Ich finde die reduced weder schlecht, noch serviceintensiv. Klar ist da keine high-end-Wk verbaut, aber meine funktioniert seit bestimmt 15 Jahren mit ein, zwei Urlauben mit Wasser-Einsatz immer noch gut ohne Revision. Und das für den Preis eines 1675 redback-Imlays !
Ich denke der Grund für die mangelnde Akzeptanz /Beliebtheit dieses Models hat viele Gründe, einige hast Du schon genannt. Und sie ist für heutige Verhältnisse relativ klein. Das Stahlband ist in konstanter Omega-Tradition ziemlich hässlich und wenig wertig, dafür gibts aber sehr viele Alternativen.
Qualitativ mit Rolex nicht vergleichbar, Du kannst ja auch keinen Golf mit einem 911 er vergleichen. Ist ein Riesen -Unterschied, aber auch preislich.
Hier noch ein pic von meiner mit einem ZB, dass nur für den japanischen Markt vorgesehen war.
![]()
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
27.09.2018, 09:00 #1
Omega Reduced - Ist die wirklich so schlecht?
Guten Morgen zusammen,
als bekennender Rolex und Patek Fan, bin ich seit geraumer Zeit damit beschäftigt mir nach Feierabend Bilder divereser Omegas anzuschauen
und bin dabei auf zwei Modelle gestoßen, welche ich optisch sehr ansprechend finde.
Die beiden Modelle um die es geht sind die
- Omega Speedmaster Racing "Michael Schumacher" Edition aus 2000
und die Omega Speedmaster Reduced "Marui"
Besonders die Panda-Variante finde ich sehr interessant, da sie einer Rolex Daytona 6239 optisch doch recht nahe kommt.
Nach etwas Recherche und auch Feedback hier im Forum zu einer anderen Reduced, wurde mir von der Reduced abgeraten,
weil diese wohl recht serviceintensiv sein können, da das Werk qualitativ nicht so dolle sei.
Habe bisher keine Reduced in den Händen gehabt und kann daher zur Größe wenig sagen, aber das kann man ja bei Gelegenheit mal live abschätzen ob die Größe ein Problem wäre.
Meine Fragen sind nun:
Sind die Reduced wirklich so grottig oder wird eher aufgrund der Größe und des Nimbus, im Schatten des Großen Bruders zu stehen, davon abgeraten?
Außerdem würde mich auch grundsätzlich die Qualität von Omega bspw. im Vergleich zu Rolex interessieren.
Da liegen ja schon ein paar Tausend Euro dazwischen, was preislich gesehen, die Sache doch sehr interessant macht.
Danke für eure Einschätzung.Gruß Pit
-
27.09.2018, 09:22 #2viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
27.09.2018, 10:53 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Halt ein Automatik Eta 289X mit DD Modul drin
VG
Udo
-
27.09.2018, 11:25 #4
Und genau dieses Modul zickt manchmal. Das ist dann schwierig zu reparieren hört man. Ich finde die reduced auch toll, wäre genau das richtige für meine Frau. Aber die Geschichten mit dem Modul haben mich bislang doch eher abgeschreckt.
Gruss
Christian
-
27.09.2018, 13:21 #5
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Meine Frau trägt auch so eine Uhr. Seit Jahren kein Problem damit. Wenn eine Revision notwendig werden sollte muss ja nix kaputt sein. Ich finde alles Theorie und Bangemachen.
Ich selber habe auch eine Panda Reduced die zwar seltener getragen wird aber ebenfalls keine Probleme macht. Die letzte Revi hat mich 250€ gekostet und das Modul war ok.
Von der Größe her ist sie wie die Alten Daytonas, nur dicker. Also auch heute noch sehr gut zu tragen. In meinem Augen, wie auch die Mark Modelle, noch viel zu billig zu haben wenn man Rolex als Vergleich nimmt.
Mein Tipp ist zuschlagen wenn dir eine gefällt. Mit den oben gezeigten Zifferblätter bestimmt kein FehlerGruß aus dem Teuto
Ralf
-
27.09.2018, 13:54 #6
- Registriert seit
- 24.07.2006
- Beiträge
- 330
Mut zur reduced!
Die Professional ist sicherlich in manchen Dingen ansprechender und auch „wertiger“. Aber sie hat halt nun mal 42 mm. Und die reduced 39mm. Das ist ein erheblicher Unterschied...
Ich habe 3 Anläufe mit Professionals gemacht (gibt ja da sehr schöne unterschiedliche Referenzen!), um mir am Ende einzugestehen, dass das zwar eine tolle Uhr ist – aber nicht an meinem Handgelenk. Weil: zuviel Uhr für zu wenig Gelenkumfang (und das obwohl die Professionals ja recht flach sind). Bin dann auf reduced umgeschwenkt. Und es überzeugt mich. Auch wenn ich manche Details von den Professionals vermisse, ist das im Endeffekt die bessere Lösung. Mein Tipp daher: UNBDEINGT beide anprobieren und vergleichen. Und dabei ehrlich zu sich selbst sein.
Was das Armband angeht: Ich habe eine ältere reduced erwischt, die ein Stahlband hat, das dem 1171er (also dem Klassiker) von der Professional ganz ähnlich ist. Trägt sich gut, sieht vernünftig aus. Und mit Lederband oder Nato geht´s auch gut.
good luck!
Viele Grüße, Kai
-
27.09.2018, 19:55 #7
-
28.09.2018, 19:39 #8
Modulchrono aus Stangenware ist schon eine derbe Reduktion.
Eine richtige Speedmaster ist nicht sehr teuer.
Ich würde die Reduced klar links liegen lassen.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
Ähnliche Themen
-
Omega Speedmaster Reduced
Von Wurstsalat im Forum OmegaAntworten: 22Letzter Beitrag: 31.08.2019, 00:06 -
Kaufberatung Omega Speedmaster Reduced 2 (Ref: 3539.50.00)
Von Macuser im Forum OmegaAntworten: 34Letzter Beitrag: 01.04.2016, 16:26 -
Qualität von Rolex Werken wirklich so schlecht?
Von LaMaronne im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 30.03.2008, 15:20 -
Omega Speedmaster reduced Ref. 3510.50.00
Von fvw1932 im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.09.2006, 18:56
Lesezeichen