Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    03.08.2009
    Beiträge
    196

    Hausbau - Elektroinstallation - Busch/Jäger Free@Home vs. KNX

    Hallo zusammen,

    wir bauen momentan ein Haus und stehen vor der Entscheidung, wie wir die Elektroninstallation gestalten wollen.

    Zur Auswahl stehen zwei Systeme:

    1.) Busch Jäger FreeHome für das ganze Haus, darunter Steuerung u.a. Fußbodenheizung, Jalousien, Türkommunikation (Keller, Erdgeschoss und Obergeschoss mit eigenen Displays)

    2.) KNX (light-Variante, da sonst viel zu teuer), darunter Steuerung Jalousien im ganzen Haus, Fußbodenheizung im Erdgeschoss und Obergeschoss, Licht im Erdgeschoss, Türkommunikation (Erdgeschoss und Obergeschoss mit eigenen Displays). System ist von Gira.

    Habt ihr mit einem der Systeme bereits Erfahrungen? Was würdet ihr unter Kosten-/Nutzen-Gesichtspunkten aber auch in Bezug auf die Bedienfreundlichkeit empfehlen? Es ist halt wie so vieles im Leben auch alles eine Frage des Geldes...

    Danke im Voraus.

    Viele Grüße

    Christian
    Grüße,

    Christian

  2. #2
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.07.2012
    Beiträge
    784
    Hallo Christian,

    ich hatte das Thema hier schon einmal beschrieben. Mittlerweile hat sich einiges getan, es gibt noch mehr Funk-Systeme und leider immer noch keinen Funkstandard oder gemeinsames Protokoll zur Kommunikation.

    Daher ist meine Empfehlung und auch gerade beim Neubau immer noch das KNX System. Hier gibt es 100 Hersteller mit allem möglichen Actoren zur Steuerung und die sind alle untereinander kompatibel. Es gibt hier allerdings einiges zu beachten, bei Bedarf hier gerne mehr Infos, am Besten im Gespräch.
    Gruß
    Markus

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    11.04.2007
    Beiträge
    740
    Hallo Christian,

    ich würde immer auf ein Herstellerunabhäniges System wie KNX setzen. Hier sind über 400 Hersteller in einem Standard vereint.
    Viele Grüße
    Torsten

  4. #4
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.201
    Blog-Einträge
    10
    Die Frage ist ja: Was braucht man wirklich. Fußbodenheizung finde ich unnötig. Jalousien haben wir so, dass wir an einem Schalter im Eingangsbereich alle hoch- oder runterfahren können. Das macht gerade im Sommer Sinn.

    Licht haben wir mittlerweile auf Hue umgestellt, in Verbindung mit den Bewegungsmeldern im Gang, kann man da nahezu perfekte Programme erstellen.

    Türsprechanlage macht auch Sinn. Hier gibt es aber auch gute Lösungen per Funk.

    Wir haben unsere Wohnung vor zwei Jahren schon fast fertig gekauft und konnten daher kein KNX nachrüsten, da alles schon fertig war. Ich habe dann nach Funk/WLAN-Lösungen gesucht und festgestellt, dass man ALLES wesentlich günstiger (außer Jalousien, die haben wir glücklicherweise am Bus) drahtlos machen kann. Falls das Zeug mal veraltet ist, werfe ich das raus. Dafür habe ich für jede Einzelanwendung die beste Lösung. Und die ganzen Einzellösungen lassen sich am iPad zusammenfassen.

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.829
    Wenn vom Umfang her das home reicht wird es je nach Umfang einige tausend Euro billiger sein. Kabel ist Knx man kann also im Fall des Falle falls Busch pleite geht umrüsten.

