Nö, wenn Du ein vernünftiges Messer hast, ist Bambus nicht zu hart. Ich weiß nicht wieviel 100e Kilo Fleisch und Gemüse ich schon auf dem einen Brett geschnitten habe- ohne größeren Verschleiß. Was ich nie machen würde ist auf Kunststoffbrettern zu schneiden. PP oder PE ist zu zäh... das wirkt sich in der Tat auf die Schärfe der Messer aus.
Ergebnis 21 bis 40 von 54
-
30.12.2018, 13:07 #21
Bambus nutze ich bisher aber wie Bernd schon sagt finde ich für die Messerklingen zu hart... Deshalb jetzt eins mit Stirnholz
Beste GrüßeAndi
-
30.12.2018, 17:25 #22LG Erik
-
30.12.2018, 17:53 #23
Ich habe hier Messer von hervorragender Qualität, dennoch hatte ich das Problem dass meine Messer in Kombination mit einem Bambusschneidbrett schnell stumpf wurden. Ich konnte mir das als Erstes gar nicht richtig erklären. Nachdem ich das Bambusbrett ausgemustert hatte, gab es nie wieder Probleme...
Hier ein Link zu einem Messerforum wo das richtig erklärt wird: https://www.messerforum.net/showthre...-SchneidebrettSchöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
30.12.2018, 17:57 #24
DAS eine Schneidebrett gibt es für mich eh nicht. Geflügel schneide ich z.B. generell nur auf einem Kunststoff-Brett, das auch dauerhaft in der Spülmaschine gereinigt werden kann.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
30.12.2018, 18:16 #25
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Hirnholz
(Benutze mitunter allerdings selber Schneidauflagen auf dem Brett)
Ach so... und bitte nicht ein zu kleines Schneidbrett nehmen, 40x30x4cm sollten es ihmo mindestens schon sein!
-
30.12.2018, 22:01 #26
-
31.12.2018, 10:28 #27
Ich hab die Frau Kantmann. Durch die Höhe kann man das Schneidgut leicht in die Hand oder eine Schüssel schieben. Es ist Standfest aber durch die kleinen Standfüsse auch mal schnell nach hinten geschoben. Der Preis ist zwar happig aber gerechtfertigt für ein Teil das man jeden Tag mehrmals benutzt und das sicher viele Jahre hält.
Gruss
Christian
-
09.01.2019, 14:49 #28
Hab ich heute von unserem Schreiner geschenkt bekommen:
Es war noch Apfelholz von einem ehemaligen Baum in unserem Garten da, daraus hat er mir das gezaubert. 55*40cm, innen Stirnholz, außen längsgeschnittenes mit eingefräster Saftrille.Geändert von BeepBeepImAJeep (09.01.2019 um 14:50 Uhr)
LG Josef
Shoganai
-
09.01.2019, 14:53 #29
Guten Mann, dein Schreiner
es grüsst euch Andreas
-
09.01.2019, 15:50 #30
Kann man sich ja fast an die Wand hängen
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
09.01.2019, 15:54 #31
"Saftrille" ist eines meiner Lieblingswörter
-
09.01.2019, 15:54 #32
Ja, der kann was, DAS ist noch Handwerkskunst.
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
09.01.2019, 16:05 #33
Der hat schon was drauf. Hat auch die meisten Möbel für uns gebaut, von Badschränkchen bis zum 6m Bücherregal.
LG Josef
Shoganai
-
16.01.2019, 18:51 #34
So - morgen kommt das Frankfurter Brett in Eiche Stirnholz bei mir an - freu mich schon
Hat einfach wg. der Funktionalität überzeutDanke nochmal für all die Vorschläge
Noch eine Frage: welches Öl benutzt ihr zur Pflege?
Habe jetzt mal das Leinöl/Mandelöl von denen mitbestellt..
Davor habe ich hochwertiges Olivenöl (obwohl es im Vergleich zu Leinöl ein feuchtes Öl ist) verwendet, kommt aus der Ortschaft meines Opas in Italien und da weiß man was drinn ist..aber es wird ja oft gesagt "könnte ranzig werden" etc.
Deshalb mal die Frage was ihr so für n Öl nehmt?
MerciBeste GrüßeAndi
-
16.01.2019, 21:11 #35
Ich nehme Leinöl aus dem Supermarkt.
Gruss
Christian
-
17.01.2019, 07:17 #36
Ich hab damals auch das Öl von den Frankfurter Brett Typen mitbestellt. Macht was es soll und riecht nach Orange
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
17.01.2019, 09:29 #37
Ich finde Kamelienöl geht gut.
Wird wohl vor allem in Japan eingesetzt.Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
17.01.2019, 11:39 #38
-
18.01.2019, 13:10 #39
- Registriert seit
- 08.05.2015
- Beiträge
- 1
Mir gefallen diese Bretter sehr gut. Vor allem die Nachhaltigkeit überzeugt.
https://spessartbrett.de/
-
29.01.2020, 14:55 #40
Darf ich nach nun einem Jahr Benutzung mal nach deinen Erfahrungen mit dem Frankfurter Brett fragen (und welche Version hast du genommen)?
Lieben Gruß René
Ähnliche Themen
-
Tipp für hochwertiges Bücherregal gesucht
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 17.05.2015, 13:07 -
(S) Hersteller für hochwertiges Leder-Nato
Von heradot im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.06.2011, 11:00 -
Mal was hochwertiges aus Japan
Von Bestimmer im Forum Andere MarkenAntworten: 110Letzter Beitrag: 25.01.2008, 19:08 -
Spendenaufruf für hochwertiges Rolexpoliertuch!!!
Von PAM00005 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.07.2006, 21:11
Lesezeichen