Also ich hab eine SKX009 zum Segeln und für's Grobe und mag sie sehr. Mit dem Ding kann man Nägel in die Wand schlagen, sie hat Geschichte und ist bei klassischen 40mm geblieben, es gibt bei Bedarf zig Möglichkeiten zum Modding und mit etwas Glück findet man eine für um die 200 Tacken.
Geil auch am Nato, damit macht man nichts verkehrt![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
04.01.2019, 16:42 #1
- Registriert seit
- 03.03.2015
- Beiträge
- 33
Daily Einstiegs Automatik, bitte um Erfahrung und Einschätzung.
Servus zusammen,
ich würde euch um eure Erfahrung und Einschätzung und vielleicht die ein oder andere neue Idee bitten, erstmal die Einführung was ich Suche:
- eine Automatik zum täglich tragen
- Datum wäre toll
- Robust
Optik: in Richtung von Taucher Uhren
Ich möchte KEINE Uhren ala Steinhart die meiner Meinung von der Optik Rolex etc. nachbauten sind, in meinem Vorstellungsthread habe ich geschrieben warum ich mit sowas schlechte Erfahrung gemacht habe.
Eine eigene Marke oder Geschichte der Uhr wäre toll.
Budget bis 1.000,-€
Wobei ich das ungern ausreizen möchte, da es die erste tägliche Uhr werden soll und die bestimmt auch mal im Biergarten dabei ist und ich noch gar nicht einschätzen kann wie die Uhren bei mir Beansprucht werden.
Ins Auge gefasst hatte ich bisher Seiko, Tissot und Certina:
Seiko:
SKX007 oder als Pepsi SKX009
+ Preis ca 300€
+ Robustheit
+ LumiBrite Leuchtzeiger & Leuchtindizes
- kein Sekundenstop
- kein Saphirglas
- keine Keramiklünette
Turtle zB SRP777 oder SRP779
+ 400-500€
+ Robustheit
+ Uhr hat eine Geschichte
+ Sekundenstop
+ LumiBrite Leuchtzeiger & Leuchtindizes
- kein Saphirglas
- keine Keramiklünette
Tissot Seastar 1000 Powermatik 80
+ Saphirglas
+ Keramiklünette
- keine Certifizierung
- nur 21.600 schwingungen
Certina DS Action Diver Powermatic 80
+ Saphirglas
+ ISO Norm 6425
- keine Keramiklünette
Negativ bei allen Uhren soll die Schwingung von nur 21.600 Vibrationen sein, was man am Sekundenanzeiger sehen soll.
Das Tissot und Certina teurer sind ist nur bedingt ein Minus, wenn Sie dann um soviel besser wären.
Ich hab nur ehrlich gesagt etwas Angst, wenn die Uhr im Büro Alltag oder mal daheim beim Arbeiten etwas abbekommt, wäre das bei den Seikos zum halben Preis vielleicht nur halb so schlimm
Vielleicht hat ja noch jemand eine zündende Idee oder kann gewisse +/- Bestätigen oder Dementieren aus eurer Erfahrung.
Freue mich auf eure Meinung
Prost
-
04.01.2019, 16:59 #2Ciao, Carlo
-
04.01.2019, 17:08 #3
Seiko. Bietet in allen Klassen Qualität und hat eine Historie, die älter als die von Rolex ist.
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
04.01.2019, 18:02 #4
Ich werfe mal die Sinn 104 in den Raum. Mit verschiedenen Bändern sehr wandelbar und gebraucht meist um 800 € zu bekommen.
Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
04.01.2019, 18:05 #5
-
04.01.2019, 18:51 #6
Also für Deine Ansprüche gefallen mir alle Uhren gut. Für mich wäre es die Certina. Die Tissot sieht aus meiner Sicht etwas gewöhnungsbedürftig aus, die Seikos sind spitze, keine Frage- aber damit wirst Du nicht lange - als Tages - Automatik - Rocker - glücklich vermute ich mal, da Du genug Geld übrig hast und nach kurzer Zeit eine Aufstiegsmöglichkeit suchen wirst.
Was die Stabilität angeht- da mach Dir mal keine Sorgen- alle Uhren sind zwar nicht halb so stabil wie eine G-Shock, aber für den Alltag reicht es. Und, ja wenn Du mal handwerklich tätig wirst, solltest Du alle automatische Uhren gegen keine oder stabile Quarzer austauschen. Also mit handwerklich meine ich Tätigkeiten wo die Uhr kosmetisch und / oder technisch übelst gefordert wird- und jetzt nicht an der Nähmaschine sitzen.LG Erik
-
04.01.2019, 20:17 #7
Mein Favorit.
Certina DS PH 200 M
Gibt weiter unten einen Thread dazu.
