Spannender Thread.
Meine Prognose: Sollte sich das autonome Fahren durchsetzen, und das wird es meiner Meinung nach recht schnell, dann werden die Versicherungen für das nicht-autonome Fahren dermaßen teuer, dass es sich fast niemand leisten kann.
Ergebnis 41 bis 60 von 219
-
21.03.2018, 11:07 #41
- Registriert seit
- 19.12.2015
- Ort
- LC120
- Beiträge
- 324
Ich stell mir mal in Grosstädten die Ladesäulen vor, so alle 5m eine oder hunderte Kabel wo dann alle drüberstolpern werden.
E-Autos sind die Zukunft aber ohne vernünftiger Infrastruktur oder überhaupt mit Wasserstoff oder Brennstoffzellen wird das so schnell für alle nichts werden.
Und ich sehne den Tag des autonomen Fahren's schon herbei, zumindest für die tägliche fahrt zur Arbeit.
mfg fmx
-
21.03.2018, 11:08 #42OK
-
21.03.2018, 11:12 #43
Die Infrastruktur wird kommen, wir denken alle viel zu schnell. In 15-20Jahren gibt es an jedem Parkplatz (zumindest in Parkhäusern) eine Säule, dafür muss man dann mit den alten Benzinverbrennern 30 km zur nächsten Tanke fahren. Und dort wo die alten Tankstellen waren stehen dann Schnelladesäulen.
All das wird so vor sich gehen, dass man nicht beeinträchtigt wird.
Und ausserdem wird mein Auto dann auch zum Strom tanken fahren, wenn ich in der Praxis arbeite. Das kann das dann schon alleine ....
Halt , Stop: in 20 Jahren arbeite ich ja gar nicht mehr....Gruss, Bertram
-
21.03.2018, 11:45 #44
- Registriert seit
- 09.07.2011
- Ort
- EDDF
- Beiträge
- 1.065
Öl bringt Abhängigkeit von gewissen Staaten und Regimen, von denen ich lieber unabhängig(er) leben möchte.
Von daher bin ich sehr für Hybridfahrzeuge in der Übergangsphase und Vollelektro (Brennstoffzelle ist auch E-Antrieb) in mittelfristiger Sicht. Die noch mangelhafte E-Infrastruktur in Deutschland sehe ich eher als Potenzial für neue Business ModelsVorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284
-
21.03.2018, 11:49 #45
- Registriert seit
- 19.12.2015
- Ort
- LC120
- Beiträge
- 324
Potenzial wo man wieder Milliarden versenken kann ist da wirklich da, aber meiner Meinung nach ist die Batterie mit Ladung aus der Steckdose nur ein Übergangsmodell. Ich wäre da eher für Hybrid und danach gleich ein E-Auto ohne Batterie die über die Steckdose geladen werden muss.
mfg fmxGeändert von fmx (21.03.2018 um 11:52 Uhr)
-
21.03.2018, 16:49 #46
Bin vorhin grad hinter einem Auto mit Pferdeanhänger hergefahren.
Im Anhänger war ein Pferd.
Und wie ich so hinterherfahre, denke ich an meine liebe Urgroßoma, die ich noch persönlich kenne und die 1895 geboren wurde.
Ob die sich vorstellen konnte, dass wir mal Pferde mit dem Auto spazieren fahren?
Und fmx, hast Du schon mal Ladesäulen in Großstädten gesehen?
Wer über diese Kabel stolpert, der läuft auch in Laternenpfähle und Beleuchtung gibts in Großstädten trotzdem.
Persönlich finde ich autonom fahren sogar noch lässiger als elektrisch fahren.
Beides zusammen ist der Hit, wie ich am Tesla schon erleben durfte. Da geht aber noch mehr!
-
21.03.2018, 17:15 #47
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
Zitat: Wilhelm II (1859 - 1941), letzter deutscher Kaiser und preußischer König von 1888 bis 1918
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
21.03.2018, 17:19 #48
-
21.03.2018, 17:29 #49
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Ich würde ehrlich gesagt lieber durch eine ins schleudern geratene 600 PS Corvette ins Gras beißen, als wegen einen defekten 20 Cent-Chip im Geister-Teslahäusl.