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.08.2014
    Beiträge
    578
    Naja oder man nimmt einen Raspberry Pi mit Iobroker oder Openhab und du kannst auch quasi alles anklemmen. Ist halt ****eliger dafür sparst etliche 1000 € weil du jeden beliebigen Hersteller einsetzen kannst.
    Euer Telekom Dealer
    Mike

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.829
    Zitat Zitat von Haciendaloca Beitrag anzeigen
    Naja oder man nimmt einen Raspberry Pi mit Iobroker oder Openhab und du kannst auch quasi alles anklemmen. Ist halt ****eliger dafür sparst etliche 1000 € weil du jeden beliebigen Hersteller einsetzen kannst.
    Das is aber auch z.B. einer der großen Vorteile von home man braucht keinen Elektriker der da aufwändig irgendwas programmiert. Alle Aktoren haben von Haus aus eine Basis Intelligenz und funktionieren ganz ohne Programmierung. Wenn man dann etwas einrichten möchte geht das über eine recht simple Oberfläche die absolut jeder bedienen kann.

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.08.2014
    Beiträge
    578
    Dann kauf ein Mediola Hub der kann das auch für Einsteiger oder Loxone. Ist auch weitaus günstiger und kannst alles anschließen ohne Elektriker. Mit Mediola kannst dir sogar eine eigene App bauen und alles selbst gestalten per Drag & Drop auf einem Ipad oder Iphone oder Android oder oder.

    Der Schrott bei den ganzen Smarthome Dingern ist, das man die Aktoren verschiedener Hersteller nicht einfach verbinden kann und vor allen Dingen auch smart programmieren kann wie man möchte. Die Betonung liegt auf Smart = nicht nur ein und aus zu festen Uhrzeiten.

    Der Elektriker kann wahrscheinlich auch nicht mit nem Raspberry umgehen das muss man schon selbst machen.
    Kriegt man aber hin. Deine Heizung, Licht etc. macht ja nix dolles außer zu an oder aus zu gehen.

    Dafür würde ich kein Geld für Busch Jäger oder KNX ausgeben. Das kriegst wesentlich besser mit meinen genannten Optionen gelöst.

    Versuch mal mit deinem Busch Jäger / KNX oder sonst einem System folgendes Szenario:
    Hey Siri Fernsehabend:
    - Jalousie im Wohnzimmer fährt auf 80 % Beschattung
    - Fernseher geht an
    - AV Receiver geht an
    - Fernseher schaltet auf HDMI 1
    - AV Receiver schaltet auf Kanal Apple TV und stellt die Lautstärke auf X
    - Apple TV startet
    - Philips Hue Beleuchtung wird auf Filmabend umgestellt

    Anwesentheitssteuerung
    Wenn die Garage öffnet und mein Auto rein fährt und sich mein Iphone mit dem Wlan verbindet
    - Sonos Box in Küche und Wohnzimmer fängt an meine Feierabend Musik Liste zu spielen

    Heizungssteuerung:
    Ich fahre von der Arbeit los nach Hause:
    - Wenn Innentemperatur Bad / Wohnzimmer / Flur unter 18 Grad schalte Heizung Bad / Wohnzimmer und Flur auf 22 Grad

    Garagentüröffner:
    Hey Siri Garage auf oder zu
    Der Aktor hat gerade mal 24,99 € gekostet. Dazwischen gehangen (3 Kabel angeklemmt) per IObroker eingebunden und direkt per Siri verfügbar.

    Sowas kriegt ihr mit diesen ganzen Möchtegern Smarthome Schrott überhaupt nicht gelöst.

    Für den unbedarften User ist die Mediola Lösung am praktikabelsten. Wenn man sich bisschen einliest kann man unglaublich viel mit einem Raspberr Pi und Iobroker oder anderen verfügbaren Systemen realisieren.

    Hier mal bisschen was zum einlesen:
    http://www.iobroker.net/
    https://www.loxone.com/dede/smart-home/einsatzgebiete/
    https://www.mediola.com/smart-home-consumer
    Geändert von Haciendaloca (04.07.2018 um 15:27 Uhr)
    Euer Telekom Dealer
    Mike

  9. #9
    Daytona Avatar von Outlaw
    Registriert seit
    23.11.2013
    Ort
    Bäch SZ
    Beiträge
    2.346
    Da wir gerade eine Immobilie gekauft haben und bis auf die Grundmauern alles erneuern, haben wir uns auch dem Thema Smarthone gewidmet.

    Ich lasse die ganze Immobilie über Loxone vernetzen. Der Loxone Server wird in Zukunft die ganze Immobilie steuern.
    VG, Christoph

    Suche GMT Booklet für '71 GMT

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von Haciendaloca Beitrag anzeigen
    Für den unbedarften User ist die Mediola Lösung am praktikabelsten. Wenn man sich bisschen einliest kann man unglaublich viel mit einem Raspberr Pi und Iobroker
    Hab mir gerade Mediola mal ein wenig angesehen, aber da sitzt du mit den ganzen Plugins ja auch in einer Systemfalle und zahlst dich alle 12 Monate dumm und dämlich, oder habe ich etwas nicht ganz begriffen

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.08.2014
    Beiträge
    578
    Zitat Zitat von avalanche Beitrag anzeigen
    Hab mir gerade Mediola mal ein wenig angesehen, aber da sitzt du mit den ganzen Plugins ja auch in einer Systemfalle und zahlst dich alle 12 Monate dumm und dämlich, oder habe ich etwas nicht ganz begriffen
    Naja es gibt ja auch die Möglichkeit das Neo Ultimate mit Lifetime Lizenz zu kaufen inkl. aller kommenden Plugins und Softwareupdates.
    Generell kannst du den Neo in der Testumgebung mit allen Plugins nutzen um zu schauen wie was funktioniert. Wenn du es dann brauchst, kaufst du das entsprechende Plugin. Da muss man sich einmalig darüber klar werden was man braucht oder haben will.

    Generell erachte ich es als unrealistisch das ich mein eingerichtetes System jährlich ändere bzw. die Upgrades dann auch benötige. Das System bleibt ja weiterhin nutz- und anpassbar ohne den Upgradeservice. Natürlich versuchen die mit dem Upgrade Service Geld rauszuschlagen, würden wir doch an denen Ihrer Stelle genauso machen.

    Daher war ja mein Vorschlag Iobroker Raspberry Pi - Kostenpunkt Raspberry 40 € - Wifi Modul + paar andere Spielereien 60 € und du hast alle Plugins kostenlos musst dir das aber selbst zusammenbasteln. Da steckt man einmal Arbeit rein und dann läuft es und das auch noch zu überschaubaren Kosten.

    Deswegen finde ich Iobroker so gut, es ist alles miteinander vernetzbar anpassbar wie ich es haben will und Automationen etc. lassen sich auch erstellen. Es ist halt etwas Bastelei und man muss sich einlesen.

    Smart heißt für mich, das ohne mein Zutun, Ereignis basierend X und Y abläuft, Automationen Geräte-/Hersteller übergreifend miteinander reden und möglichst alles per Siri steuerbar ist.

    Das was heutzutage als Smarthome verkauft wird ist halt einfach lächerlich:
    - Steckdose ein und ausschalten mit dem Handy
    - Fenster auf oder zu
    - Mit einer anderen App die Musik meiner Sonos Box laufen lassen
    - Jalousie hoch und runterfahren (sonnenstandsabhängig)
    - Licht ein und ausschalten

    Das ging alles schon vor 10 Jahren nur jetzt ganz neu mit einer App...
    - die Steckdosen mit Fernbedienung
    - Fenster auf -> es zieht, Fenster zu -> es zieht nicht
    - Stereo Anlage mit CD Wechsler und Fernbedienung
    - Jalousieschalter mit Sonnensteuerung gabs auch schon vor 10 Jahren
    - Smart Clapper konnte das schon in den 90ern

    Das ist alles nicht Smart und wer dafür 2-5t € bezahlt ist der Werbeindustrie richtig auf den Leim gegangen.
    Euer Telekom Dealer
    Mike

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.829
    Zitat Zitat von Haciendaloca Beitrag anzeigen
    Naja es gibt ja auch die Möglichkeit das Neo Ultimate mit Lifetime Lizenz zu kaufen inkl. aller kommenden Plugins und Softwareupdates.
    Generell kannst du den Neo in der Testumgebung mit allen Plugins nutzen um zu schauen wie was funktioniert. Wenn du es dann brauchst, kaufst du das entsprechende Plugin. Da muss man sich einmalig darüber klar werden was man braucht oder haben will.

    Generell erachte ich es als unrealistisch das ich mein eingerichtetes System jährlich ändere bzw. die Upgrades dann auch benötige. Das System bleibt ja weiterhin nutz- und anpassbar ohne den Upgradeservice. Natürlich versuchen die mit dem Upgrade Service Geld rauszuschlagen, würden wir doch an denen Ihrer Stelle genauso machen.

    Daher war ja mein Vorschlag Iobroker Raspberry Pi - Kostenpunkt Raspberry 40 € - Wifi Modul + paar andere Spielereien 60 € und du hast alle Plugins kostenlos musst dir das aber selbst zusammenbasteln. Da steckt man einmal Arbeit rein und dann läuft es und das auch noch zu überschaubaren Kosten.

    Deswegen finde ich Iobroker so gut, es ist alles miteinander vernetzbar anpassbar wie ich es haben will und Automationen etc. lassen sich auch erstellen. Es ist halt etwas Bastelei und man muss sich einlesen.

    Smart heißt für mich, das ohne mein Zutun, Ereignis basierend X und Y abläuft, Automationen Geräte-/Hersteller übergreifend miteinander reden und möglichst alles per Siri steuerbar ist.

    Das was heutzutage als Smarthome verkauft wird ist halt einfach lächerlich:
    - Steckdose ein und ausschalten mit dem Handy
    - Fenster auf oder zu
    - Mit einer anderen App die Musik meiner Sonos Box laufen lassen
    - Jalousie hoch und runterfahren (sonnenstandsabhängig)
    - Licht ein und ausschalten

    Das ging alles schon vor 10 Jahren nur jetzt ganz neu mit einer App...
    - die Steckdosen mit Fernbedienung
    - Fenster auf -> es zieht, Fenster zu -> es zieht nicht
    - Stereo Anlage mit CD Wechsler und Fernbedienung
    - Jalousieschalter mit Sonnensteuerung gabs auch schon vor 10 Jahren
    - Smart Clapper konnte das schon in den 90ern

    Das ist alles nicht Smart und wer dafür 2-5t € bezahlt ist der Werbeindustrie richtig auf den Leim gegangen.
    Das reicht bei weitem nicht. Ich habe eine Busch Jäger Installation in meiner 4 Zimmer und 2 Bäder Wohnung da sprechen wir schon von guten 10.000€ für:
    - Tür und Fenster Sensoren (keine Steuerung)
    - Alle Lichter steuerbar mit Dimmen, Zeitschaltung, bestimmte Stimmungen etc..
    - Steuerung von Klimatisierung und Beschattung
    - Klingel und Türkamera
    - Steuerung über Knöpfchen sowie 2 großen Panels im Gang und Wohnzimmer
    - Küchengeräte und Waschmaschine sind ebenfalls über WLAN eingebunden

    Dazu kommt noch ein Crestron System für TV Geräte, Videobeamer und Lautsprecher die in jedem Raum in der Decke eingebaut sind. Was davon jetzt rein auf das Crestron entfällt kann ich aber spontan nicht sagen da ich bei Einzug bis auf meine Surround System Lautsprecher und Endstufen alles neu zusammen mit dem Einbau gekauft habe. Ich schätze aber die Steuergeräte allein auf einen höheren 4 stelligen Betrag.

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.08.2014
    Beiträge
    578
    Zitat Zitat von MattR Beitrag anzeigen
    Das reicht bei weitem nicht. Ich habe eine Busch Jäger Installation in meiner 4 Zimmer und 2 Bäder Wohnung da sprechen wir schon von guten 10.000€ für:
    - Tür und Fenster Sensoren (keine Steuerung)
    - Alle Lichter steuerbar mit Dimmen, Zeitschaltung, bestimmte Stimmungen etc..
    - Steuerung von Klimatisierung und Beschattung
    - Klingel und Türkamera
    - Steuerung über Knöpfchen sowie 2 großen Panels im Gang und Wohnzimmer
    - Küchengeräte und Waschmaschine sind ebenfalls über WLAN eingebunden

    Dazu kommt noch ein Crestron System für TV Geräte, Videobeamer und Lautsprecher die in jedem Raum in der Decke eingebaut sind. Was davon jetzt rein auf das Crestron entfällt kann ich aber spontan nicht sagen da ich bei Einzug bis auf meine Surround System Lautsprecher und Endstufen alles neu zusammen mit dem Einbau gekauft habe. Ich schätze aber die Steuergeräte allein auf einen höheren 4 stelligen Betrag.
    Und mal ganz ehrlich, findest du es Smart zu sehen welches Fenster oder Tür offen ist? Oder Beschattung / Klimatisierung Temperaturabhänig / Zeitabhängig obwohl vielleicht niemand zu Hause ist? Lichter dimmen und steuern ist dank Philips Hue und anderen Anbietern inzwischen auch nützlich geworden.

    Aus meiner Sicht ist im Augenblick Iobroker die kostengünstigste und flexibelste Lösung. Ist allerdings auch mit höherem Aufwand verbunden.
    Alles andere finde ich für mich einfach uninteressant weil ich überall irgendwie eingeschränkt bin (Hersteller, Automationsbezogen etc.)
    Geändert von Haciendaloca (06.07.2018 um 12:52 Uhr)
    Euer Telekom Dealer
    Mike

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.829
    Die Wohnungstüre finde ich sehr praktisch, Fenster sind eher nett da ich im 9. Stock wohne und selbst bei Starkregen eigentlich kein Wasser durch den gekippten Spalt kommt.

    Beschattung finde ich im Sommer praktisch, da bei starker Sonneneinstrahlung die Rollos runter gehen was ich gerne vergesse und sich die Wohnung dann nicht so aufheizt.

    Licht naja, das einzige was ich aktiv nutze ist das Ausschalten wenn wenn der Beamer angeht.

    Ich persönlich bin für so technisches Spielzeug leicht zu begeistern, zudem war die KNX Verkabelung bei der Wohnung inklusive, wer wollte konnte dann halt die entsprechenden Steuermodule kaufen und ich habe voll zugeschlagen. Man muss es auch noch im Verhältnis zum Kaufpreis sehen, 10.000€ sind weniger als 1% vom Kaufpreis (München Stadt) das spielt dann auch keine große Rolex Hulk auf dem Graumarkt mehr.

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von Haciendaloca Beitrag anzeigen
    Daher war ja mein Vorschlag Iobroker Raspberry Pi - Kostenpunkt Raspberry 40 € - Wifi Modul + paar andere Spielereien 60 € und du hast alle Plugins kostenlos musst dir das aber selbst zusammenbasteln. Da steckt man einmal Arbeit rein und dann läuft es und das auch noch zu überschaubaren Kosten.
    Vorerst mal Danke für den Tipp, werde mir wohl so ein Pi-Kit bestellen und ein wenig damit rumspielen. Irgendwie muss das Teil ja konfiguriert/programmiert werden, kann ich die Platine irgendwie mit einem iMac, Mac Pro oder iPad verbinden?
    Geändert von avalanche (06.07.2018 um 19:19 Uhr)

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von Haciendaloca Beitrag anzeigen
    Das ist alles nicht Smart und wer dafür 2-5t € bezahlt ist der Werbeindustrie richtig auf den Leim gegangen.

    Viele wollen/können sich ja auch nicht tiefer mit der Materie beschäftigen und freuen sich, wenn mit einer Plug & Play Lösung via iPhone plötzlich ein Licht angeht oder sich der Storen senkt
    Geändert von avalanche (06.07.2018 um 19:26 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. @Elektriker: Frage zu Busch-Jäger Busch-Wächter 180 UP
    Von Edmundo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.10.2010, 12:42
  2. Fritz B. Busch ist tot
    Von GG2801 im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2010, 10:37
  3. Busch in Deutschland
    Von Noodles im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2006, 17:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •