Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164

    Material auftragen (Stahl auflasern)

    Wer weiß etwas genauers darüber? Wer macht sowas?
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  2. #2
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748

    RE: Material auftragen (Stahl auflasern)

    Da gab's hier schon mal was zu.
    Und der hier macht's Dir.
    Ist gleich umme Ecke.

    HTH
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  3. #3
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Die beste, weil direkte Adresse ist die Firma SIRO-Lasertec in Pforzheim. Die haben die Teile größtenteils entwickelt, näher an dei Quelle kommst du nicht :-)
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  4. #4
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    Themenstarter
    ihr seid super!! danke leute!
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Nein, Kiki. Du bist super, deswegen die schnelle Hilfe
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  6. #6
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    Themenstarter
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Kiki,

    Hast du mit einer der Firmen erfahrungen gemacht? (Vielleicht eine andere user?)

    Ich hätte noch eine Weitere praktische Frage:
    Nachdem auftragen von Material, wie wird die richtige Form der Gehäuse wieder herstellt? Gucken die Fachleute es ab, oder geht es einfach nach gefühl?

    Wenn jemand eine SUB hätte und sollte da an den Hörnchen was gemacht werden, wie ist die Herstellung des uhrsprünglichen Forms am besten gewährleistet?

    Gruß,
    István

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Was mich mal interessieren würde, was kostet soetwas?

    Konnte mal vor einiger Zeit eine AK Date haben. Die hatte eine tiefe Kerbe im Gehäuse. Deshalb habe ich sie nicht genommen.
    Gruß,
    Andreas

  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Ähem, stellt euch das nicht so einfach vor. Das ist nicht wie beim Brotbacken, wo man einfach eine Handvoll Teig mehr auf den Laib knallt. Bei Gold ist es kein Problem, kleinere Mengen Gold auf eine Kette z.B. zu lasern. Hierbei wird sehr fein und gezielt punktverschweißt. Man kann eine kleine Kerbe oder Pore beispielsweise auffüllen, indem man mit einem Kugelfräser die Kerbe vergrößert, eine Goldkugel in das Loch hineindrückt und diese rundherum verlasert - und zwar Punkt für Punkt. Ein Laserschweißgerät funktioniert nicht wie der Laser, mit dem Goldfinger James Bond halbieren wollte. Vielmehr braucht man, um eine Strecke von 5 mm sauber (!) zu verlasern, ungefähr 50-70 "Schuß" - und jeder Schuß kostet. Anschließend versäubert man das ganze und es ist besser als vorher. Großflächiger Materialauftrag im Sinne von abgelutschte Hörnchen wieder in den Neuzustand zu versetzen, wäre viel zu aufwändig und gemessen an der Größe der Laserschweißnaht kaum ohne Poren hinzubekommen. Stahl ist da noch komplizierter als Gold.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Tobias,

    Das es viel kostet, ist mir klar, das es machbar ist, ist jetzt geklärt. Wenn man danach die Hörner poliert und gegebenfalls nochmals die "Lücken" schließt, erscheint mir plausibel.

    So ein Vintage auf die Art und weise herzurichten ist eh aus wirtschaftlichem Sinne meistens nicht lohnend. Ich habe eine PP aus 1946, die ich eventuel behandeln lassen möchte. Die Uhr ist ein Erbstück und wäre mir viel daran gelegen um sie in alte Glorie scheinen zu lassen. Die Uhr ist übrigens aus Gold.

    Meine Frage hat noch eine Anlaß, da ich eventuel 1680 kaufe, die etwas "Behandlung" brauchen könnte.

    Du hast schon eine Adresse genannt. Hast du persöhnlich Erfahrung mit der Firma gemacht?

    Gr,
    István

  11. #11
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.287
    also ich als zahnmediziner kann nur sagen, dass mann gold ohne probleme auflasern kann. dauert ein paar minuten mit nem guten techniker. danach sauber polieren und man sieht nichts mehr.
    bei edelstahlt kann ich nichts dazu sagen
    Gruss
    Bernie

  12. #12
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Die Firma kenn ich sehr gut, wir haben da unsere Geräte gekauft. Vorher hab ich da immer lasern lassen.

    Stell doch mal Bilder ein von den Uhren.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  13. #13
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    tut Rolex auch lasern ?

  14. #14
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.267
    Blog-Einträge
    4
    Na die tauschen gleich das Gehäuse - haben ja genug davon
    lg Michael


  15. #15
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    aber bei alten uhren wo sie kein gehäuse mehr haben wie bei der 6265

  16. #16
    Super Tip: Werde die Fa. SIRO heute noch kontaktieren.... (bin immer noch ganz unglücklich wegen der Macke an meiner Seiko MM)

Ähnliche Themen

  1. Material auflasern lassen
    Von Gorillawatch im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 10.02.2024, 17:29
  2. Material auflasern nach CUT-Wien
    Von bibere im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.07.2010, 23:02
  3. Zeiger Material bei der Sub Stahl ?
    Von Telecaster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.10.2007, 08:37
  4. Pt WG oder Stahl: was ist das bessere Material.
    Von dinsdag im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 02.03.2007, 12:14
  5. Was für Material Lupe ??
    Von Beat im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.09.2006, 17:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •