Wir haben/hatten bisher immer welche von Bosch und sind damit sehr gut gefahren. Die haben auch eine sog. Big-Box für größeres Kühlgut.
Beim Kauf bin ich ein Freund vom Händler vor Ort. Wir kaufen bei unserem Elektrohändler eigentlich fast alles und die Preise passen immer, in der Regel günstiger als z. B. Media Markt und inkl. Aufstellen, Altgeräte-Mitnahme,...
Aber auch bei Media Markt gibt es eine "normale", günstigere Anlieferung, bei der das Gerät hinter die 1. Türe gestellt wird. Mehr nicht, auspacken,... musst du selbst. Oder gegen Mehrpreis die Anlieferung mit Aufstellung und Altgeräte-Mitnahme.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
16.10.2018, 12:50 #1
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 925
Gefrierschrank Liebherr GNP 3255?
Wir brauchen einen neuen Gefrierschrank. Ich hab es mal auf den Liebherr eingegrenzt. Oder gibt es andere Empfehlungen? Wo würdet ihr kaufen? Der bisherige Schrank müsste mitgenommen werden.
Danke
Frank
-
16.10.2018, 13:34 #2Aloha
Micha
-
16.10.2018, 13:38 #3Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
16.10.2018, 13:43 #4
Immer auch schauen, ob die Tür richtig angeschlagen ist. Ist es nämlich die falsche Seite, dann lohnt das selber auspacken nicht. Das ist zwar alles kein Hexenwerk, aber wenn man das noch nie gemacht hat oder einmal in 20 Jahren, dann ist das eben auch mit Zeitaufwand verbunden. Ergo Fachhändler (Empfehlung) oder eben beim Elektromarkt gut verhandeln (das können die nämlich auch alles, aber das wollen die natürlich nicht).
Liebherr ist natürlich Top of the Pops, aber auch ich fahre mit Ausrüstung von Bosch (baugleich mit Siemens, aber meist 50-100 Euro günstiger) seit Jahren gut. Sowohl mit Spülmaschine, Waschmaschine, Trockner und Kühl-Gefrier-Kombination. Liebherr macht dafür so tolle Sachen wie Weinklimaschränke, Humidore, die es sonst fast kaum mehr gibt.
-
16.10.2018, 13:51 #5
Ganz klar Fachhändler, auch gerne ein kleinerer, vor Ort.
Liebherr ist eine sehr gute Wahl, unser Gefrierschrank ist mittlerweile 14 Jahre alt und funktioniert ohne Mucken.
Dank "No-Frost" musste er auch noch nie abgetaut werden.
Glück auf, Martin
-
16.10.2018, 14:32 #6
-
16.10.2018, 14:37 #7
-
16.10.2018, 14:46 #8
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
Miele bezieht von Liebherr, das Interior ist allerdings von Miele selbst. Mir persönlich gefällt es etwas besser Aufgrund der geradlinigeren Formensprache.
-
16.10.2018, 15:23 #9
Da es bei Liebherr eh keine große Rabattschlacht im Netz gibt, würde ich auch beim kleinen Fachhändler vor Ort kaufen.
Stand vor ca. 1 Jahr vor der gleichen Entscheidung und habe auch bei meinem Händler vor Ort gekauft. Bin mega zufrieden mit dem Liebherr Gefrierschrank. Würde solche Artikel immer vor Ort kaufen. Wenn was ist, hat man so auch den besten und schnellsten Service.
-
16.10.2018, 16:50 #10
Haben ein Kühlschrank und einen Gefriertruhe von Liebherr. Noch nie so zufrieden gewesen. Verbrauch, Geräusch, Nutzung.
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
16.10.2018, 17:13 #11
Kühl- und Gefrierschränke nur noch von Liebherr, wir haben mit Liebherr bzw. Miele in 10 und 14 Jahren nur gute Erfahrungen gemacht.
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
17.10.2018, 08:44 #12
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 925
Themenstarter
Vielen Dank für euer Feedback. Tatsächlich konnte der Händler vor Ort einen guten Preis machen inklusive Anlieferuund Mitnahme des Altgerätes. Besser als die bekannten Geiz ist geil Häuser. Wir müssen jetzt nur Entscheidung treffen ob 3255 oder das etwas größere 3755.
Frank
-
17.10.2018, 11:11 #13
Frank es kann nie groß genug sein bei einer Tiefkühltruhe. Früher musste egal welche Größe das Teil voll sein, sonst hat sich im Innenraum Frost & Eis gebildet, bei der heutigen Technik ist das nicht mehr so.
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
18.10.2018, 21:01 #14Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
03.07.2023, 08:10 #15
Verdammt, ich bin gerade in einer Phase in der unsere Geräte so 10-12 Jahre alt sind und kaputt gehen.
Jetzt hat es gestern den kleinen Liebherr Standalone Tiefkühler erwischt.
Ist Liebherr nach wie vor die Marke der Wahl oder gibt´s inzwischen was besseres?
Der Unterschied zu anderen Marken ist, soweit mir das aufgefallen ist, dass Liebherr als einzige Marke Energieklasse B anbietet.
Ansonsten scheinen mir die alle sehr ähnlich zu sein.
Worauf sollte man nebe der Energieeffizenz noch achten?
Truhe kommt übrigens nicht in Frage.There is no Exit, Sir.
-
03.07.2023, 10:28 #16
also der liebherr-kühlschrank meiner mutter hat nach elf jahren von hier auf jetzt die hufe hochgerissen...und wurde über amazon dann mit einem von bosch ersetzt...
anlieferung binnen zweier tage...kostenlose altgerätemitnahme...günstiger als im sog. "fachhandel"...fertig...kühlt..gefriert...ist led-beleuchtet...mehr muss so eine kühlbüchse auch nicht können.
sollte mein liebherr,der jetzt auch "schon" im dritten jahr den kompressor beschaltet,eine ähnliche lebensdauer haben wie der bei muttern,werde ich genau so verfahren.Geändert von pfandflsche (03.07.2023 um 10:30 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
03.07.2023, 11:09 #17
Vielen Dank.
Bei uns musste jetzt schnell eine Entscheidung her und ich hab mich von der EnergieEffizienz leiten lassen und in den sauren Apfel gebissen und wieder einen Liebherr mit Klasse B genommen. Ich hab die Preise verglichen und den dann bei so einem Elektromarkt mit Lieferung an den Aufstellort bestellt.
Mal sehen wie gut das dann klappt und wie lange es dann dauert.
Auf die Amazon Idee bin ich ehrlicherweise garnicht gekommen.
Aber den Wunsch-Liebherr hättes es dort auch anscheinend nicht gegeben.
Naja, ich bin gespannt.
Bei uns hat sich der Verlust leider angekündigt.
Vor ziemlich genau einem Jahr hatten wir schon einmal das Problem, dass der Gefrierer nicht mehr gekühlt hat und trotz Full Power immer wärmer wurde.
Da kam sogar einmal der Service, konnte aber kein Problem feststellen und durch drei Tage ausschalten, abwarten und wieder einschalten konnte das Problem behoben werden.
Aber nachdem das gleiche Problem jetzt wieder da ist und ein größerer Schrank uns sowieso gut täte, hab ich halt jetzt bestellt.
Ansonsten fahren wir nur mit einem schlechten Gefühl in die Ferien und hoffen immer, dass uns keine Schimmelpilzfarm im Keller bei Rückkehr erwartet.
Den alten Tiefkühler lass ich gleich mit abholen.
Den kann ich ja nicht guten Gewissens verkaufen.
Selbst wenn er nach 3 Tagen wieder gehen sollte.
Geändert von Sailking99 (03.07.2023 um 11:11 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
03.07.2023, 11:10 #18
Liebherr, privat und gewerblich. Der 10 Jahre alte Liebherr-Gewerbeschrank musste jetzt mal überarbeitet werden, ist bissi wie beim Rolex-Konzi. Danach wieder 300 Jahre Garantie und alles tutti, ich mag das, wenn ich prinzipiell taugliche Geräte nicht wegschmeißen muß, weil der Hersteller alles reparieren kann. Wir kaufen alles beim freundlichen um die Ecke.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
03.07.2023, 11:37 #19
diese energie-effizienz halte ich für besseren dummenfang...so wie die verbrauchswerte bei kraftfahrzeugen...fünf liter uff hundert bei einem fuffzich-kilo-fahrer..ohne aussenspiegel ...mit fast leerem tank und lauschigen 20 grad aussentemperatur.
beim kühlschrank lässt sich viel energie durch richtiges beschicken sparen...also vollknallen bis obenhin...damit sich das kühlgut quasi gegenseitig kühlt...geht bei mir mit oettinger-pullen ganz gut.
das ein moderner kühlschrank ohnehin sparsamer mit dem strom umgeht,steht ausser frage.
und ja..stimmt...liebherr wird bei amazon wohl...wenn überhaupt...nur sehr eingeschränkt vertrieben.
ich bin mittlerweile komplett vom analogen stationären handel weg...bis auf hifi, dinge des täglichen bedarfs und einiger "spezieller" bestandteile zur hobbyausübung.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
03.07.2023, 11:50 #20
Ja, ich irgendwie auch. Amazon und das Internet mit den Preisvergleichen macht das Leben schon leicht.
Und ob ein Ding 5, 10 oder 50km im Laster zur Anlieferung verbringt ist dann am Ende wahrscheinlich auch schon egal, so lange das Zeugs micht vor und zurück fährt.
Der Liebherr Verkäufer in meinen Fall ist zwar nicht in meiner Stadt, liegt aber wenigstens auf der Strecke zwischen Liebherr und mir.
So kann ich mir wenigstens ein gutes ökologisches Gewissen einreden. Die Strecke hätte der Schrank zu mir ja so oder so fahren müssen und macht wenigstens keinen Unweg über Sylt.
Weil ein Produkt aus der Heimatstadt in einer 800km entfertenten Stadt zu bestellen weil es dann 5,- Euro günstiger ist ist halt schon Banane.There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
Cal. 3255
Von Subbi! im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.01.2016, 20:38
Lesezeichen