Cayenne ist halt ne Klasse unter dem Fullsize-Range, eher mit dem RR Sport vergleichbar.
Ergebnis 5.561 bis 5.580 von 7488
Hybrid-Darstellung
-
23.03.2023, 08:28 #1
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
23.03.2023, 08:44 #2
Moin Max!
Ja, der FFRR ist innen schon ne Klasse für sich. Er wirkt gigantisch, aber rein von den Abmessungen hat ihn mittlerweile ein X7 oder GLS längst überholt.
Der Sport basiert schon länger auf derselben Basis, der ist mittlerweile keine 10cm mehr kürzer und innen identisch.
Mir persönlich gefällt der Cayenne vom Innendesign mittlerweile besser, die Verarbeitung ist nicht schlechter.
Vom Fahrgefühl bin ich von dem kleinen (naja, so klein ist der auch nicht mehr) Macan meiner Frau begeistert. Luftfahrwerk und nicht zu große Felgen, das ist auch komfortabel.
Außerdem, nach 15 Jahren nur Range muss ich mal was Anderes ausprobieren. Habe die ganzen Engländerzipperlein lange genug ertragen!H.A.N.D.! Claus
vade fortis vel vade domum
-
23.03.2023, 09:33 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Die Porsches fahren definitiv "sportlicher" und beim Verarbeitungsempfinden stimme ich Dir zu, dass sie auf gleicher Höhe sind.
Was ich mit einer Klasse darunter meinte, war eher die Preisklasse. Der Sport ist ähnlich groß und ähnlich üppig motorisiert kostet er auch ungefähr wie ein Cayenne.
-
23.03.2023, 23:42 #4
Unverhofft kommt selten, aber diesmal richtig g**l.
Heute morgen in Pristina gelandet, Handy an und eine dringende Rückrufbitte meines PZs auf der Mailbox gehabt… gesagt getan…
Dann die freudige Nachricht „Ich habe eine frei konfigurierbare Quote für einen GT3 - wollen Sie?“
Natürlich will ich… Bau des Fahrzeugs im Mai, also steht am Weekend mal wieder Konfigurator auf dem Plan.
So geil, nach dem Turbo im November kommt dann ein GT3 im Juni/Juli.VG, Christoph
Suche GMT Booklet für '71 GMT
-
23.03.2023, 23:46 #5
-
24.03.2023, 07:35 #6
Glückwunsch, Christoph
Gruß,
Bastian
-
24.03.2023, 07:59 #7
Läuft bei Dir!
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
24.03.2023, 11:57 #8
Hammer. Freut mich und ich bin auf die Konfig gespannt
Liebe Grüße, Sascha
-
24.03.2023, 15:44 #9
-
24.03.2023, 16:08 #10
Da kommt es darauf an, welchen Stil du beim GT3 haben möchtest. Ich finde sowohl eine dezente Farbkombi (bspw. silber/schwarz/Felgen silber) als auch die "gewagten" (bspw. Indischrot/schwarz/Felgen Kupfer/goldfarbig) passend. Es muss zum Charakter passen. Indischrot war ja bereits dein 992 Turbo, richtig?
Liebe Grüße, Sascha
-
24.03.2023, 20:38 #11
Der Turbo ist karminrot, der GT3 soll bunt werden. Aktuell ist RubyStar der Favourite. Da meine Frau den auch meistens fährt (Track) würde das passen. Mache jetzt 5 Farbkonzepte am Weekend, dann wird entschieden.
PDK vs HS wurde eben entschieden. Frau möchte PDK haben.
Bremsen werden wohl Stahl, haben wir beim 991.1 GT3 auch, und haben nie Probleme gehabt.VG, Christoph
Suche GMT Booklet für '71 GMT
-
24.03.2023, 16:14 #12
1). Egal beide Varianten sind super. Das auf was ihr am meisten Bock habt.
2). Farbkonzept - Viel Spaß beim überlegen.
3). Stahl, die PCCB kann nichts mehr wirklich besser. Die Serienbeläge sollte man bei beiden tauschen wenn man Track fahren möchte. Bekannter hat bei seiner PCCB die Beläge am ersten Vormittag runtergefahren. Am Nachmittag des zweiten Tags nochmals
. Mit dem 991.2 GT3 ist er 18.000 km mit viel Track gefahren ohne Beläge zu brauchen.
