Hier gibt es nichts weiter zu sagen als KAUFEN! Eine Ikone unter den Taucheruhren, eine der besten IWCs überhaupt, zeitloses Design und absolut coole Lünettenkonstruktion. Über das Band, dessen Wechselmechanismus und Tragekomfort braucht man auch kein Wort verlieren. Da sind sich alle Uhrenliebhaber einig.
Ich kann sie dir nur wärmstens empfehlen, das ETA 2892A2 läuft sehr präzise und schmälert den Wert nicht im geringsten. Günstiger wird die Uhr nicht mehr. Sie sollte aber schon mindestens 1 Service gehabt haben.
Übrigens: kompletter Service inkl. Aufarbeitung Gehäuse und Band ---> 560,- CHF!!
![]()
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
06.10.2018, 13:14 #1
IWC Aquatimer 2000 Ref. 3536-01
Mahlzeit!
Ich überlege mir die "alte" Aquatimer zuzulegen.
Da die Stahlversion polierte Mittelglieder hat, würde ich zur Titanvariante tendieren.
Was gibt es zu der Referenz zu sagen?
4-5k€ für eine gebrauchte Uhr mit modifiziertem ETA sind natürlich wirklich eine Ansage, allerdings ist das design irgendwie saucool...
-
06.10.2018, 19:15 #2Grüsse Jörg
Vergiss nie woher du kommst, du könntest morgen zurück müssen.
Insta https://www.instagram.com/b.ulli_und_joerg/
-
06.10.2018, 19:58 #3
+1
Habe die AT 3536 in Stahl, zum einen weil in Titan hier bereits ne Deep One rumfliegt und zum anderen, weil sie mit den polierten Mittelgliedern echt geil bzw. elegant (soweit man das bei einer Taucheruhr sagen kann) aussieht und in Stahl auch ein "gutes" Gewicht hat (was ich persönlich mag).
Habe mir vor ca. 3 Jahren auch noch ein Fullset (eine "späte" 3536, bereits mit SL-Blatt und Zeigerspiel, die im September 2014 eine Revision bei IWC bekommen hat) reingerudert...sogar der kleine Schraubendreher für die Lünettenschrauben war dabei.
Und wie Jörg schreibt - billiger werden sie sicher nicht mehr.Geändert von GG2801 (06.10.2018 um 20:06 Uhr)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
06.10.2018, 19:58 #4
-
06.10.2018, 20:31 #5
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Beiträge
- 492
Hatte beide Varianten auch recht lange und kann sie nur empfehlen
Die Stahl– und Titan Ausführungen sind allerdings sehr unterschiedlich in der Aussenwirkung: während die Stahlvariante wg der polierten Glieder recht shiny daher kommt, wirkt sie aus meiner Sicht in Titan eher „stealthy“ und ist einfach ganz anders als alle anderen Diver. Ansichtssache. Bei mir war die Titan immer weit vorne...
Preislich eine der wenigen IWC aus den 90/00er Jahren, die im Wert steigen. Eine 3227 (aus meiner Sicht eine geniale Uhr mit Manufakturwerk) ist gnadenlos unterbewertet, ebenso der Aquatimer 3719, den ich gerade verkaufe und der wie Blei liegt.
Falls es um die Uhr aus der WL geht, finde ich 4,5k zu ambitioniert. Wenn man noch die Revi dazu rechnet, ist man schon über 5k. Zuviel aus meiner Sicht.Geändert von Easton (06.10.2018 um 20:33 Uhr)
-
07.10.2018, 14:34 #6
-
07.10.2018, 14:46 #7
Glückwunsch !
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
08.10.2018, 19:50 #8
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Beiträge
- 492
Sehr cool! Die Titan am Velcro hat eine sehr lässige Ausstrahlung
Lesezeichen