Das ist ganz normalDas haben alle Rolex-Uhren - zumindest alle, die ich je gestellt habe. Einfach weitermachen
![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Rolex 116500LN: Krone hakt
-
01.01.2019, 20:33 #1
- Registriert seit
- 17.02.2018
- Beiträge
- 76
Rolex 116500LN: Krone hakt
Hallo Zusammen
Ich bin seit Anfang 2018 interessierter Leser dieses spannenden Forums, nun habe ich eine Frage an Euch.
Seit Mitte 2017 trage ich meine 116500LN täglich. Falls ich sie mal ein paar Tage (z. B. Wochenende) nur stundenweise trage, ziehe ich sie ein paar Umdrehungen auf, damit sie nicht stehen bleibt. Dabei fällt auf, dass nach dem Lösen der Krone, dieselbe jedes Mal nur halb herausspringt. Dreht man nun die Krone ca. 1/2 Umdrehung langsam nach rechts, springt sie ganz heraus, in die Aufzugsposition. Wenn man weiss, wie beim allfälligen Stellen vorzugehen ist, ist das kein Problem, denn in dieser "halben" Position lässt sich die Krone zum Stellen nicht ganz hausziehen.
Kennt jemand dieses "haken" auch?
Herzlicher Gruss aus dem Uhrenland SchweizGeändert von wood1 (01.01.2019 um 20:35 Uhr)
-
01.01.2019, 20:36 #2Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
01.01.2019, 20:37 #3
- Registriert seit
- 17.02.2018
- Beiträge
- 76
Themenstarter
Besten Dank für die schnelle Antwort
-
02.01.2019, 08:55 #4
-
02.01.2019, 10:08 #5
Grad gecheckt – meine 116613LN hat es nicht. Die erste Krone mit Ausnahme?
Cheers,
Nils
-
02.01.2019, 10:22 #6
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Bei meiner EXII ist das auch meist so. Vorhin zwei, dreimal ausprobiert, da sprang die Krone gleich raus, und gerade eben dreimal hintereinander nicht, da musste ich erst kurz nach links oder rechts drehen, damit sie in den Aufzugsmodus springt.
Was mir aber auch schon aufgefallen ist: Krone gezogen, um die zweite Zeitzone zu verstellen, dann Krone reingedrückt „geklickt“ hat es, aber ich konnte den Zeiger immer noch verstellen, drückt man die Krone rein, und dreht nur ganz leicht dabei, passiert das nicht, also genau der umgekehrte Weg... passiert aber auch nicht immer... vermute, es hängt unter Umständen mit der Zeigerstellung zusammen?? Müsste aber ein Uhrmacher vielleicht erklären können.
Gruß Dietmar
-
02.01.2019, 10:31 #7
ist völlig normal, kein Grund zur Besorgnis...
Grüße„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
02.01.2019, 12:03 #8
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Ja, völlig normal.
Übrigens noch eine Ergänzung von meiner Seite. Neben dem genannten Phänomen hört man auch bei vielen Modellen wie der 126710 und 116500 dann auch bereits beim Aufdrehen der Krone schon ein Klacken. Auch das ist völlig normal.
-
02.01.2019, 15:14 #9
Hatte hier mal den technischen Hintergrund erklärt:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post5750351
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
02.01.2019, 15:45 #10
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Sehr interessant, Erik. Danke. Gibt es auch eine technische Erklärung für das Klacken beim Drehen der Krone? Also wenn man aus den verschraubten Zustand die Krone löst? Dieses Geräusch wie beim manuellen Aufziehen meine ich.
Ich habe das bei dem Werk meiner damaligen 116520 erstmals beobachtet. Es ist wie gesagt ebenso bei dem neuen Werk der 126710 und meiner 116500 nicht aber bei der 116710 oder auch der 116610 LV.
Wie bereits gesagt, mache ich mir keine Gedanken da ich weiß, dass dies normal ist. Eine technische Erklärung wäre trotzdem schön.
Edit: Damals bei der 116520 bin ich zu Wempe gefahren wegen dem Klacken, da ich dachte, da ist was kaputt. Der Uhrmacher fand das auch eigenartig und wollte die Uhr einschicken....Geändert von Magul (02.01.2019 um 15:51 Uhr)
-
02.01.2019, 16:03 #11
Kann ich leider nix zu beitragen, kenne das Geräusch nicht.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
02.01.2019, 16:07 #12
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Hallo Erik,
vielen Dank für die technische Erklärung!
Grüßle Dietmar
-
02.01.2019, 16:58 #13
Schlimm wenn man frei hat und das Wetter so schlecht ist.
Ich kann zumindest an der 5513, die ich gerade trage, so ein Geräusch nachvollziehen und mir auch erklären (meine Freundin hält mich aber wohl für leicht deppert, da ich jetzt 5 Minuten wie ein Safeknacker an der Uhr rumgedreht und gehorcht habe).
Wenn die Krone draußen ist und man sie gegen den Uhrzeigersinn dreht hört man ja das ganz leise Klacken der überspringenden Sägeverzahnung. Ist in diesem Video in den ersten paar Sekunden zu sehen: https://vimeo.com/165316196
Genau dieses Geräusch höre ich auch beim Losschrauben der Krone. Krone und Aufzugswelle sind in dieser Phase zwar nicht formschlüssig verbunden, aber die Reibung ist offensichtlich groß genug um die Aufzugswelle mitzudrehen und die Verzahnung überspringen zu lassen. Ich meine, das die 3xxx Werke an dieser Stelle nicht wesentlich anders aufgebaut sind.
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob du dieses Geräusch oder ein anderes meinst, André.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
02.01.2019, 18:43 #14
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Ja, das passt Erik
-
02.01.2019, 20:21 #15
- Registriert seit
- 17.02.2018
- Beiträge
- 76
Themenstarter
Bullit
Besten Dank für die detaillierten Ausführungen.
-
02.01.2019, 23:14 #16
Ähnliche Themen
-
Handaufzug hakt
Von Mammut im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.06.2014, 20:55
Lesezeichen