Liebes Forum,

ich habe nach jahrelangem Sparen eine Rolex Explorer I 36 mm (114270) gekauft. Gut bewerteter Händler.

Störend empfinde ich das Zeigerspiel bei der Uhrzeiteinstellung (auch mit Übung braucht man ein paar Versuche, um sicherzustellen, dass der Minutenzeiger exakt auf einer Minute steht, wenn der Sekundenzeiger 12 Uhr durchläuft). Aber das ist nicht der Grund meines Posts.

Praktisch jedes Wochenende bleibt die Uhr stehen, die Gangreserve reicht also nicht aus, respektive die Aufzugsmechanik funktioniert nicht richtig. Ich trage sie täglich von Montag bis Freitag 07.30 bis 19 Uhr (oftmals auch länger), abends lege ich sie mit dem Zifferblatt nach oben ab. Ganggenauigkeit ist gut.
Ich habe einen Bürojob, aber laufe sicher mehrfach pro Tag ein paar Hundert Meter im Minimum. Nachdem ich die Uhr Freitagabend abgelegt habe, bleibt die Uhr jeden Samstag stehen. Eigentlich sollte sie eine Gangreserve von knapp zwei Tagen haben, ich habe nicht mal eineinhalb Tage erreicht. In schlimmsten Fällen war die Gangreserve nur sechs Stunden.

Ich habe die Uhr bei einem Rolex-Store überprüfen lassen. Man habe sie aufgemacht und nichts Direktes finden können. Auf dem Uhrenbeweger laufe sie normal, ohne stehen zu bleiben. Dennoch sei das von mir berichtete Gangverhalten nicht normal und solle nicht geschehen. Die Uhr sei darauf ausgelegt, auch mit wenig Bewegung (wenn dies in meinem Fall überhaupt so ist) sich selbst aufzuziehen.

Mich stört das Ganze sehr. Erste Rolex, lange gespart.

Meine Fragen:
1. Was sagt Ihr dazu?
2. Kennt Ihr das?
3. Was würdet Ihr tun? Rolex bietet eine (dann allerdings) kostenpflichtige Revision oder Teilreparatur an. Der Händler (den ich vorerst nicht nennen möchte) zeigte sich bislang wenig kooperativ (trotz einjähriger Garantie).

Ich bitte um Rückmeldung und freue mich darüber. Vielen Dank.

Simon