Überlege den Kauf der AW 4. Keramik ist leider nicht mehr verfügbar, Alu möchte ich nicht. Leider finde ich nirgends im Netz einen Bericht zur Materialwahl Edelstahl in Space Black. Habt ihr einen Link?
Alternativ käme für mich nur Edelstahl poliert infrage.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Hybrid-Darstellung
-
25.09.2018, 10:00 #1ehemaliges mitgliedGast
Apple Watch 4 - Haltbarkeit Space Black auf Edelstahl?
-
25.09.2018, 11:06 #2
Geht es dir um Kratzer etc.?
Dann müsstest du die Erfahrungen der iPhone X User in schwarz heranziehen können.
Wenn Edelstahl, würde ich nur unbeschichtet nehmen, das kannst du innerhalb kürzester Zeit mit CapeCod wieder auf Hochglanz bringen.Gruß, Florian
-
25.09.2018, 11:17 #3ehemaliges mitgliedGast
Danke Florian. Meine Tendenz geht auch eher Richtung poliert. Allerdings sieht Schwarz klasse aus.
Ich möchte die AW 4 hauptsächlich zum Radfahren nutzen. Da kommt es dann eben schon mal vor, dass man beim Auf-/Abschließen oder beim Befestigen von Gepäck gegen Lenker, Rahmen, etc. stößt. Blanke Stellen ähnlich PVD-Beschichtung würde mich da schon stören.
-
25.09.2018, 11:37 #4
Ich würde zu EDS poliert raten. Ich habe wie meine schwarzen iPhones vor dem X nie eine Hülle verwendet. Ergebnis- das (matte) schwarz / dunkelgrau hielt ohne Probleme. Beim X allerdings wundert es mich, dass sich an kleinen Stellen die schwarze Beschichtung löst und das glänzende EDS sichtbar wird (Hinweis: niemals hingefallen- reine Abnutzung durch in die Tasche stecken, ablegen usw. die blanken kleinen Stellen sind absolut glänzend ohne spürbare Kratzer oder ähnliches). Nicht groß, aber immerhin.
Mein Fazit- die Beschichtung der alten iPhones hielt dauerhaft, das X in der Hinsicht eine Klasse schlechter. Somit dürfte es sich ähnlich bei der Watch verhalten.LG Erik
-
25.09.2018, 12:02 #5
Was stört Dich an Alu ? (nur reine Neugier)
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
25.09.2018, 12:31 #6ehemaliges mitgliedGast
Gewicht zu leicht, Haptik. Bin daher auch kein Freund von Titan bei Uhren.
-
25.09.2018, 13:15 #7
macht aber bei der Uhr so gut wie keinen UNterschied, und die Qualität ist super, ich habe noch nicht einen Minikratzer an dem Schwarzen Allugehäuse.
mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
25.09.2018, 16:07 #8
Ich denke auch dass die Gewichtsunterschiede so gut wie nicht spürbar sein werden, da die Uhr an sich schon sehr leicht ist.
Was die Haltbarkeit angeht- ich denke das schwarz eloxierte Alu dürfte stabiler sein als die Beschichtung auf EDS.LG Erik
-
25.09.2018, 16:12 #9
wenn ich eine hole, dann genau aus dem Gewichtsgrund eine aus Stahl, dann wohl oder übel deswegen mit LTE/ GSM;
Alu ist einfach kein UhrenmaterialGruß Harald
-
25.09.2018, 16:34 #10
Ist es nicht auch so, dass die Alu-Uhren Kunststoffgläser haben während die Edelstahl-Uhren mit Glas kommen?
Gruß,
Stef
-
26.09.2018, 10:21 #11
Das Back ist bei Edelstahl ja auch aus Keramik, bei Alu aus Kunststoff...zumindest bei den Vorgängern.
Wenn man LTE nimmt ist es aber definitiv immer aus Keramik.
Meine Erfahrung...bei der Uhr macht es kaum was aus. Alu ist perfekt dafür und es ist ein Wegwerfgegenstand.
Nach 2 Jahren richtigen Tragen ist der Akku eh durch und auch der Rest.
Gewichtsunterschied war kaum merklich bei Alu und Edelstahl im Vergleich.
Keinesfalls würde ich beschichteten Edelstahl nehmen. Alu eloxiert ist da die bessere Wahl.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
28.09.2018, 17:19 #12
Also ich mag sie...
E25A515E-B02B-4825-A78E-20B3F91DC478.jpgLG Erik
-
28.09.2018, 20:23 #13
-
29.09.2018, 17:30 #14
Auch das...
Nur bei LV Paketen zickt sie rum...
LG Erik
Ähnliche Themen
-
Haltbarkeit von Tritium ??
Von Rolstaff im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 10.06.2012, 17:24 -
Haltbarkeit Zugfedern
Von socom im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 21.02.2009, 20:41 -
Haltbarkeit von SL
Von ferryporsche356 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 19.01.2009, 15:43
Lesezeichen