Eine sehr gute Kritik.
Wenn die Pepsi von Rolex nicht zeitgleich angekündigt worden wäre, hätte ich mit Sicherheit die Tudor bestellt.
Ergebnis 1 bis 20 von 185
-
10.04.2018, 14:35 #1
5 Dinge, die ich an dir hasse: TUDORs neue PEPSI GMT im Review... -->
Darf man diese Uhr gut finden? Kann man sie gar - mögen? Oder MUSS man sie abgrundtief hassen?
Alles gar nicht so einfach, denn bei der Tudor Heritage Black Bay GMT scheiden sich die Geister.
DIE Neuheit der Baselworld 2018? Gar die bessere Pepsi? Oder einfach nur ein billger Abklatsch? :ka
Meine Gedanken dazu findet Ihr heute im Review: https://www.luxify.de/die-bessere-pe...black-bay-gmt/
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.04.2018, 15:15 #2
Gruss. Ulf
-
10.04.2018, 15:17 #3
Das ist ein interessanter Punkt, Ulf.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.04.2018, 15:17 #4
Treffend beschrieben, Percy - für mich ist sie "die geilere Pepsi".
Gruß
Hannes
Chachadu
-
10.04.2018, 15:20 #5
Gut kommt zum Chrono noch eine GMT
Gruß
Michael
-
10.04.2018, 15:33 #6
Prima! Danke für das Review! Für mich durchaus eine Alternative zur immer weiter anziehenden 16710. Alles weitere wird der Live-Eindruck zeigen
Gruß aus BOR
Andreas
-
10.04.2018, 15:36 #7
-
10.04.2018, 15:47 #8
Vintage ist ein Haifischbecken.
Amen
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
10.04.2018, 15:51 #9
Die muß ich mal live sehen. Bei den Farben der Lünette könnte ich - wenn alles paßt - über die vielen Snowflake Zeiger hinwegsehen.
Beste Grüße, Thilo
-
10.04.2018, 15:52 #10
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Hmhmhm, mit den kräftigen Lünettenfarben (jaja, ich weiß) und den weißen Indices versprüht die Uhr für mich nur sehr wenig Vintageflair.
Nö, diese Tudor ist mMn auf gar keinen Fall die "bessere Pepsi", auch keine Alternative zur 16710 und schon gar nicht zur 126710.LG, Oliver
-
10.04.2018, 15:59 #11
Auf Bildern gefällt sie mir bis jetzt ausgesprochen gut. Ich bin mal gespannt, wie sie live auf mich wirkt.
ready to win #dot2025
-
10.04.2018, 16:13 #12
tja, so isses.
Unser (mein) vintage-affiner Backgroud, meine Präferenz was Rolex angeht, sucht immer diese Vergleiche: welche individuelle, fürs Auge schöne Details hat eine Uhr? (und genau deswegen mag ich das aller erste BB Blatt am liebsten)... und irgendwie passiert das mit der Tudor irritierend besser, als mit den neuen Kronen der 6-stelligen Serie.
Man sieht bei Ihr Details, die man immer wieder sehen möchte, das Insert, die Fasen... der Look.
Aber, wie auch immer man sich die neu Tudor -und teils zu Recht- "schön redet", sie wird unterm Strich, egal ob kurz- oder mittelfristig, IMMER gegen die übergroße Aura und dem unglaublichen Charme der alten Rolex G;Ts verlieren.
Sie ist emotinal 50:50
-
10.04.2018, 16:23 #13
Es soll auch Kunden geben, die zwar die Vintage Look cool finden, aber keine alte gebrauchte Uhr wollen sondern nur eine Neue.
Dann solche, denen die Tudor Pepsi einfach besser gefällt als die Rolex Variante.
Und manch einer finde sie einfach nur cool, kauft und trägt sie und hat Freude. Wurscht ob irgend eine andere Uhr eine übergroße Aura oder einen unglaublichen Charme hat.
Ich finde sie jedenfalls alles andere als hässlich.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
10.04.2018, 16:29 #14
-
10.04.2018, 16:29 #15
Fraglich auch, ob sie gegen jene "übermächtige Aura" überhaupt verlieren kann, der sie ja eben gerade überhaupt erst ihre Existenz verdankt....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.04.2018, 16:32 #16
Die Uhr ist schon schön, hätten sie die mal in der 58 Größe gebracht, dann gäbs kein Halten!
Beste Grüsse, Olli
-
10.04.2018, 17:12 #17
Wer beim Tragen dieser Uhr Angst hat, von Kennern als armes Würstchen abqualifiziert zu werden, wird sie natürlich nicht kaufen.
Wer aber den Look der 4 und 5-stelligen Referenzen mag, mit Alteisen an sich nix am Hut hat, geschweige denn die Kohle für so was ausgeben kann oder mag, wird mit dieser perfekten Alltagsuhr eine Menge Spaß haben.
Die Farbgebung der Lünette, man muss bei der Tudor vermutlich nicht auf den Lichteinfall acht geben, um sie gut aussehen zu lassen, ist für mich ein weiterer, wesentlicher Punkt, sie der 126710 vorzuziehen.
Ich werde mir die Uhr mit Sicherheit ansehen.Gruß
Hannes
Chachadu
-
10.04.2018, 17:44 #18
Danke für diesen Review Percy. Das Gehäuse hätte tatsächlich dünner sein können. Ich dachte da gibt es eine Kooperation mit Breitling und inzwischen ja auch eigene Werke. Das hätte anders enden dürfen. Das beste an der Uhr ist das Insert/ die Lünette, die Eisenbahnminuterie und das Nietenband. Damit reitet Tudor die Welle weiter. Inzwischen schon ein Gemisch aus Rolex Vintage und Tudor Gemischtwarenhandel. Dazu kommt das Teil zeitgleich zur neuen Rolex GMT raus. Alles etwas unglücklich.
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
10.04.2018, 17:59 #19
-
10.04.2018, 18:19 #20
- Registriert seit
- 27.07.2014
- Beiträge
- 3
Danke für diesen Review Percy !
Das einzige was mich an dieser wunderschönen Uhr stört - ist das VERNIETETE Stahlband
Frage an Euch: Kann man dieses gegen ein anderes Stahlband von TUDOR wechseln ?!
Gruss KurtGeändert von Buku (10.04.2018 um 18:22 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Uhr des Jahres? Der neue Master Chronograph im Review... -->
Von PCS im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 16Letzter Beitrag: 29.10.2017, 13:57 -
Alle guten Dinge sind 3....meine neue....
Von matti85 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 10.08.2016, 08:42 -
Die neue Senator Excellence und das Kaliber 36 im Review... -->
Von PCS im Forum Glashütte OriginalAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.04.2016, 21:30 -
Meine neue! Oder: Aller guten Dinge sind 3
Von acid303 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 17.12.2007, 13:15 -
Zwei Dinge die ich an Dir hasse........!!!
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 16.05.2005, 11:46
Lesezeichen