-
21.03.2018, 17:34 #50
- Registriert seit
- 19.12.2015
- Ort
- LC120
- Beiträge
- 324
-
21.03.2018, 17:38 #51
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Definiert doch mal bitte, was eigentlich "autonom Fahren" bedeuten soll. Für mich heisst autonom Fahren, dass ich mich besoffen in das Auto setzen kann und das Ding fährt mich nach Hause. Solange das nicht gesetzeskonform geht reden wir allenfalls von Assistenzsystemen.
-
21.03.2018, 17:41 #52
fmx: Ah, ok. Dass mit den Kabeln ist kein Problem.
Wenn es Dich interessiert klick mal hier, such Dir eine Ladesäule aus und gehe auf Details. Da sind dann Fotos, auf denen Du sehen kannst, wie das ausschaut. Und nicht erschrecken, dass es schon so viele Ladesäulen gibtGeändert von Herman (21.03.2018 um 17:45 Uhr)
-
21.03.2018, 17:45 #53
Microstella: Bis auf besoffen ja. Funktioniert schon. Fast einwandfrei.
Oskar: Wenn es bei Dir so weit sein soll, komm vorbei. Lässt sich einrichten
-
21.03.2018, 18:06 #54
Das Zustandekommen dieses Threads dokumentiert das was ich eigentlich mit meinem Beitrag in einem anderen Thread, der nun plötzlich als eigener Thread - scheinbar von mir gestartet - hier aufpoppt, meinte...........................das ist quasi wie autonomes Auto fahren.............da passieren Dinge, die man nachher an der Backe hat, obwohl man dafür gar nix kann...........................
Das Ablehnen von autonomem Autofahren hat bei mir nun wahrlich nix mit Machogehabe zu tun - eher im Gegenteil, ist bei mir die bloße Angst. Kisten, die noch nicht mal in der Lage sind, zum richtigen Zeitpunkt abzublenden oder einfach mal auf freier Strecke ne Vollbremsung hinlegen, weil der Kollisionswarner es für nötig erachtet, lass ich doch nicht auch noch selbständig fahren................das wäre grob fahrlässigGrüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
21.03.2018, 18:11 #55
-
21.03.2018, 18:28 #56
Ich freue mich über diesen Thread und finde diverse Posts sehr erhellend.... danke!
Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
21.03.2018, 18:34 #57
- Registriert seit
- 19.12.2015
- Ort
- LC120
- Beiträge
- 324
microstella
Hier mal ein Wiki Link da ist das gut erklärt.
Keine Ahnung wo z.B. da ein Tesla reinfällt, wahrscheinlich so bei 2-3.
mfg fmxGeändert von fmx (21.03.2018 um 18:37 Uhr)
-
21.03.2018, 18:44 #58
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Sorry lieber 20 Cent Chip, dass ich dir die Schuld gegeben habe! Warum muss die shice Radlfahrerin grad dann über die Strasse gehen, wenn das fahrerlose Auto daherkommt....
-
21.03.2018, 19:10 #59
Generationen hängen an ihren Errungenschaften fest.
Generationen sterben aus und machen den Weg frei für neue Generationen mit anderer Technik und Einstellung.Er kam als Student18 und wurde zu DerLeon
-
21.03.2018, 19:35 #60
Stefan, Du triffst erstaunlich oft meine Sicht der Dinge.
Ich mag zwar keine Zweiräder, Ferrarimotoren dagegen sehr - wenn auch im Maserati verbaut
Ich denke auch, dass Elektromotoren nicht die endgültige Lösung sein werden, sondern irgendwas anderes (kenne mich letztlich zu wenig aus).
Spaß wird man aber auch in solchen Gefährten haben können, such unabhängig vom Klang des Motors.
Autonomes Fahren könnte mir regelmäßig sehr hilfreich sein. Auf dem Weg zu einem Termin etwa, könnte ich mich entspannt noch mal in die Akte einlesen.
Ich würde es allerdings sehr bedauern, wenn man nur noch quasi Beifahrer wäre. Selbst fahren möchte ich jedenfalls nach eigenem (!) Wunsch schon noch dürfen.Jürgen
Ähnliche Themen
-
Der sentimentale "Die erste Antwort auf meinen allerersten Thread schrieb.." Thread!
Von Street Bob im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 11.03.2018, 18:22 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen