Da ich die Dinger immer verliere, komm ich mit den üblichen Kellnermessern bestens klar. Laguiole ist sicher der erste Name, der einem einfällt, ich find aber auch die italienischen Legnoart superhübsch.
Ergebnis 1 bis 20 von 37
-
25.10.2018, 17:38 #1
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Kellnermesser/Kellnerbesteck wanted: eure Empfehlung bitte
Moin,
nach gefühlt Jahrzehnten mit Screwpull (günstig und bulletproof) sowie diversen Werbegeschenk Kellnermessern, möchte ich mir mal was schönes, hochwertiges gönnen, was jedoch auch bzw. vor allem gut funktionieren soll.
Was empfehlt ihr? Ich dachte u.a. an Forge de Laguiole.
Bin gespannt und sage danke im Voraus.
-
25.10.2018, 17:47 #2Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
25.10.2018, 18:04 #3
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Themenstarter
Laguiole ist soweit ich weiß zunächst mal kein Qualitätsmerkmal. Verhält sich wohl ähnlich wie Solingen. Forge de Laguiole ist m.W. dann aber schon wieder ne Marke, ähnlich wie Zwilling. Hab davon ein Steakbesteck, wovon zumindest die Messer ordentlich und langanhaltend scharf sind.
-
25.10.2018, 18:35 #4
Ich hab mal ein Le Creuset gekauft, das immer noch so in der Schachtel liegt, wie es damals geliefert wurde.......
Das alberne Ding hier hab ich geschenkt bekommen und das ist im Dauereinsatz:
Lo and behold - The Bar10der
Alles dabei was man zum panschen braucht. Wie ein Wenger oder Victorinox. Aber nur für AlkoholGruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
25.10.2018, 18:41 #5
Schöner geht immer, aber nicht besser:
http://www.pulltex.com/de/korkenzieh...ieher-205.html
-
25.10.2018, 19:12 #6
Ich wollte es grad schreiben.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
25.10.2018, 19:15 #7
Hier, bei mir seit 10 Jahren im Einsatz und unkaputtbar!
https://www.kochform.de/Le-Creuset-K...250-Metall.htmGRÜSSE TOM
-
25.10.2018, 19:20 #8
- Registriert seit
- 28.11.2009
- Beiträge
- 347
Ich benutze fast ausschliesslich das Edelstahl Sommelier, macht einfach Spass und fühlt sich gut an.
Liebe Grüsse, Guy
-
25.10.2018, 19:57 #9
Ich bin mit meinem Laguiole super zufrieden und kann es absolut empfehlen. Super verarbeitet, sieht toll aus, über jeden Zweifel erhaben.
Für die Flasche Bier nehm ich mein günstiges Kellnermesser her, für die teuren Rotweinflaschen wird das Laguiole aus dem Regal geholt...
Aber ganz im ernst: Es tut ein billiges Edelstahl-Teil auch...
Der Peter Ex_Omega hat mir mal ein tolles Equipment gezeigt, muss mal schauen, ob ich die Nachricht noch hab...Viele Grüße Valentin >> Insta <<
-
25.10.2018, 20:12 #10
https://thedurand.com/
Das war "nur" der Korkenzieher. Wohl sehr gut geeignet für alte Weine mit bröseligen Korken...Viele Grüße Valentin >> Insta <<
-
25.10.2018, 20:27 #11
Ernsthaft? Du willst uns doch veräppeln - bei Deinem Konsum hast Du doch längst eine kleine Einliegerwohnung in Deinem Keller eingerichtet, wo du jemanden untergerbracht hast, der Dir Deine Flaschen öffnet. Ich meine, ab der dritten Flasche wird es doch selbst mit dem Teil schwierig, oder?
Sehr zum Segen,
Kurt
-
25.10.2018, 21:16 #12
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Mein Weinhändler hat mir mal so ein Teil mit Folienschneider geschenkt - schneller und einfacher habe ich noch nie Flaschen geöffnet
https://www.barstuff.de/kellnermesse...schneider.html
PS Zum Anschauen und auf den Tisch legen kannst du dir ja durchaus noch etwas teures und hochwertiges kaufenGeändert von avalanche (25.10.2018 um 21:18 Uhr)
-
25.10.2018, 21:17 #13
Mein MONO Edelstahl "kann" auch alte Bordeaux gaaaanz zärtlich.
Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
25.10.2018, 22:51 #14
Laguiole en Aubrac
Haptisch ein wahrer Genuss und auch nach Jahren immer noch nicht ansatzweise ausgeleiert!Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
25.10.2018, 23:48 #15
Ich habe Pulltex: Funktioniert einwandfrei, ist aber nicht besonders hübsch, haptisch eher bescheiden. Die Teflon beschichtete Spirale hält bei mir nicht sehr lang. Danach wegschmeißen und neues nehmen.
La Forge de Laguiole: Hübsch, taugt aber wenig, eher ein Leichtgewicht und haptisch nix dolles.
Laguiole en Aubrac: Mein Favorit. Hübsch, massiv (echt ein riesiger Unterschied zu dem aus der Forge), haptisch tipp topp und funktioniert bestens!Geändert von Corium (25.10.2018 um 23:53 Uhr)
-
26.10.2018, 09:52 #16
-
26.10.2018, 09:58 #17
Das Laguiole hab ich fürs schön sein.
Das von Le Creuset ist im dauereinsatz.Grüße -- Jürgen
-
26.10.2018, 10:17 #18
-
26.10.2018, 10:45 #19
Laguiole total ausgeleiert (was nicht am exessiven Konsum liegt), das billige Teil mit Perlmutt-Griff aus dem italienischen Haushaltsladen ist fast so stramm wie am ersten Tag vor 10 Jahren.
Grüße aus Hamburg
-
26.10.2018, 10:55 #20
Ähnliche Themen
-
Bitte mal um Eure Einschätzung / Käfer Experten bitte vor...
Von Der Herr Krämer im Forum Technik & AutomobilAntworten: 48Letzter Beitrag: 25.05.2016, 20:02 -
Versicherter Versand - Eure Empfehlung
Von Evelin II im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 14.10.2008, 12:17 -
2 Angebote Oyster Date - Eure Empfehlung?
Von merjul im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 22.04.2006, 21:05 -
Eure Empfehlung für eine "Anti-Spyware"?
Von Mücke im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.02.2006, 19:04
Lesezeichen