Sind zu weich und stauben fast so sehr wie Stahl inzwischen. Mit Manthey Belägen ist bei beiden Ruhe. Aber der Aufpreis ist mMn absolut in keiner Weise gerechtfertigt für die Karbon Dinger.Geändert von Roland90 (24.03.2023 um 16:15 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
24.03.2023, 15:20 #13
Mal ne Frage in die Runde, ist wer von Euch am 10/11.06.2023 in Hockenheim zum Porsche Festival https://www.porsche.com/germany/aboutporsche/75years/
Lg Stefan
-
24.03.2023, 16:01 #14
Hab nen Schalter. Würde ich wieder nehmen. Und heute würde ich Carbon Dach ordern - schaut einfach cool aus
-
24.03.2023, 16:23 #15
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ists nach wie vor so, dass PCCB auf der Rennstrecke eher empfindlich ist? Zu meinen Porschezeiten haben viele PCCB auf Stahl umgerüstet, weil die Keramikscheiben auf der Rennstrecke schnell Schaden genommen haben und dann sehr teurer zu ersetzen sind.
-
24.03.2023, 16:41 #16
Eigentlich nicht ( mehr) Max, ich hatte die PCCB im 991.2 GT3 und bin damit 20.000km vorwiegend Rennstrecke gefahren.
Zumeist die Bremsenmordenden GP Strecken wie Hockenheim.
0 Probleme.
Die Beläge der PCCB haben bei uns ca. eine Saison gehalten beim alten GT3. Die Scheiben waren beim Verkauf des Autos bei ca. 50%. Kilometerstand waren da 31.000.
Ergo nach ca. 60.000 km mit viel Track wären sie fällig ( ca. 30.000 Euro rundum).
Die Anlage ist beim GT3 schon trackfest, aber Verschleiß hat man natürlich auch bei einer Keramik Bremse.
Man kann ungefähr sagen dass die PCCB doppelt so lange hält wie Stahl ( Sowohl Beläge als auch Scheiben) Nach ca. 3x Beläge braucht man bei Stahl neue Scheiben und bei PCCB ca. alle 6x Beläge. Einen schöneren konstanteren Druckpunkt bietet sie allerdings schon. Ob es einem diesen Aufpreis wert ist muss jeder selbst wissen.Geändert von Roland90 (24.03.2023 um 16:44 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
24.03.2023, 16:54 #17
Und ich bleibe dabei:
Die Keramik bestellen (wegen der größeren Sättel) und sofort nach Auslieferung auf Stahlscheiben und passende Beläge umrüsten.
Die Scheiben und Beläge im Neuzustand einlagern und vor Wiederverkauf rückrüsten.
So (für mich) die Endlösung.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
25.03.2023, 14:39 #18
So sieht der aktuelle Stand aus
http://www.porsche-code.com/PPDPDMD5VG, Christoph
Suche GMT Booklet für '71 GMT
-
26.03.2023, 19:57 #19
Hallo Christoph!
Sehr gut!
Muss mich mal als Nicht-Schweizer outen:
War zuerst verblüfft, dass in dem Konfigurator ein Fenster mit "Porsche Swiss Benefits" aufpoppte.
Dachte: die Schweizer mal wieder, in D gehen wir leer aus! dachte ich, bis ich den "Grundpreis" gesehen hab: 215'900.00 CHF vs. 179.299,00 € in D?!?!?
Sehe ich das richtig so? CHF und Euro sind fast 1 zu 1 aktuell.
Luxussteuer?
Immerhin ist die Leasingrate extrem moderat...
Aber nochmals: Gefällt mir sehr gut und Glückwunsch, dass Du einen bekommen hast!H.A.N.D.! Claus
vade fortis vel vade domum
-
25.03.2023, 14:45 #20
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.677
Perfekt, gefällt!!!
Ähnliche Themen
-
Der Porsche Thread allgemein
Von Muigaulwurf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10000Letzter Beitrag: 02.08.2018, 11:33 -
Der Porsche E-Hybrid Thread..
Von Drevodom im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.02.2018, 06:15 -
Der Porsche-Design-Thread --->
Von atolc im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 22Letzter Beitrag: 13.01.2016, 18:26 -
Der Porsche-Nicht-911-Thread
Von Marci im Forum Technik & AutomobilAntworten: 39Letzter Beitrag: 31.08.2015, 18:37 -
Just another Porsche-Thread
Von MacLeon im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.09.2006, 19:34
Lesezeichen