Moin Simon,
wie wäre es denn wenn man die ConnectBox gegen eine FritzBox Cable austauscht? Ich bin selbst Unitymedia Kunde und bin so oder so nicht von der ConnectBox überzeugt. Unitymedia muss ja nun seit längerem auch die FritzBox unterstützen.
Wäre das eine Alternative für Dich?
Falls das für Dich nicht in Frage kommt müsstest Du mal sagen welchen Repeater Du den aktuell benutzen möchtest.
Gruß Tom
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
02.03.2018, 18:04 #1
Frage zur Unytimedia Connect Box
Haben diese Box seit heute.
Funktioniert eigentlich recht flott.
Allerdings haben wir 3 Etagen im Haus.
Bis oben langt es nicht ganz - also es geht aber es kommt nicht mehr viel an.
Meine Fritz Repeater taugen nicht gut zum integrieren/verlängern.
Hat jemand einen brauchbaren Tip für mich ? Was für Verlängerungs-Teile gehen gut mit dem Unytimedia-Ding ?
ABER bitte beim Thema bleiben.........
Danke vielmals.Geändert von ernst.fall (02.03.2018 um 18:08 Uhr)
Mfg. Simon
-
02.03.2018, 18:54 #2
- Registriert seit
- 22.08.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 163
Tom
-
02.03.2018, 20:27 #3
Hallo Tom.
Hatten noch einen Altvertrag inkl. Anschlussgebühr usw.
Aber das langsamste Netz.
Nun dieses 2 Play 400
Die Connect Box macht so ca. 140 mbs - aber eben nicht im ganzen Haus.
Ich hatte eine Fritzbox 3272 und die Repeater 300E und 540E
Funktioniert aber nur schlecht als recht.
Die Cable Box müsste man dann ja wieder zusätzlich mieten.Geändert von ernst.fall (02.03.2018 um 20:30 Uhr)
Mfg. Simon
-
02.03.2018, 22:59 #4
- Registriert seit
- 22.08.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 163
Also mit einem AVM Repeater und der ConnectBox alleine wirst Du wahrscheinlich nicht glücklich werden.
Was ich probieren würde, wäre folgendes:
Die ConnectBox als Modem nutzen also W-LAN aus und eine aktuelle Fritzbox an den Ethernet Port anschließen und diese dann ausschließlich als W-LAN Access Point nutzen.
Dann mit Hilfe der Repeater (am besten den 540E oder ähnlich) das W-LAN Signal über Powerline im Haus verteilen. Da die Repeater ja die Ethernet Geschwindigkeit abgreifen sollten geben diese dann das Signal im Stockwerk über W-LAN wieder ab und die gesamte Verteilung findet mit nur AVM Geräten statt, was zumindest Hardware Konflikte verringern sollte.
Eventuell das Setup einfach mal Online ordern und bei nicht funktionieren dann wieder zurück damitTom
-
03.03.2018, 10:48 #5
Ich bin bei Kabel Deutschland und habe gerade box+Router ausgetauscht gegen fritzbox 6590. Noch ist es nicht angeschlossen aber ich hoffe der unrunde Lauf und die mangelnde Performance in den hinteren Räumen ist dann vorbei. Fritz extender hatte ich 2 Stück. Liefen beide nicht gut. Nächste Woche schließe ich alles an und werde mal berichten...
-
03.03.2018, 13:32 #6
- Registriert seit
- 04.09.2016
- Beiträge
- 365
Ich habe Horizon aus 2015. Damals lief WLAN auch noch über die Box, da die aber unten im Sideboard steht habe ich dort WLAN ebenfalls deaktiviert und einen Netgear R7000 als AP gesetzt und anders positioniert. Das läuft tadellos und sollte bei dir mit ConnectBox und der FritzBox eigentlich auch funktionieren.
Grüße,
Steffen
-
03.03.2018, 14:21 #7
Bedeutet ?
Ich hänge einen Router an die Connect Box und schalte bei der das WLAN ab.Mfg. Simon
-
03.03.2018, 15:42 #8
- Registriert seit
- 22.08.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 163
-
03.03.2018, 16:40 #9
- Registriert seit
- 25.09.2011
- Ort
- Essen
- Beiträge
- 56
Wir haben auch Unity Media und die Horizn Box. Ich habe das Wlan der Box deaktiviert und dieses Google WIFi angeschlossen. Damit ist über 3 Punkte das ganze Haus abgedeckt.
-
03.03.2018, 18:28 #10
Aaaalso.
Die Connect Box macht im Wohnbereich Erdgeschoss ca. 350 Mbps
Die Fritzbox 3272 an der Connect Box noch etwa 70 Mbps. Im oberen Stockwerk kommen davon noch ca. 30-35 Mbps an.
Schalte ich das Wlan bei der Connect Box ab ,macht die Fritzbox nicht mehr als 30-40 Mbps.
Ist die Fritz evtl. etwas zu langsam ?Mfg. Simon
-
03.03.2018, 18:31 #11
Dann werde ich die Fritzbox mal verlängern und im 2.Stock anbringen. Denke mit knapp 60-70 Mbps kann man da oben leben.
Mfg. Simon
-
18.03.2018, 12:09 #12
Ich habe mittlerweile die Fritzbox cable 6590 installiert und muss sagen: Es hat sich sehr gelohnt. Sowohl Reichweite als auch Performance haben sich deutlich erhöht.
Zwei Geräte wurden ersetzt durch ein Fritzbox. Einbindung unserer verschiedenen Gigasets problemlos durch integrierte DECT Funktion. Menüführung ein Traum. Kinderleichtes einrichten. Stand vor der Wahl das Gerät für 5€ zu mieten oder gleich zu kaufen. Ich habs gekauft und bin sehr zufrieden.Gruß Florian
Ähnliche Themen
-
Sky.de Connect
Von Fluzzwupp im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 18.08.2015, 19:30 -
Wer hat Erfahrungen mit Sonos Connect?
Von habepe im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7Letzter Beitrag: 31.10.2013, 14:26
Lesezeichen