Hallo
In 14 Tagen kann ich in Sindelfingen endlich meinen
neuen Wagen abholen
Es wird ein AMG GT C als Coupe.
Von Haus aus hat der Wagen ja schon 557 PS und ein Drehmoment von 680 Nm.
Ich will nicht auf die Rennstrecke und mein fahrerisches Können wird wohl nie ausreichen
um diese Leistung je voll auszureizen.
Im Netz bin ich jetzt aber auf die Firma Performmaster aus Plüdershausen aufmerksam
geworden.
Die tunen nur AMG´s und sonst nichts.
Die würden die Leistung des GT C auf 635 PS und 780 Nm anheben.
Kosten mit Einbauliegen bei rund 5.500 Euro.
Auf deren Homepage hört sich mit der Garantie und sonstigem alles gut an.
Ich habe dort schon mehrmals angerufen und auch direkt nach der Abholung in Sindelfingen
einen Termin vereinbart.
Obwohl ich nichts Negatives über die Firma finden konnte, komme ich so langsam
ins Grübeln
Ich werden den GT nicht leasen sondern kaufen - sprich ich gebe ihn nicht in zwei oder
drei Jahren wieder her.
Hat hier Jemand schon mal Erfahrung mit Performaster gehabt?
Und was spricht dafür bzw. dagegen?
Wie gesagt, brauchen würde ich die Mehrleistung ganz sicher nicht - haben wollen aber schon
Gruß
Andreas
Ergebnis 1 bis 20 von 35
Hybrid-Darstellung
-
28.06.2018, 11:55 #1
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Erfahrungen mit Performmaster
-
28.06.2018, 13:08 #2
Tolles Auto, herzlichen Glückwunsch! Mein GT geht hoffentlich am Montag zur Endkontrolle - vielleicht sehen wir uns dann in Sindelfingen ;-)
Meines Wissens hebt AMG beim GT R die Leistung nur deswegen nicht an, weil das Getriebe nicht mehr Drehmoment (700NM) verträgt. Ich würde das also eher nicht machen.
-
28.06.2018, 13:26 #3
Die Mehr PS merkst du nur bei Abrufung der vollen Leistung.
Da du diese sowieso nicht machst, macht auch die Leistungssteigerung keinen Sinn.
Bzgl. Garantie wäre ich sehr vorsichtig und würde genau hinsehen, wer genau was garantiert.
Verstand und Gefühl sind komplett konträre Dinge - auch bei mir
-
28.06.2018, 16:02 #43. Garantierte Baugruppen mit den nachfolgenden Bauteilen:
Motor: Zylinderblock, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung, alle mit dem
Ölkreislauf in Verbindung stehenden Innenteile, Ölkühler, Ölwanne, Öldruckschalter, Ölfiltergehäuse und Schwung-/Antriebsscheibe mit Zahnkranz; Schalt- und Getriebegehäuse und alle Innenteile einschließlich Drehmomentwandler und: Steuergerät des
Automatikgetriebe: Automatikgetriebes; Achs-/Getriebegehäuse (Front-oder Heckantrieb) einschließlich aller Innenteile;
Kraftübertragungswellen: Verteilergetriebe: Kardanwelle, Antriebswellen, Antriebsgelenke
Kraftstoffanlage: Einspritzpumpe mit Injektoren, Luftmassen/Luftmengenmesser
Klar, die Garantie gibt eine Versicherer, also nicht Mercedes oder die Firma selber.
Ich hab schon schlimmere/schwammigere/riskantere Garantiebedingungen gesehen.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
28.06.2018, 13:37 #5
Dafür spricht eigentlich nichts, außer dem dann vorhandenen Wissen, dass es noch mehr als genug Leistung ist.
Dieses Wissen aber reicht ja auch schon bei Heerscharen von gechipten Vertreterdieseln für ein gesundes Zubrot der Tunergemeinde. Musst du selbst wissen, ob dir das ein Risiko wert ist. Und das ist es, trotz aller Garantieversprechen. Wenn was an der Mühle ist, hast du Ärger.
Ich würde ein solch schönes Auto nur original lassen, 557 PS reichen schon meistens aus :-), und es wird immer einen geben, der noch mehr PS hat....
Ach ja, eins noch: Fahrspass hat nicht unbedingt was mit der Leistung zu tun....Geändert von docpassau (28.06.2018 um 13:38 Uhr)
Gruss, Bertram
-
28.06.2018, 13:46 #6
Das sehe ich genauso, vor allem mit dem letzten Satz ist eigentlich alles gesagt. Es sei denn, man ist hauptsächlich auf der Viertelmeile unterwegs. Erst mal im Originalzustand (er-)fahren, und wenn's dann gefühlt mit der Leistung nicht reicht, mal einen gemachten Vorführer Probe fahren.
Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
28.06.2018, 13:48 #7
Ich hätte auch Bedenken wegen des hohen Drehmoments auf die beiden Kupplungen und das Sperrdifferential.
Und wenn es dann in einigen Jahren ein noch tolleres Auto werden soll, fürchte ich eher eine Wertminderung denn -steigerung.
Womöglich zahlst Du es dann doppelt.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
28.06.2018, 14:34 #8ehemaliges mitgliedGast
Die haben sich schon etwas dabei gedacht die Jungs bei AMG - die machen so etwas Hauptberuflich
So lassen und lange Spass damit haben PUNKT .
BTW Glückwunsch zur sportlichen Gehilfe
-
28.06.2018, 15:03 #9
- Registriert seit
- 28.11.2009
- Beiträge
- 347
tolles Auto! würde ebenfalls die Finger davon lassen - aber auf Jeden Fall bei Mercedes bezüglich der Garantie nachfragen. soweit ich weiss verfällt diese bei solchen Eingriffen.
Liebe Grüsse, Guy
-
28.06.2018, 15:12 #10
Naja, was soll Mercedes denn dazu sagen?
. "Ja prima, mach ma, wenn was passiert regeln wir das?"
Schon prinzipiell wird jede Verantwortung von seiten des Werks abgelehnt werden, wenn motortechnische Eingriffe getätigt werden.
Was aber keinerlei Aussage über die Seriosität des Anbieters enthält.
Aber wie oben schon gesagt käm mir die Aktion auch nicht in den Sinn...Gruss, Bertram
-
28.06.2018, 15:45 #11
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Themenstarter
Hallo
Danke schon mal für die Meinungen
Es geht wie ich mir schon dachte in die Richtung es eher bleiben zu lassen.
Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr Zweifel kommen mir auch.
Übers Wochenende lasse ich mir mal noch Zeit.
Gruß
Andreas
-
28.06.2018, 16:06 #12ehemaliges mitgliedGast
Das Problem ist ja nur, dass im Zweifel der Streit anfängt, ob die Schäden mit dem Tuning in Zusammenhang stehen oder nicht … dann geht es oft genug zwischen Hersteller und Tuningfirma hin und her …
Andreas, ein tolles Auto, das mit Sicherheit auch so einen immensen Spaßfaktor bietet … ich würde es "Serie" lassen … vor allem, wenn Du die Kiste länger fahren willst … denn letztendlich wird die Mehrleistung immer irgendwie Tribut zollen … zumindest, wenn man die Mehrleistung nutzt.
-
28.06.2018, 19:47 #13
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Themenstarter
Aus diesem Grund bin ich ja hin- und hergerissen.
Wenn ich das Tuning einbauen lasse, geht die Herstellergarantie verloren!
Ich habe jetzt drei mal mit den Leuten von Performmaster telefoniert.
Mir wurde auch sehr ausführlich die Vorgehensweise erklärt.
Es handelt sich bei dem Einbau ja auch nicht um reines Chiptuning.
Ich meine das Schnitzer bei BMW ähnlich vorgeht.
Es hat sich alles sehr schlüssig angehört
Mir wurde auch eine Probefahrt mit dem eigenen GT angeboten.
Die Mehrleistung soll schon deutlich zu spüren sein.
Es gibt bei YouTube auch einige Videos dazu.
Auch das sind meine Bedenken...
Und wenn man mit einem unguten Gefühl an eine Sache rangeht, sollte man es
eigentlich lassen.
Bis vor einer Woche habe ich mir über ein Tuning überhaupt keine Gedanken gemacht.
Bin eher durch Zufall in einem Mercedes-Blog auf die Firma aufmerksam geworden.
Mir bleiben ja noch ein paar Tage Zeit zum überlegen
Gruß
Andreas
-
28.06.2018, 19:54 #14
Mein Freund, der in der Entwicklung bei Mercedes arbeitet sagt, der Serienmotor ist der beste Kompromiss von Leistung und Haltbarkeit.
Das heißt, er würds lassenCiao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
28.06.2018, 19:59 #15
-
28.06.2018, 20:00 #16
Tuning nur von AMG
und sonst unberührt lassen,
der hat das Zeug zum Klassiker!
Gruß
Kurt
-
28.06.2018, 20:18 #17
In der Klasse ist jeder Euro für Tuning verbrannt und mindert eher den Wert des Wagens. Ich würde ihn auch im Serienzustand belassen
.
Beste Grüße, Thilo
-
28.06.2018, 20:33 #18
Wer bei solche Autos übers Tuning nachdenkt, sogar bevor er es hat, hat definitiv das falsche Auto gekauft.
Ich würde ihn direkt wieder verkaufen und eher in Richtung La Ferrari, P1 oder 918 schauenErfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
29.06.2018, 08:30 #19
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Themenstarter
-
28.06.2018, 20:50 #20
geiles Auto, herzlichen Glückwunsch vorab
ich würde das tunning garantiert nicht machen! geschrieben wurde ja hierzu schon genug.
gruß lachender
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen WG Sub
Von Roheinz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 04.02.2015, 08:51 -
BMW X5 E70 40D - Erfahrungen
Von porsche993 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 55Letzter Beitrag: 31.12.2014, 11:44 -
BMW X6 M - Erfahrungen ?
Von NeyBerti im Forum Technik & AutomobilAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.12.2012, 09:20 -
Erfahrungen mit LTE?
Von ferrismachtblau im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 31.07.2012, 23:42 -
Erfahrungen mit der DB
Von HofMaster im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.08.2008, 21:22
Lesezeichen