Ergebnis 1 bis 19 von 19

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.640

    Datenrettung - Externe Festplatte runtergefallen

    Servus ins Forum,

    hat jemand von euch Erfahrungen mit Anbietern für Datenrettung gemacht?
    Mein Frau hat heute leider ihre externe Festplatte runterfallen lassen. Die Platte wird nicht mehr vom Mac erkannt, läuft aber noch bzw. die Status LED leuchtet ganz normal. Die Daten auf der Platte haben für uns einen gewissen ideellen Wert, wichtige Unterlagen etc. sind nicht drauf. Mit welchen Kosten kann man denn in etwa rechnen?

    Danke für eure Hilfe!
    Gruß, Florian


  2. #2
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.944
    mit besten Grüßen
    Andreas


  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.640
    Themenstarter
    Danke Andreas, hast du mit denen Erfahrung? War bei mir der erste Treffer auf google.
    Gruß, Florian


  4. #4
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.467
    Das ist auch nur eine Annahmestelle von einem überregional aggierenden "Unternehmen".

    Siehe hier: http://datenrettung-köln.com/standorte.php

    Die "Datenrettung" erfolgt vermutlich irgendwo im Ausland.

    Weitere Aussagen will ich an dieser Stelle nicht treffen ...
    Geändert von Spacewalker (04.12.2018 um 19:54 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.820
    Unter der Annahme, dass nur der Controller der Platte defekt ist:
    Man könnte auch das externe Festplattengehäuse zerlegen und die Platte direkt an einen Rechner anschließen, oder die Platte in ein neues externes Festplattengehäuse bauen. Dann schauen, ob die Platte sich noch auslesen lässt.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  6. #6
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.467
    Das ist bei neueren externen Platten kaum noch möglich. Da ist der Kontroller mit USB-Anschluss direkt auf der Platine der Platte drauf. Das sind keine normalen SATA-Platten mehr.

    Zudem wirkt sich ein Sturz eher auf mechanische Komponenten aus.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2014
    Ort
    Grenzgebiet NRW/RLP
    Beiträge
    505
    Ich habe vor 7 oder 8 Jahren mal eine CF bei Convar retten lassen.
    Hat um 250 € gekostet. Ich meine mich zu erinnern 75 € Analyse und 180 € Datenwiederherstellung.

    Der federführende Anbieter für Daten-Wiederherstellung dürfte Ontrack sein.

    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Das ist bei neueren externen Platten kaum noch möglich. Da ist der Kontroller mit USB-Anschluss direkt auf der Platine der Platte drauf. Das sind keine normalen SATA-Platten mehr.
    Einige, aber längst nicht alle. Das kommt auf den Hersteller und das jeweilige Gehäuse an.

    Ich kaufe auch heute noch bewusst die Platten/Hersteller, die man auch ausbauen und stand-alone via SATA betreiben kann.
    Geändert von Copland (05.12.2018 um 00:22 Uhr)
    Grüße,
    Jan

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Copland Beitrag anzeigen
    Ich habe vor 7 oder 8 Jahren mal eine CF bei Convar retten lassen. ...
    Convar wäre auch mein Tipp gewesen. Einfach mal anfragen.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.640
    Themenstarter
    Mit welchen Kosten muss man denn in etwa rechnen?

    Wie gesagt, die Daten sind nicht so wichtig.
    Einen kleinen Dreistelligen Betrag wär mit der Spaß wert. Wenns eher in Richtung xxxx € geht, lassen wir das mal schön bleiben.

    Edit: und ja, bei den Garäuschen liegt vermutlich eher ein mechanischer Crash vor.
    Gruß, Florian


  10. #10
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.526
    Zitat Zitat von gonzo85 Beitrag anzeigen
    Mit welchen Kosten muss man denn in etwa rechnen?
    2k für ne Datenrettung im privaten Umfeld können es schon werden - kommt aber natürlich auch immer auf den Anbieter und auch die Art der Daten an. Letzten Endes bleibt Dir nur das Einholen eines Angebotes, alles andere ist eh nur Spekulation.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.820
    Ah, Geräusche. Dann doch mechanischer Crash. War m.E. aber einen Versuch wert. Viel Erfolg mit der Datenrettung.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  12. #12
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.467
    War die Platte, unmittelbar bevor sie gefallen ist, noch angestöpselt? (lief noch)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.640
    Themenstarter
    Ja
    Gruß, Florian


  14. #14
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.467
    Dann vergiss es mit gering 3-stellig. Das war dann sicherlich spanabhebende Datenverarbeitung.

    Nur als Tipp für die Zukunft:

    Die Platte immer unbewegt liegen lassen, bis die Köpfe im der Parkposition sind, und das Medium still steht.

    Will heißen, am Gerät (nicht auf der Plattenseite) abstecken und dann ein paar Sekunden warten.

    Ich hatte mal einen Kunden, bei dem die täglichen Datensicherungsplatten vorher reihenweise gestorben sind. Danach war Ruhe.
    Geändert von Spacewalker (04.12.2018 um 21:01 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.640
    Themenstarter
    Danke Stefan, dann ist es eben so.
    Gruß, Florian


  16. #16
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.467
    Alternativ, die Platte vorm Bewegen/Abstecken via Software abmelden. Dann parkt sie die Köpfe auch.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  17. #17
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.467
    Jetzt wird es ganz abenteuerlich.

    Rep. eines Flash-Speichers vs. durch Sturz beschädigter HDD.

    Man kann doch auch ein Auto, welches vor die Wand gefahren wurde, nicht über den OBDII-Stecker reparieren.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  18. #18
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.526
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Jetzt wird es ganz abenteuerlich.

    Rep. eines Flash-Speichers vs. durch Sturz beschädigter HDD.

    Man kann doch auch ein Auto, welches vor die Wand gefahren wurde, nicht über den OBDII-Stecker reparieren.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  19. #19
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2014
    Ort
    Grenzgebiet NRW/RLP
    Beiträge
    505
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Jetzt wird es ganz abenteuerlich.

    Rep. eines Flash-Speichers vs. durch Sturz beschädigter HDD.

    Man kann doch auch ein Auto, welches vor die Wand gefahren wurde, nicht über den OBDII-Stecker reparieren.
    Es sollte lediglich die Verhältnisse darstellen was es minimalst kosten dürfte und einen Tipp zu einem Datenretter, geben der mir persönlich schon geholfen hat.

    Die Wiederherstellung der Flashkarte bedurfte schon manuelle Eingriffe, ansonsten hätte ich das auch selbst hinbekommen.
    Dennoch dürfte heutzutage wohl jedem klar sein, dass ein Defekt eines Flash-Speichers ohne bewegliche Teile eine andere Dimension darstellt, als ein Sturzschaden, also mechanischer Defekt eines beweglichen Speichermediums.
    Es sollte also nur als Hinweis dienen, weil hier die Hoffnung von einem "kleinen dreistelligen Betrag" abgesetzt wurde.
    Grüße,
    Jan

Ähnliche Themen

  1. externe Festplatte
    Von OgreCleaver im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.03.2015, 01:10
  2. Externe Festplatte für Mac und PC?
    Von paddy im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 01:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •