Ich hatte schon beide am Arm. Die Yachtmaster ist nicht so meine Uhr. Finde sie auch zu teuer für das was sie bietet. Da finde ich Sub oder GMT besser.
Die DJ ist einfach nur genial. Eine wirklich tolle Uhr mit Understatement pur. So was in der Art wird bei mir auch als nächstes kommen. Wobei ich mir eher die AirKing oder die Ex 1 kaufen werden. Wenn du auf das Datum und die geriffelte Lynette verzichten kannst, schau dir die auch mal an.
Ergebnis 1 bis 20 von 78
Thema: Yachtmaster oder Datejust 41
-
21.05.2018, 08:12 #1
- Registriert seit
- 06.08.2017
- Ort
- Trondheim
- Beiträge
- 283
Yachtmaster oder Datejust 41
Bisher war ich fast nur stiller Leser, besitze einige Uhren(Omega, Seiko) und will mir jetzt meine erste Rolex kaufen. Die Uhr soll im Wechsel mit den anderen Uhren getragen werden, also es soll keine Safequeen sein, aber für Gartenarbeit etc werden meine mechanischen Uhren immer abgelegt und dafür eine AW getragen.
Ins Blickfeld sind die Datejust 41 mit der Riffellünette mit schwarzem Zifferblatt, Oysterband oder die Yachtmaster ins Blickfeld gekommen. Da wäre ich sogar auch für eine Gebrauchte offen, da mir die Neue mit dem schwarzen Zifferblatt oder auch die Ältere mit dem silbernen Zifferblatt sehr gut gefallen. Beide Uhren hatte ich beim Konzi schon am Arm, vor allem der BlingBling Effekt hat mir mir bei beiden sehr gut gefallen, da dies zu meiner schwarzen SMP, Speedmaster oder den Seiko Turtles ein toller Kontrast wäre.
Beide kaufen will ich zur Zeit nicht, vielleicht in der ZukunftBei der Yachtmaster habe ich Bedenken, daß die Lünette beim Deskdiving zu arg leidet, oder ist die Sorge da unbegründet?
Kann mir jemand vielleicht ein Schups in die eine oder andere Richtung geben?
-
21.05.2018, 08:28 #2Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
21.05.2018, 08:31 #3
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Also Lünette haben bei mir nie wirklich gelitten. Meine Wahl ging Richtung DJ41. Neueres Werk und Overall eine tolle Uhr. Zudem eine Prise Bling. Oyster geht aber schau sie dir auf jeden Fall auch am Jubi an. Einfach ein geniales tragegefühl, da kommen nur wenige Bänder mit.
-
21.05.2018, 09:02 #4
Die Yachtmaster gefällt mir besser. Und wenn Du diese für einen guten Kurs gebraucht bekommst alles gut. Ich habe die Uhr seid 2005 und noch keine Macke in die Platinlünette gehauen ..
Geändert von Cleanerco. (21.05.2018 um 09:04 Uhr)
-
21.05.2018, 09:13 #5
DJ ist mein Favorit, aber immer mit WG Lünette und blauem Blatt. Sieht in manchen Lichtsituationen fast schwarz aus. Dabei würde ich auch die DJ2 in Erwägung ziehen, wenn es um den Preis geht. Mir gefallen die breiten Indizes gut.
-
21.05.2018, 09:17 #6
- Registriert seit
- 09.02.2006
- Beiträge
- 371
Ich kann bei meiner fast täglich getragenen Yachtmaster auch keine groben Einschläge feststellen, neue DJ 41 sicherlich eine Alternative, DJ II nicht wirklich, habe sehr oft das Vergnügen an einem Gegenüber die Dimensionen zu sehen, ist schon ein gewaltiger Brummer, da würde es meiner Meinung auch was anderes geben.
Die Yachtmaster kauft man für sich selbst, kein Schnelldreher, hält den Kaufpreis eher nicht, aber für mich eines der schönsten Sportmodelle...
