungern unsere Tiefgarage abfackeln.
    Geändert von ehemaliges mitglied (22.02.2018 um 22:41 Uhr)

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Noch eine weitere Frage: darf man mit angeschlossenem Ladegerät den Motor starten oder ist das für die Batterie oder das Ladegerät schädlich?

    Hintergrund: der Wagen steht rückwärts eingeparkt auf dem Stellplatz. Die Steckdose befindet sich an der Wand in der Ecke. Um da dranzukommen muss ich den Wagen einen halben Meter vor fahren. Erst dann kann ich den Stecker in die Steckdose stecken. Die Klemmen sollten ja zuvor an die Batterie angeschlossen worden sein. Danach müsste ich also den Wagen zurücksetzen.

  3. #3
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.468
    Der Batterie ist das egal, dem Ladegerät würde ich es aber eher nicht zumuten.

    Dass zuerst die Batterie angeschlossen werden soll, dient nur dem Verpolungsschutz. Aber Plus=Rot und Minus=Schwarz sollte man auch so hin bekommen.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  4. #4
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Da es sich nur um 50cm handelt. Ist schieben keine Option?

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Nein!

    Habe aber gerade vom CTEK Support eine weitere Möglichkeit bestätigt bekommen.
    1. Das Ladegerät in die Steckdose
    2. Die Klemmen an die Kontakte im Motorraum und Kabel herausführen
    3. Klemmen mit dem Ladegerät verbinden (Kabelsteckverbindung)
    Geändert von ehemaliges mitglied (23.02.2018 um 09:17 Uhr)

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von superolli
    Registriert seit
    04.08.2008
    Ort
    Augsburger Land
    Beiträge
    969
    Mache ich auch immer so rum. Mein Ladegerät ist immer eingesteckt. Wenn ich das Bike parke, stecke ich dann die Verbindung Ladegerät - Batterie an.
    Gruß, Oliver

    Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Kabus Beitrag anzeigen
    Ich möchte die Batterie meines Cabrios mit Erhaltungsladung versorgen.

    In der Bedienungsanleitung Seite 10 steht, dass das Programm SUPPLY ausgewählt werden muss, denn dies aktiviert den Erhaltungsschritt Float ohne Zeitbegrenzung.
    In der Ladeprogramm-Grafik auf Seite 11 wird für SUPPLY als Limit dann jedoch 10 Tage angegeben.

    Habe hier ein Verständnisproblem. Kann mir das einer der Autoenthusiasten, der evtl. sogar das gleiche Ladegerät hat, mal erklären? Möchte ungern unsere Tiefgarage abfackeln.
    Kann mir hier jemand diese Frage beantworten? Der Supportmitarbeiter hat mich wohl falsch verstanden.

    Auf meine Frage zur Erhaltungsladung der Autobatterie bekam ich folgende Antwort:
    "Im Supply Modus wird die Ladungserhaltung der Batterie 10 Tage lang durchgeführt, solange kein Verbrauch stattfindet. Den Supply Modus müssen Sie nicht unbedingt auswählen, Sie können Ihre Batterie auch ganz normal laden."

    Ich möchte mein Cabrio auf dem Stellplatz belassen und die Batteriespannung über mehrere Wochen/Monate erhalten. Da ist doch SUPPLY die richtige Wahl oder nicht?

    Hier der Link zur Anleitung.
    Geändert von ehemaliges mitglied (25.02.2018 um 10:19 Uhr)

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Supply ist für Austausch vorgesehen , damit zb. bei Batterwechsel Deine Uhr noch Strom bekommt.

    Normalmode und je nach Batterieart ev AGM und gut ist.
    Lasse die schon mal bei Ausland ein halbes Jahr am Fahrzeug...........da passiert nichts .

  9. #9
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.468
    .
    Geändert von Spacewalker (25.02.2018 um 13:34 Uhr) Grund: Quatsch geschrieben
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke Euch allen!

Ähnliche Themen

  1. gmt einstellung
    Von almadina im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.06.2009, 12:13
  2. Einstellung Uhrenbeweger
    Von little im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2007, 08:18
  3. Einstellung Explorer II
    Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12.08.2006, 16:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •