Ich hab meinen von Uwe van Afferden in D Dorf. Ist aber auch schon ein paar Jahre her.
Grüße Ralf
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Schott NYC
-
13.12.2018, 23:09 #1
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Schott NYC
Hallo Forum,
Ich bin auf der Suche nach einem Pea Coat in schwerer Woll- Qualität auf die Schott 740N bzw. 740C gestoßen, doch nun ist guter Rat teuer.
Von einer Bestellung direkt in den USA würde ich gerne absehen, da das Thema Rücksendung einer nicht passenden Jacke recht aufwendig sein dürfte.
Die in Frankreich sitzende Europa- Niederlassung verschickt nicht nach Deutschland 🤨 und nun?
Von der Luxusvariante die Jacke persönlich anprobieren zu können habe ich mich inzwischen verabschiedet, aber wo bekommt man in Deutschland denn nun die Jacken von Schott? (Amazon und Zalando habe ich schon durch)
Für Tipps und Ideen wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Falko
-
13.12.2018, 23:41 #2
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
-
14.12.2018, 01:35 #3
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Kurzurlaub in NY, oder auf Amazon suchen.
-
14.12.2018, 07:17 #4
Lederjacken-Jack hat die Jacken auf Lager und sendet nach D, hatte dort eine Perfecto in Pferde-leder bestellt, aber wieder zurück geschickt weil sie mir an mir nicht gefallen hat. Die 740C interessiert mich selbst sehr. Hatte mal die 740 in Berlin an, allerdings in 42 und die Jacke war riesig. Die 740C findet man allerdings auch auf Amazon, der Versand dürfte allerdings auch nicht aus Deutschland sein.
-
14.12.2018, 07:38 #5
Gabs Die nicht mal auf Manufactum oder ProIdee? Bilde mir ein, da mal eine gesehen zu haben
Grüße -- Jürgen
-
14.12.2018, 08:03 #6
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.572
Ich weiß Du fragst nach Deutschland, aber den Tip möchte ich nicht unterschlagen:
Kurztrip nach Paris, u.a. der Laden am Le Centre Pompidou ist sehr gut sortiert.Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
14.12.2018, 08:58 #7
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Themenstarter
Also, vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Doch nun der Reihe nach:
- van Afferden hat leider nichts
- Lederjacken- Jack hat die 740 leider auch nicht
- bei Manufactum gibt es den Pea Coat nur von Armor Lux und Gloverall, die beide vom Material her bei 530 bzw. 400 g/qm etwa die Hälfte einer Schott mit ca. 900 g/qm auf die Waage bringen
- ProIdee sagte mir gar nichts, hat aber leider auch nichts
- die Reise, sinnigerweise direkt in die Staaten(Ich will das nicht, Ich will das nicht, ...)
Kann es wirklich sein, daß es bei einer Marke wie Schott, die weder klein, noch unbekannt ist, nicht möglich ist in Deutschland (oder in Europa online) eine Jacke zu kaufen?
-
14.12.2018, 09:05 #8
Burg & Schild haben immer wieder mal welche. Momentan allerdings vergriffen. Kurze Nachfrage ob/wann sie wieder lieferbar ist?
Viele Grüße aus dem Wilden Süden, Wolfram
-
14.12.2018, 09:13 #9
Pike Brother haben auch einen "1938 Pea Coat black wool" im Portfolio
Viele Grüße aus dem Wilden Süden, Wolfram
-
14.12.2018, 10:32 #10
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Themenstarter
Der Pike Brother Pea Coat, aber in Navy- Blau wäre eine echte Alternative ... Burg und Schild haben leider auch nur die schwarze Variante, aber ich werde trotzdem mal nachfragen.
Mal ganz nebenbei wegen einer eventuellen Bestellung direkt bei Schott NYC, wie sieht es mit der Paßform aus? Ich habe bei meinen Recherchen oft gelesen, daß man die 740N eine Größe kleiner und die 740C eine Größe größer ordern sollte, kann das hier Jemand, der eine solche Jacke hat bestätigen? Oder hat Jemand sowohl den Peacoat und eine Aero Highwayman und kann mir da das Größenverhältnis nennen?
Gruß
Falko
-
14.12.2018, 11:00 #11
Schott hat 'ne Größentabelle im Netz: https://www.schottnyc.com/sizing.cfm
Ich bin 1,90m groß und 90kg schwer, Schulterbreite 55, hab 1x Stoff und 2x Leder in Größe 44 und das paßt ganz hervorragend.Nichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
14.12.2018, 12:22 #12
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 543
Kings and Bastards in Leinfelden bei Stuttgart:
https://www.kingsandbastards.de/shop...-peacoat-navy/
Ist das die richtige?Andreas
-
14.12.2018, 12:47 #13
Check mal lyst.com ist quasi eine Suchmaschine für Klamotten.
tbd.
-
14.12.2018, 21:01 #14
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Themenstarter
Und nochmals vielen Dank für die zahlreichen Ideen und Anregungen.
Das Modell bei Kings and Bastards ist die740N, also meine zweite Wahl, die 740C wäre mir lieber, außerdem ist die 740N leider nur bis US- Größe 46 verfügbar. Da liegt dann auch mein zweites Problem, ich trage meine Aero Highwayman in 50 und ich meine leider keine deutsche 50 🤨
Deshalb würde ich die 740C in 52 bzw. Die 740N in 48 brauchen ... Abteilung Kinderzelt 😏 kann mir Jemand diesen Größenvergleich zwischen Aero und Schott Peacoat bestätigen, oder liege ich hier komplett falsch?
Gruß
Falko
-
14.12.2018, 21:29 #15
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
15.12.2018, 19:39 #16
Mit 177cm/67kg trage den Schott 740N in 36 und die Aero Leather Half Belt Long in 38.
20181215_192543.jpg
20181215_192813.jpgViele Grüße aus dem Wilden Süden, Wolfram
-
15.12.2018, 23:22 #17
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Themenstarter
Super, das ist auf jeden Fall mal ein Anhaltspunkt der meine Informationen unterstreicht, die 740N eine Größe kleiner zu nehmen. Gibt es noch mehr Schott Peacoat- Besitzer, die das bestätigen können, im Idealfall auch jemand mit einer 740C dabei?!
Und Starfashion werde ich auf jeden Fall auch kontaktieren.
Danke soweit und noch einen schönen Abend
Gruß
Falko
-
20.12.2018, 10:24 #18
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Themenstarter
So, es ist Zeit für einen Zwischenstand.
Starfashion hat mir sehr schnell und freundlich auf meine Anfrage geantwortet (speziellen Dank nochmal an Peter für die Adresse), jedoch sind die leider nur für den Import in die Schweiz verantwortlichaber sie konnten mir mit der Firma Panorama Europe die entsprechende Anlaufstelle für Deutschland nennen. Mal schauen, ob die noch vor Weihnachten antworten ... weitere Informationen folgen ...!
Gruß
Falko
-
01.02.2019, 10:51 #19
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Themenstarter
Nachdem inzwischen ein guter Monat vergangen ist möchte ich an dieser Stelle kurz einen vorübergehenden Abschlußbericht zum Thema Schott geben.
Wie bereits erwähnt habe ich über Umwege einen Kontakt zum deutschen Importeur aufbauen können, der mir dann auch eine Bezugsquelle in meiner Nähe nennen konnte, doch leider hatte diese wenig Interesse sich eine Jacke in der US- Größe 50 kommen zu lassen, da er diese im Falle, daß sie mir nicht passe im Laden hängen hätte und dann nicht mehr loswerde ...
Mir ist schon klar, daß ich ein breites Kreuz habe und ich bei Jacken mit einer deutschen 58 bzw. XXXL nicht gerade der Standardkunde bin, aber so ausgefallen ist das doch auch nicht, egal. Nun war guter Rat teuer, doch in den USA bestellen und hoffen, oder? Ja, was sind eigentlich die Alternativen, hier kam mir der Zufall zu Hilfe, denn plötzlich tauchte in einem bekannten deutschen Online- Auktionshaus ein Schott- Peacoat (740 N) in der US- Größe 52 auf. Der war nicht nur so gut, wie neu, sondern auch noch unverschämt günstig, also zugeschlagen mit dem Wissen das gute Stück wohl wegen übermäßigem Platzbedarf nur mit Pullover tragen zu können. Lange Rede kurzer Sinn, die Jacke kam kurze Zeit später bei mir an und ich bin hellauf begeistert, dieses Material ist einfach top und absolut wintertauglich. Doch da war ja noch das Thema Größe ... beim ersten Anprobieren saß das Ganze ... recht straff, nach nunmehr einer Woche täglichen Tragens paßt die Jacke sehr gut, das alles übrigens ohne Pullover!
Also zusammenfassend ist der Schott Peacoat eine wirklich tolle Jacke, die auch bei einem Listenpreis von 400€ wirklich jeden Euro wert ist, ABER die Vertriebsmöglichkeiten in Deutschland sind gelinde gesagt mehr als bescheiden, hier bleibt eigentlich wirklich nur der Kauf in den USA.
Die Größen von Schott (Peacoats US 52") ist derer von AERO (Highwayman US 50") nicht wirklich ähnlich, somit dürfte aber auch die Variante 740C für mich persönlich wohl leider raus sein, denn diese gibt es nur bis 54"
Gruß
Falko
Ähnliche Themen
-
Schott NYC Lederjacken
Von neunelfer im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 27Letzter Beitrag: 23.12.2019, 07:07 -
Für die Lederjackenfreaks: Kein Aero, Schott, Vanson, McCoys, etc sondern Exoten
Von Richard G im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 74Letzter Beitrag: 23.07.2011, 11:56
Lesezeichen