Hallo Alex ,
wir haben eine ähnliche Situation. Beschränkt durch einen doofen B-Plan ist unser Wohnzimmer nur 3,30m breit . Die Couch steht vor dem Kamin und ja das wird warm mit der Zeit. Das würde es aber auch bei mehr Abstand einfach weil neue Häuser halt besser gedämmt sind. Du kannst das verzögern indem Du bessere / dickere Speicherplatten nimmst (bei einen gemauerten Kamin ). Ein Blechteil aus dem Baumarkt gibt die Wärme sofort an den Raum ab.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
28.09.2018, 15:21 #1
wie weit sollte ein Kamin von der Couch entfernt sein?
Hallo zusammen
in unser neues Haus soll ein Kamin installiert werden. Der Abstad Kamin-Außenmauer beträgt 3,75m.
In diesem Bereich soll auch die Couch stehen. Nachdem mir allerdings immer sehr schnell, sehr warm wird, habe ich jetzt die Befürchtung dass es für mich eher zur Qual werden könnte und der Abstand zu gering ist. Der Frau, die selbst bei 35°C mit Decke auf der Couch liegt, würde das natürlich begrüßen
Natürlich kann man den Ofen anfeuern bis der Arzt kommt oder eben auch nicht. Aber gibt es einen Abstand der zu empfehlen wäre um den Ofen optimal als zusätzliche Heizung nutzen zu können ohne dass man dabei verbrennt und die Planung verflucht?
Hier mal ein Bild von der Planung:
asdf.pngGeändert von NicoH (28.09.2018 um 15:25 Uhr) Grund: Ofen entfernt - bitte kein fremdes Bildmaterial auf den r-l-x-Server. Danke :dr:
liebe Grüße
Alex
-
28.09.2018, 17:44 #2Grüße! Christoph
-
28.09.2018, 18:04 #3ehemaliges mitgliedGast
Ich finde den Raum zwar irgendwie zu klein für dieses riesige Sofa - wenn es denn maßstabsgetreu ist - aber grundsätzlich sieht es bei meinen Schwiegereltern ähnlich aus...
... und ich liebe die Wärme und die Nähe zum Feuer.
Bei uns sind es ca. 2 Meter mehr - und ich plane unser Wohnzimmer aktuell neu - u.a. mit der Maßgabe näher am Feuer sitzen zu können..
-
28.09.2018, 18:31 #4
danke für euren Input. Das bringt mich schonmal weiter...
Die Couch ist nicht maßstabsgetreu, aber ich plane schon eine Couch mit 3m Länge ein.
Ich habe auch schon überlegt die Wand „umzudrehen“, was aber dein Raum sicherlich kleiner wirken lässt.
Oder die Wand einfach kürzer zu machen um den Abstand zur Couch zu erhöhen.
-
28.09.2018, 19:23 #5ehemaliges mitgliedGast
-
28.09.2018, 19:37 #6
Das hängt halt auch etwas von dem Ofen ab.
Meiner hat 8 kW und recht große Glasfenster. Da brauche ich schon gut 3m Abstand damit die Strahlungswärme nicht nervig wird.
Unser Kater legt sich allerdings fast einen Meter davor auf den Boden. Den kann man dann aber kaum noch anfassen.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
28.09.2018, 19:44 #7
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.456
Kann zum eigentlichen Thema nichts beitragen, doch wollte ich in dem Raum nicht mit dem Rücken zum Fenster im Sofa sitzen wollen (Zugluft). Daher würde ich das Sofa eher vor die „Garderobenwand“ stellen.
Gruß, Kai
-
28.09.2018, 19:47 #8
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Wie seht ihr das mit der Wand, direkt neben dem Ofen? Für TV und Bilder auch nicht unbedingt geeignet, oder? Hab leider kein Infrarot-Thermometer
-
28.09.2018, 19:55 #9
Was für ein Kamin soll es werden ?
Leistung ? Viel Glas ? Glas in welche Richtung(en) ? Etc...
Grüße„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
28.09.2018, 22:57 #10
Hi Alex,
ich würde auch sagen, 2, eher 3 Meter weit weg beim guten Wirkungsgrad .....
Magst du mit oder ohne Wärmespeicher?
Meine das unser "Markus1" unser Ofen Spezi hier ist, frage ihn doch mal
Im Winter "sehe" ich meine Frau so gut wie nie Abends > Sie umklammert fast den Ofen und ich sitze in max. Distanz in der Badehose auf dem SofaGeändert von Lostinspace (28.09.2018 um 22:59 Uhr)
—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
28.09.2018, 23:06 #11
Oder du kommst mal mit deiner Frau hier vorbei, dann kannst dir unseren Parabol (Ofen) anschauen und zum sabbern noch das Lamellendach beäugen
—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
29.09.2018, 00:15 #12
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.503
Immer Markus1 fragen
Dirk
-
29.09.2018, 01:20 #13
-
29.09.2018, 06:53 #14
3 Meter plus/minus sind eine gute Wahl wie ich finde. Mein Nunnauuni hat ein relativ großes Fenster für die Strahlungswärme und der Stein speichert lange.
Mein alter Schwedenbomber hat dafür deutlich schneller warm gemacht. Da waren die 3 Meter je nach Heizdauer schon mal fast zu viel für mich. Meiner Frau kann es aber nicht warm genug sein und ihr wären 2 Meter lieber ;-).
Berücksichtige die Art der Heizquelle und eure gemeinsamen Vorlieben. Im Zweifel lieber in Richtung Frau entscheiden. Wird schon nicht zu deinem Nachteil sein ;-).Besten Gruß
Jo
-
29.09.2018, 07:36 #15
Das Wohnzimmer mit den 18m2 ist schon recht klein geraten im Vergleich zu Küche und Esszimmer. Der Kamin steht direkt in der Diagonalen das heisst er wird das Raumgefühl stark beeinflussen.
Wenn du die kleine Wand weglässt und den Kamin an die Garderobenwand setzt? Oder direkt an die Aussenwand? Dann bist du viel freier in der Raumgestaltung.Gruss
Christian
-
29.09.2018, 08:26 #16
Wofür ist denn die Wand, wo der Kamin ist? Du hast doch eine offene Küche und die Wand macht doch das Raumgefühl absolut kaputt.
Und brauchst Du eine abgeschlossene Garderobe mit Tür nach außen?
Die Tür in die Speisekammer von der Küchenseite, wo die Küchenzeile eingezeichnet ist, erschließt sich mir auch nicht.
Ist das eine Planung von Euch oder von einem Architekten? Irgendwie ist das nicht ganz so glücklich, natürlich nach meinem Geschmack.
-
29.09.2018, 09:21 #17
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Man merkt, daß der Grundriß hier zuvor nicht freigegeben wurde. Das ist unentschuldbar
Die Wand am Kamin verstehe ich auch nicht, würde ich weglassen, zum Rest sage ich aus Gründen des Planungsfortschritt und der angedachten Realisierung nichts
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
29.09.2018, 18:32 #18
ach, keine falsche Zurückhaltung
Bin über jeden Vorschlag/Tipp dankbar.
Andi: lieber nicht, sonst bekommen wir noch Frust
Die Tür in der Garderobe führt in die Garage.
Natürlich unterbricht die Wand den großen Raum, aber das ist durchaus so gewollt da wir ansonsten einen 60qm großen, eher ungemütlich wirkenden, Raum haben.
Das haben wir in mehreren Musterhäusern gesehen und gefällt uns nicht wirklich.
Außerdem dient die Wand als optische Verlängerung des Flurs, was uns auch sehr gut gefällt.
Der Fernseher soll an der Garderobenwand hängen. Wir haben Bedenken dass, umso kürzer die Wand mit dem Kamin ist, desto störender wird das "Geflackere" beim Fernsehen...
Der Kamin soll so aussehen: klick
Über die Leistung müssen wir noch mit dem Ofenbauer bzw. Baumeister, der den Plan nach unseren Vorgaben gezeichnet hat, sprechen.
18qm Wohnzimmer wirken wenig im Vergleich zum Rest, sind es aber nicht wirklich wenn man bedenkt dass hier nur eine Couch und ein Wohnzimmertisch stehen. Mittelpunkt bildet die Küche mit der 4m langen, geschlossene Küchenzeile (in der auch die Tür zur SPK ist) und der Kücheninsel.liebe Grüße
Alex
-
29.09.2018, 18:47 #19ehemaliges mitgliedGast
Sieht gut aus der Kamin - und durch die Abstrahlung in 3 Richtungen dürfte auch das Thema (zu große) Wärmeentwicklung Richtung Couch kein Thema sein.
-
29.09.2018, 18:50 #20
Der Kamin ist toll und macht die Wand ja "durchsichtig". Das wirkt natürlich weniger massiv.
Ähnliche Themen
-
So sollte Sie sein.....jetzt stellen WIR uns vor.....
Von showpaar im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 12.01.2009, 14:36 -
Auch wenn es banal sein sollte ...
Von RohLachs im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 03.04.2008, 12:45 -
Wie groß sollte eine Uhr sein ????
Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 23.03.2005, 12:15
Lesezeichen