Diese ganze Autogeschichte ist nüchtern betrachtet doch völlig bescheuert.
- Die ersten 18 Jahre darf man am System garnicht teilnehmen, spätestens mit 10 Jahren ist das Bedürfnis nach Mobilität aber da. Also: 8 Jahre Kompromiss, Eltern dürfen Zeit und Energie opfern, oder man schlägt sich mit dem unzumutbaren und würdelosen ÖPNV rum
- Dann ist man endlich 18 - und muss erst mal viel Zeit und Geld investieren, um überhaupt mitmachen zu dürfen, weil das System so komplex und gefährlich ist.
- Hat man den Oxer genommen, darf man endlich einen Grossteil seines Vermögens hinblättern, um sich der größten Lebensgefahr auszusetzen, die das zivilisierte Leben so bietet. Nix im normalen leben istcso tödlich wie die Teilnahme im Strassenverkehr. Und nix ist so teuer. Für einen Gegenstand, den man vielleicht 3% des Tages nutzt, ihm aber ein vielfaches an Finanzkraft widmet, ihm so viel Wohnraum wie seinen Kindern oder Gästen zugesteht und für dessen Wege man grossflächig besten Wohnraum und schönste Natur opfert. der einen immer Geld kostet, egal ob er fährt oder steht, defekt oder funktionsfähig ist. Der Autofahrer ist die ergiebigste Melkkuh der Nation. Und findets super
Mein Geld geht an denjenigen, der irgendwann einen Knopf in meinem Haus installiert, dessen Betätigung in kürzester Zeit eine autonom fahrende Kabine kommen lässt, die mich dahin bringt, wo ich hin will. Egal, wie alt, jung, krank oder besoffen ich bin. Die wieder abhaut, wenn ich sie nicht brauche und die mich weder Platz noch Geld kostet, wenn ich sie nicht nutze. Ob die dann elektrisch oder per Brennstoff betrieben wird, wär mir scheissegal.
So, den Käfer kannste dir abschminken.![]()
Ergebnis 81 bis 100 von 219
-
22.03.2018, 12:03 #81
Facts:
1970er Jahre: Mit Burt Reynolds und seinem 78er Pontiac Firebird Trans Am aufgewachsen.
1980er Jahre: KFZ-Schrauberlehre gemacht. Hondas und Yamahas verheizt.
1990er Jahre: V8 Chevy´s und Oldsmobiles restauriert und geprügelt. Public Race Hockenheim war Pflicht.
2000er Jahre: Panhead Harley restauriert, Twincam umgebaut.
2010er Jahre: CLS Feinstaubbomber läuft und läuft und läuft...
Future: E-Auto: leck mich an meinem bleichen A****!
Und so wird das alles enden:
LG
Günni
-
22.03.2018, 13:49 #82
-
22.03.2018, 14:49 #83
Hessel
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
22.03.2018, 15:42 #84
-
22.03.2018, 15:54 #85
Oder du kaufst dir ein Fahrrad bei ihm
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
22.03.2018, 15:58 #86
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
-
22.03.2018, 16:33 #87
-
22.03.2018, 20:02 #88
Ich weiß gar nicht was ihr habt. Unsere Generation ist die vielleicht einzige, die sowohl auf über 100 Jahre Benzinmotor zurückgreifen kann, als auch einen Blick in die Zukunft werfen darf ohne größere Einschränkungen hinnehmen zu müssen. Unseren Kids isses dann eh scheißegal.
Besser hätts gar nicht laufen könnenCiao, Carlo
-
22.03.2018, 20:18 #89
Mann kann auch Buben die jetzt 18 oder 19 sind für Autos begeistern und die Messengertasche der ÖPNVler ins lächerliche ziehen.
Und wenn man es geschickt anstellt kann man so einen Stelzbock auch für einen Alfa Romeo begeistern.
Das ist ein wenig mühsam, aber es funktioniert. Und FCA macht es einem wahrhaftig nicht leicht.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
22.03.2018, 20:20 #90
Wenn ich schreibe, was ich denke, muss ich mich selbst melden. Daher nur so viel: Ich freue mich auf selbstfahrende Autos - hoffentlich mit eigener Fahrspur auf der Autobahn. Man hat ja dann die Hände frei, um den Machos nebendran im Stau zuzuwinken, weil wieder einer beim Whatsapp schreiben die Bremslichter vor ihm nicht gesehen hat.
Der „20 ct-Chip“ wird übrigens mehrfach redundant im Auto verbaut sein. Wird es mit autonomen Autos keine Unfälle geben? Sicher nicht, aber weniger als mit normalen Autos und wenn, dann meist von Selbstfahrern verursacht.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
22.03.2018, 20:26 #91
Akademiker pfrrrt
Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
22.03.2018, 20:37 #92
Hier, mal ehrlich. Gegen selbstfahrende Autos ist nichts einzuwenden. Meine noch ziemlich doofen Assistenzsysteme - Abstandstempomat in Verbindung mit Totwinkelwarner, Spurhalteassistent und Frühwarnsystem - haben mir schon mindestens drei Mal auf den letzten 140.000 km das Blech gerettet. Und sie machen mir jeden Tag die Fahrt bequemer, weil ich entspannter durch den Berufsverkehr komme. Der jeden Tag unter anderem deswegen nicht entspannt ist, weil die meisten Menschen, insbesondere die 80 %, die denken, sie seien top dynamische Autofahrer, in Wahrheit einfach sch.. fahren.