Meine läuft seit dem 24.12.18 mit plus 1 minus 1 Sek im Moment....80 Std Gangreserve....Geändert von Rolex1970 (04.01.2019 um 20:20 Uhr)
Lg Pasci
-
04.01.2019, 21:20 #8
- Registriert seit
- 01.06.2005
- Beiträge
- 610
-
04.01.2019, 21:52 #9
- Registriert seit
- 28.12.2010
- Ort
- LC 010
- Beiträge
- 468
Ich bin auch für Certina. Allerdings werfe ich die DS PH200M in den Ring. Klassisches Taucheruhrendesign, spannende Historie und zwei Bänder dabei (1x Leder, 1x Nato). Mehr Uhr für's Geld geht imho kaum
https://www.vintagecertinas.ch/de/dsph200m/
Und keine Sorge, die meisten vernünftigen Uhren (und das sind bei weitem nicht nur Kronen) mit 100-200 m Wasserdichte halten ordentlich was aus. Sei's Biergarten (auch in der Hardcore Version), Sport oder Gartenarbeit. Kommt immer drauf an, wie viele Gebrauchsspuren man bereit ist zuzulassen... Wirst ja keine PTM werden ;-)
Viel Spass bei der Suche und Vorsicht vor dem Uhrenvirus!!
-
04.01.2019, 21:56 #10
Seiko oder Mido Ocean Star.
-
04.01.2019, 22:24 #11
Ich habe zwei Seikos SKX007 und 009 und beide sind perfekte Uhren fürs täglich grobe. Das Originale Seiko Band muss man schnell gegen ein NATO oder ein Strapcode austauschen dafür gibts beide aber auch für unter 200 Euro wenn man etwas sucht.
Gruss
Christian
-
05.01.2019, 13:10 #12
-
05.01.2019, 14:12 #13
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
-
06.01.2019, 12:58 #14
Hab die 009 seit 20 Jahren... Kommt immer mal wieder zum Einsatz und taugt/taucht für so ziemlich alles!
91381520-0C11-4BE8-8EF6-093CDE56B46B.jpgViele Grüße.
Torsten.
-
06.01.2019, 13:46 #15
- Registriert seit
- 03.03.2015
- Beiträge
- 33
Themenstarter
Vielen Dank für eure Meinungen und Tipps.
Ich werde erstmal Ausschau nach den Seiko‘s halten, Robustheit, Geschichte und fairer Preis klingt für mich am besten zum Anfang.
Gefühlt findet man die 009 gar nicht mehr, nur auf Amazon von englischen Händlern?!
Bei mir am Land hat keiner der Vertragshändler eine, da hab ich mich schon durch telefoniert.
Ich melde mich wenn ich was gefunden habe.
Danke nochmal an alle.
-
06.01.2019, 13:57 #16
Also wenn du unsicher bist, dann schau doch nach einer gebrauchten Seiko. Im Nachbarforum mit U am Anfang gibts die immer wieder für deutlich weniger als dein geplantes Budget
Und ich kann dir auch nur positives von der Turtle berichten, meine Uhr fürs Grobe, z.B beim Skifahren oder MTB. Sehr schöne Uhr, trägt sich gut.Gruss, Bertram
-
06.01.2019, 14:08 #17
Wie hier eh schon mehrfach empfohlen, eine SKX007 oder 009, ist der perfekte Einstieg.
Mehr Uhr bräuchte man ja fast gar nicht.
3406FF83-1EAB-4954-B8CF-CAA885355FF9.jpgMfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
06.01.2019, 14:28 #18
Schau mal auf eBay, da gibts es einige. Nimm eine mit Kautschukband. Das Originale Jubilee taugt echt nix. Ich trage meine mit einem Erikaband. Ist super.
Gruss
Christian
-
06.01.2019, 15:10 #19
Das würde ich so nicht sagen. Klar hat das Jubi keine Rolex-Qualität, aber dafür trägt es sich mindestens genauso lässig und komfortabel. Für die paar Kröten mehr würde ich immer eine mit Metallband nehmen. Später kann man dann nach Lust und Laune wechseln, die SKX ist auch in Bezug auf verschiedene Bänder sehr dankbar
Ciao, Carlo
-
06.01.2019, 15:13 #20
Korrekt. Metallband nachkaufen ist schwieriger als Leder- oder NATOband nachkaufen.
Ähnliche Themen
-
Bitte mal um Eure Einschätzung / Käfer Experten bitte vor...
Von Der Herr Krämer im Forum Technik & AutomobilAntworten: 48Letzter Beitrag: 25.05.2016, 20:02 -
Bitte, bitte, Einschätzung einer alten GMT 1675
Von Keilerzahn im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.04.2014, 12:48 -
Bitte um Eure Erfahrung/Meinung zu expeerter.de
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.01.2012, 14:36 -
Speedmaster Automatik Gold - Infos bitte
Von Matti im Forum OmegaAntworten: 19Letzter Beitrag: 29.08.2010, 16:53
Lesezeichen