Würde es wieder tun, wenn ich nicht schon hätte..
Mit freundlichen Grüßen
Michael
-
21.05.2018, 09:46 #7
Mein Favorit wäre:
DJ41 mit blauem Blatt, Riffellünette und Jubilé-Band.
-
21.05.2018, 09:57 #8
- Registriert seit
- 06.08.2017
- Ort
- Trondheim
- Beiträge
- 283
Themenstarter
Da die Uhr ein Keeper wird; ich kaufe die Uhr für einen besonderen Moment, ist mir Blau zu arg der Mode unterworfen, deswegen bei der DJ41 ein schwarzes Zifferblatt. Beim Jubilee Band tue ich mich noch schwer, mit dem Oysterband sieht sie jugendlicher aus. Was kostet denn ein Jubilee Band im Nachkauf?
Hat jemand an die DJ41 auch ein Lederband montiert? Wenn ja, wäre ein Bild toll, wie das so rüberkommt.
-
21.05.2018, 13:18 #9
DJ41 mit schwarzem Blatt, da machst du nix falsch, passt zu jeden Anlass. Und ich Persönlich würde kein Lederband montieren.
LG
Uwe
-
21.05.2018, 13:27 #10
Wenn die DJ ein Keeper werden soll dann kann ich auch sehr diese klassische Kombi empfehlen. Aber welches Blatt auch immer. Würde sie in jedem Fall der YM vorziehen.
-
21.05.2018, 13:42 #11
DJ41. Ich hab das Rhodium Dial, ist unglaublich schön.
Ich mag die YM, aber die DJ ist halt einfach der Klassiker.Liebe Grüße sendet Julia
-
21.05.2018, 13:48 #12
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
-
21.05.2018, 18:31 #13
Pro Yachtmaster. Für das Geld bekommt man m.M. wirklich sehr viel Uhr
Viele Grüsse, Minh
eMDi Collection GmbH
-
21.05.2018, 18:51 #14
- Registriert seit
- 06.01.2018
- Beiträge
- 423
Ich habe mir Anfang des Jahres ebenfalls die DJ 41 (blau, WG, Oyster) und die YM (blau) angesehen, angelegt und mich dann für die YM in blau entschieden.
Für mich die spannendere Uhr, wobei ich mir offen halte, irgendwann auch noch eine DJ 41 (dann aber in der von Uhrgestein42 gezeigten Variante) zuzulegen.
-
21.05.2018, 19:38 #15
- Registriert seit
- 09.12.2004
- Ort
- Im Frankenland
- Beiträge
- 417
Meine Tendenz würde auch eher Richtung DJ gehen. Einfach weil sie der Klassiker ist. Und bei Gefallen dann später eine YM. Und ja, dass „alte“ Platin-Blatt schaut super aus!
-
22.05.2018, 07:59 #16
ganz klar die YM - ich mag die beiden wirklich sehr.
-
22.05.2018, 12:01 #17
Eine Stimme für die DJ41 :-)
-
22.05.2018, 12:35 #18
Fazit: man braucht wirklich beide
-
22.05.2018, 12:53 #19
- Registriert seit
- 05.03.2017
- Ort
- W-NÖ
- Beiträge
- 821
Ich würde die DJ41 mit WG-Lünette und Jubi-Band nehmen, dann hast du auch schon das neue Werk mit 70 Stunden Reserve usw...
lg
Geraldo
-
22.05.2018, 13:15 #20
Ähnliche Themen
-
Rolex Armbandglied Stahl/Roségold für Datejust 41 oder Yachtmaster
Von danny1707 im Forum Rolex - Angebote ZubehörAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.02.2018, 00:27 -
Wie aus einer geplanten yachtmaster eine datejust wurde
Von Majorera im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 16.05.2010, 14:59 -
GMT II oder Yachtmaster?
Von Danixx49 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 17.07.2008, 20:55
Lesezeichen