Elektro: anderes Thema. Solange dadurch ein Problem durch ein anderes ersetzt wird und die Umweltbilanz nicht bekannt ist, bin ich da neutral.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
22.03.2018, 20:59 #93
Gut, ehrlich.
das selbstfahrende Auto ist vollkommener Irrsinn, dann ist es ganz schnell vorbei mit den ganzen E-Bike Pendlern und Motorradfahrern.
Die stören nämlich das ganze System.
Assistenzsysteme wie Abstandstempomat, Kollisionswarner, Einparkabstandswarmer sowie Rückfahrkamera sind perfekt,
aber ein wirklich selbstfahrendes Auto in allen Konsequenzen? Gott bewahre.
Den Totwinkelassistent kann man sich schenken, einfach mal den Kopf drehen hilft.
Wer meint die Zeit hinterm Steuer besser nutzen zu können, sich vom Auto fahren lassen um Akten zu lesen der ist der perfekte Burnout Kandidat.
Es muss nicht jede Minute des Tages getaktet sein.
Und mit den 80% top dynamischen Autofahrern die einfach nur originale Nichtskönner sind, da hast Du Recht. Die trifft man übrigens oft im Internet. Also auch hierSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
22.03.2018, 21:14 #94
Ok, verstanden. Du bist gehen selbstfahrende Elektroautos ... zum Glück gibt es genug andersdenkende, denn sonst würden wir noch in Höhlen wohnen und mit Steinschleudern unser Mittagessen jagen.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
22.03.2018, 21:17 #95
-
22.03.2018, 21:24 #96
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.456
Meine 3 Jungs sind alle unterschiedlich, doch Autos finden die ganz gut, ohne daß ich jemanden lächerlich machen muß.
Der Große (14 Jahre alt) würde derzeit Richtung PickUp gehen, da man damit ganz gut den Pferdehänger ziehen kann. Mit dem Mittleren (12 Jahre alt) mußte ich schon zweimal nach dem Besuch der Veranstaltung "Nacht der weißen Handschuhe" im BMW Museum am nächsten Tag zu Geiger Cars. Der Jüngste ist noch etwas indifferent.
Anscheinend ist es nicht schädlich, daß ich seit 4 Jahren im Alltag elektrisch unterwegs bin. Ich versuche den Jungs einfach nur zu vermittlen, daß Autofahren Spaß macht. Egal ob elektrisch oder mit Verbrenner (außer Diesel), bzw. je nach Einsatzzweck.
Am Wochenende geht es wohl auch nach Stuttgart zur Retro Classics und evtl. mal wieder ins Porsche- oder Mercedes-Museum.Gruß, Kai
-
22.03.2018, 21:25 #97
Ich habe schon Millionen von Kilometern hinterm Steuer gesessen. Und ich habs gerne gemacht, weil ich gerne Auto fahre.
Aber je älter ich werde, desto mehr ödet es mich an, fahren zu „müssen“. Eigentlich möchte ich nur noch zu meinem Vergnügen fahren. Ich fänds gut, wenn ich für die Pflichtfahrten eine autonome Karre hätte, von mir aus ein Verbrenner, ein Hybrid oder ein E Auto, egal.
Und für meinen Freizeitspass ein konvetionelles Spassauto.
ready to win #dot2025
-
22.03.2018, 21:28 #98
-
22.03.2018, 21:40 #99ehemaliges mitgliedGast
Ach ja, noch ein Aspekt für die Freunde selbstfahrender Boliden, nachdem schon heutige Autos angreifbar sind,...
-
22.03.2018, 21:56 #100
So soll es laut automobilen Zukunftsforschern auch kommen, die Nische für Spaßautos bleibt bestehen. Allerdings wird "diese Gattung" auch irgendwann mal weniger werden. Ich habe nach wie vor Freude, ein Auto auch mal schneller zu bewegen und ich kann den Hessel nur allzugut verstehen - der Montreal macht einfach Spaß. Auf seine Art, genauso, wie der 911er oder ein Ferrari oder oder oder...
Das Problem wird dann ohnehin sein, wer noch ein Auto so abstimmen kann, dass es dynamisch zu bewegen ist. Es geht heute schon los, dass das Niveau der Handschaltungen (die vermutlich auch "aussterben" werden) sinkt. Ich gehe davon aus, dass in ein paar Jahrzehnten die Handschaltung ein Exot sein wird und die "Fahranfänger" nicht mehr damit umgehen können. Der Trend zur Automatik ist unübersehbar.
Unterm Strich wird, bis auf die Spaßfahrer, dann das Auto nur noch ein Transportmittel sein und dem Passagier ist es egal, ob es mit 120 oder 150 km/h um die Ecke geht.Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
Ähnliche Themen
-
Der sentimentale "Die erste Antwort auf meinen allerersten Thread schrieb.." Thread!
Von Street Bob im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 11.03.2018, 18:22 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen