Klar, Dach ginge, da ist es erst recht exponiert, oder?
Ist Euer Balkon verglast? Wenn nicht, dann sollte sich da doch ein Plätzchen finden.
Aber man kann auch über mehrere Stockwerke die Leitungen legen, ist halt aufwändig und es gibt so weit ich weiß maximale Längen.
Wir versorgen auch 2 Stockwerke mit einem Außengerät auf der Dachterrasse.
Ergebnis 21 bis 40 von 50
Hybrid-Darstellung
-
05.07.2022, 09:04 #1Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
05.07.2022, 10:00 #2
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
Ich bin da etwas hin und her gerissen zwischen dem Aspekt "nicht sichtbar für die Nachbarn" und innerhalb eines Balkons aufstellen was zu Schall Reflexionen führt.
Schall ist aber ein sehr kompliziertes Thema, ich würde tendenziell eher zum verstecken auf dem Balkon neigen als eventuell mit den Nachbarn diskutieren zu dürfen.
Ich habe selbst ein Außengerät auf einem Balkon stehen der auf 2 Seiten offen mit Beton Brüstung ist und zu 2 Seiten hin verglasst zu Räumen. Im Zimmer auf das das Gerät gerichtet ist, höre ich bei absoluter Stille leise das Luftrauschen. Im Zimmer wo es parallel zum Fenster verläuft nicht. Wenn ich in den angrenzenden Räumen, durch andere Fenster, nach draußen höre, ist das Gerät für mich unhörbar, außer ich Strecke den Kopf wirklich weit aus dem Fenster und schaue auch noch gezielt in Richtung des Balkons aber selbst dann muss man schon wissen worauf man achten muss um es wahrzunehmen.
Die laut eigener Reklame leisesten Aussengeräte haben aktuell die Toshiba Shorai Edge Modelle im Silent Modus der allerdings Lautstärke vor Leistung priorisiert, ich hatte damit aber nie Probleme den Raum kalt zu kriegen dauert halt dann mal 20 30 Minuten statt 5.
-
05.07.2022, 10:12 #3
Es gibt doch auch Klimaanlagen ohne Außengerät, für die man nur eine Abluftleitung nach außen braucht.
Wär sowas ne Option?
Ich meine nicht den Discounterkram.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
05.07.2022, 10:43 #4
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
-
05.07.2022, 10:14 #5
Die sind prinzipbedingt immer ein ganz schlechter Kompromiss.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
05.07.2022, 10:29 #6
Ich habe eine Anlage von Mitsubishi, das Aussengerät steht auf einem Balkon. Da hörst Du nichts von.
Beste Grüße, Thilo
-
05.07.2022, 13:33 #7
Meine 3 Klimageräte (Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer) sind von Fujitsu und wir wohnen auch in einem Mehrfamilienhaus, das Außengerät steht ebenfalls auf einem der Balkone: bisher hat sich noch kein Nachbar wegen den Geräuschen beschwert.
Das Außengerät hört man eigentlich nur, wenn man daneben steht, auch unter Volllast. Wenn die Fenster geschlossen sind, hört man in der Wohnung rein gar nix.
Im Büro nutze ich auch so ein Gerät wie René:
https://shop.kemmlit.de/mobile-klima...hoCCZwQAvD_BwE
Kondenzwasser leere ich nur alle 2-3 Wochen, ich bin so froh an dem Teil, auch wenn es nicht so leise wie das Splitgerät zu Hause ist. Dass durch das leicht geöffnete Fenster für den Abluftschlauch wieder warme Luft reinkommt und den Kühleffekt zu nichte macht, kann ich überhaupt nicht bestätigen - funktioniert seit etlichen Jahren problemlos.
Im Schlafzimmer wäre mir so ein Gerät allerdings zu laut, im Büro aber kein Thema.Geändert von California (05.07.2022 um 13:41 Uhr)
-
05.07.2022, 10:32 #8
Hier auch Mitsubishi.
Wenn alle 4 Innengeräte frisch abgeschaltet werden, dann hört man das Außengerät schon ein wenig - sprich bei Volllast.
Aber im „Erhaltungsbetrieb“ kein Thema.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
05.07.2022, 10:48 #9
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
- Es gibt nicht die Firma Mitsubishi es gibt auf dem Klimaanlagen Markt Mitsubishi Electric und Mitsubishi Heavy Industries die werden gerne vermischt obwohl die Firmen komplett unabhängig sind.
- Viel falsch machen kann man aber mit keinem Gerät von einem namenhaften japanischen Hersteller die geben sich alle nichts, Daikin hat sich so ein bisschen das Image des Mercedes erarbeitet und ist preislich leicht höher positioniert
- Außengeräte für mehrere Innengeräte (Multisplit) würde ich nicht verbauen, wenn ich nur einen Raum kühlen will. Jedes Außengerät hat eine gewisse Bandbreite in der es arbeitet (Inverter Technik). Wenn man etwa ein Außengerät für 4 Innengeräte hat aber nur 1 Innengerät laufen lässt, kann es passieren das es ständig an und aus geht weil einfach zu wenig Leistung abgerufen wird und gerade das Anfahren des Geräts wird subjektiv als störender empfunden als der konstante Betrieb
-
05.07.2022, 10:55 #10
Für den Heimbedarf ist es wohl Mitsubishi Electric
Bei einem Raum sollte man natürlich zum Singlesplit greifen, aber tendenziell zu einem etwas größeren.
Und ich kann nicht von Betriebsproblemen berichten, wenn ich nur einen der 4 Räume kühle.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
05.07.2022, 12:00 #11
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
-
05.07.2022, 11:01 #12
Zur Klarstellung: Ich habe auf dem Balkon auch keinen japanischen Kleinwagen stehen
…
Beste Grüße, Thilo
-
05.07.2022, 11:14 #13
Und wenn es so wäre, wäre das für uns auch ok, Thilo
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
05.07.2022, 12:03 #14
Tatsache. War mir neu, dachte die machen nur große Gewerbeanlagen.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
05.07.2022, 13:51 #15
Kleine Korrektur - dieses Gerät nutze ich im Büro:
https://www.onlinedeal24.de/details/...ampaign=google
Die Silent-Funktion reicht bei mir im Büro so gut wie immer aus.
Geräuschpegel: 47 - 50 dB. Geeignet für Räume bis 110 qm3.
Meine Split-Geräte (Innengeräte) zu Hause: 19 dB.Geändert von California (05.07.2022 um 13:55 Uhr)
-
05.07.2022, 15:03 #16
Wir haben seit dem letzten Jahr diese hier im Dachgeschoss und sind absolut zufrieden.
https://www.lg.com/de/klimaanlagen/lg-pa11ws
VG
Mat.
-
05.07.2022, 14:55 #17
- Registriert seit
- 23.09.2009
- Beiträge
- 145
Ahoi!
Bei den einfachen Klimageräten mit einem Abluft-Schlauch ist zu beachten, dass die nicht für jedes Haus/Wohnung geeignet sind. Thema Kohlenmonoxid / Abgase aus einer Gas-Therme z.B. Der Schornsteinfeger des Vertrauens hilft da gerne weiter.
Die "bessere" Lösung ist da ein mobiles Klima-Split-Gerät, die sich allerdings etwas "rar" machen auf dem Markt. Ich habe eine "Argo Ulisse 13 DCI Eco" im erfolgreichen Einsatz. Die Lautstärke des Außen-Geräts hält sich in Grenzen. Und - wie bei den Vorrednern - bisher hat sich keiner der Nachbarn beschwert. Das Gerät steht bei mir auf einem kleinen Balkon.Grüße
Markus
-
05.07.2022, 14:58 #18
-
05.07.2022, 23:33 #19
- Registriert seit
- 23.09.2009
- Beiträge
- 145
Ich bin gerade krampfhaft auf der Suche nach der Bedienungsanleitung. Ich hatte den De'Longhi PAC AN112 zu Hause, und in der Anleitung stand der Hinweis. Daraufhin dann eben weiter gelesen und den Schornsteinfeger angerufen. Und der hatte mir das dann bestätigt. Und dann ging das Dingens dann wieder zurück.
Aber in den online verfügbaren Anleitungen die ich gerade finde, ist der Teil mit der Warnung nicht drin.
Gefunden hab' ich nur folgendes:
https://elektrotechnikblog.at/der-le...eiden-koennen/
https://www.wienerzeitung.at/nachric...a-Anlagen.htmlGrüße
Markus
-
05.07.2022, 15:07 #20
Und wie hast Du das mit der Abluft nach gelöst?
Den Schlauch einfach nur durch das offene Fenster heraushängen, so wie auf dem Bild, macht ja irgendwie nur wenig Sinn.There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
Klimagerät für Wohnung
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 21Letzter Beitrag: 06.07.2015, 17:00 -
Neulich auf dem Dachboden...
Von Jejo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 26.03.2008, 11:47 -
Welches Klimagerät???
Von Wallace im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.07.2006, 15:49 -
Rolex vom Dachboden
Von montana-max im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 03.05.2004, 19:55
Lesezeichen