Im Gegensatz zum Espresso habe ich bei Kaffee noch keinen ausgemachten Favoriten. Deshalb hole ich mir immer frisch geröstete und kleinere Mengen in einer lokalen Rösterei.
Zubereitung, wenn es schnell gehen soll und nur für mich, mit der Aeropress, Wenn mehr Zeit ist und Gäste dabei sind nehme ich gerne die Chemex. Dazu im Sommer gerne Cold Brew.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 37
-
11.01.2019, 11:27 #1
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 867
Der Kaffee-Thread (alle Zubereitungsarten ohne Siebträger)
Werte Freunde des Genusses, wir haben ja bereits einen Espresso-Thread, jedoch noch keinen Thread, welcher sich alternativen Zubereitungsformen der schwarzen Bohne widmet.
Ich trinke zwar liebend gerne Espresso, jedoch hat sich mein Trinkverhalten enorm verändert. Andere Zubereitungsmethoden haben für mich merklich an Bedeutung gewonnen. Das hat im Wesentlichen zwei Gründe, zum einen hatte ich nicht immer Lust, die Aufheizzeit meiner Espressomaschine abzuwarten, zum anderen habe ich vor einigen Jahren mit dem Rösten begonnen. In diesem Zusammenhang wollte ich meine Sensorik immer weiter verbessern. In Konsequenz bin ich dann bei (Filter-)Kaffees gelandet, wo das Geschmacksspektrum meines Erachtens erheblich breiter als beim Espresso ist. Diesbezüglich hat sich natürlich auch beim Espresso in den letzten Jahren einiges getan.
Da ich meine gerösteten Bohnen auf den wichtigsten Systemen teste, hat sich im Laufe der Zeit eine Sammlung verschiedener Zubereitungsgerätschaften angesammelt, neben einer großen und kleinen Siebträgermaschine gibt es eine klassische Filtermaschine (Mokkamaster), eine French Press (oder Stempelkanne genannt), den klassischen Keramikfilter, einen Syphon (Hario) und natürlich einen Vollautomaten (würg).
Jedes System hat dabei natürlich so seine Besonderheiten, aber letztlich trinke ich persönlich meinen Kaffee am liebsten aus dem Keramikfilter oder der French Press. Irgendwie witzig, wenn man bedenkt, dass man hier bereits mit ein paar Euro Invest fürs Equipment dabei ist.
Aktuell trinke ich sehr gerne moderat fruchtige Kaffees, die trotz der Säure klassische Röstaromen bieten. Also keine rein fruchtigen Röstungen, wie sie bei Third Wave Röstern beliebt sind. Eher hell gerösteter äthiopischer Sidamo ist von den ständig verfügbaren Bohnen seit längerem mein persönlicher Favorit als "Massenkaffee".
Wie sieht es bei euch aus? Gibt es hier noch andere Liebhaber von Kaffees jenseits des Espressos? Welche Sorten kommen bei euch in die Tasse und wie bereitet ihr Sie zu?Geändert von speedy (11.01.2019 um 11:28 Uhr)
Beste Grüße,
Roman
-
11.01.2019, 11:52 #2Gruß Jürgen
-
11.01.2019, 15:14 #3
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.199
- Blog-Einträge
- 10
Ich habe nach langer Suche Bohnen gefunden, die perfekt zu meinem Vollautomaten passen. Sind glaube ich 100% Robusto, die der Chef einer Rösterei in der Nähe (https://www.deliano-wasserburg.de/ro...ffeeroesterei/) für einen Freund gemacht hat.
Die Bohnen funktionieren als Espresso, als Cappuccino usw.. MMn nahe an Perfektion. Irgendwann habe ich mir mal schwarzen Kaffee mit der Maschine gemacht und war begeistert. Seitdem trinke ich auch gerne mal größere Mengen davonGeändert von ReneS (11.01.2019 um 15:15 Uhr)
-
11.01.2019, 19:17 #4
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Kenne jetzt bereits einige Leute, welche auf die AeroPress schwören.
-
11.01.2019, 21:07 #5
Als Abwechslung zu Nespresso hab mir heute auch eine Chemex gekauft und dazu Kaffee im Chemex Mahlgrad aus einer lokalen Rösterei. Werde Morgen mal berichten wie es schmeckt.
Gruß Dino
...always surprising
-
12.01.2019, 07:37 #6
- Registriert seit
- 11.06.2014
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 357
Im Büro nutze ich die Aero Press. Zu Anfang hatte ich sämtliche Raritäten ausprobiert. Hängengeblieben bin ich bei dem Jamaica Blue Mountain. Der schmeckt mir am besten. Leider gibt es den von den Prime Coffe Traders nicht mehr. Da gab es den Kaffee einmal die Woche super frisch geröstet nach Hause geliefert.
Zuhause nutzen wir nur noch die klassische Bialetti mit dem rot blauen Lavazza crema e gusto. So einfach kann das Leben sein.Liebe Grüße
Holger
-
13.01.2019, 20:37 #7
Ich habe auch die Aero Press im Büro und genieße hier den Kaffee der lokalen ( besten ) Rösterei der Stadt.
www.elbgold.deGrüße
Dirk
-
14.01.2019, 00:09 #8
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 867
Themenstarter
Die Aeropress scheint ja recht weit verbreitet zu sein. Danach werde ich auch mal die Fühler ausstrecken, sie ist ja zum Glück recht platzsparend...
Dirk: Ja, elbgold ist gut. Ich tu mir aber grade bei den Röstern mit Superlativen schwer, da es hier so viel zu entdecken gibt und sie auch recht unterschiedlich positioniert sind. Die URL von elbgold lautet auf .com, also http://www.elbgold.com.
Tchibo hat den Kaffee ja auch neu für sich entdeckt und zeigt mit den neuen Bohnen und Röstungen wirklich Kompetenz. Ich hatte da mal vor einiger Zeit einen Kenianer, der qualitativ wirklich sehr gut war.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal sagen würde. Aber das ist in jedem Fall eine gute Alternative, falls man keinen kleinen Röster vor Ort hat. Die Kilopreise liegen dann aber auch auf, bzw. minimalst unter deren Niveau.Beste Grüße,
Roman
-
14.01.2019, 10:53 #9
Wir trinken seit einiger Zeit gerne (wieder) klassischen Filterkaffee! Haben die letzten Jahre immer wieder den Moccamaster in Schweden testen können und uns
im Herbst mit dem Umzug eine solche Maschine "geleistet". Klares GO von mir!
Bezüglich Kaffee probieren wir immer mal wieder etwas Neues aus!
Momentan trinken wir sehr gerne „kaffa „!
Geändert von SteveHillary (14.01.2019 um 10:55 Uhr)
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
14.01.2019, 12:43 #10
-
14.01.2019, 13:53 #11
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 867
Themenstarter
Ja, total. Schneller und sehr lecker Kaffee. Ich habe zu Hause und im Büro eine Maschine im Einsatz, die Büromaschine ist locker 20 Jahre alt und funktioniert immer noch perfekt.
Durch die Möglichkeit jedes einzelne Teil nachzukaufen ist die Moccamaster wirklich nachhaltig. Schade nur, dass der verwendete Kunststoff sich qualitativ in keinster Weise von jenem der 20Euro-Kaffeemaschinen abhebt.Beste Grüße,
Roman
-
14.01.2019, 15:00 #12
Wir haben die Moccamaster hier im Büro.
Unglaublich, wie billig Kaffee plötzlich - im Vergleich zu den Kapseln - ist.
Zudem kaum Abfall.
Von mir auch eine klare Empfehlung für die Moccamaster!LG Deni
-
14.01.2019, 15:11 #13
Ja, Moccamaster nutzen wir auch! Einfach super
Grüße,
Martin
-
14.01.2019, 17:21 #14
Roman
Du hast natürlich Recht mit dem elbgold.com, habe ich verdödelt.Grüße
Dirk
-
20.02.2019, 15:07 #15
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 867
Themenstarter
Mutterland hat nun playgroundcoffee und Nord Coast mit ins Programm aufgenommen.
Ich habe von Nord Coast im Sommer einen Oscar Alonso getrunken, der wirklich extremst nach Erdbeere geschmeckt hat. Entsprechend groß waren meine Erwartungen bzgl. des Kirschgeschmacks beim Burundi. Ich bin ein bisschen enttäuscht. Sicherlich ist der Kaffee fruchtig, aber die Kirsche dominiert hier keinesfalls so extrem wie damals die Erdbeere.
Guter Kaffee, aber nur der Geschmack rechtfertigt den Preis von knapp 40 Euro / kg sicherlich nicht. Hier gibt es bereits in der 25 Euro-Liga geschmacklich vergleichbar interessante Kaffees.
Den playground werde ich heute Abend antesten. Sicher ist aber, dass er mit Sicherheit den Preis für die schönste (und ökologisch dämlichste) Verpackung eines Kleinrösters gewonnen hat. ;-)
Beste Grüße,
Roman
-
20.02.2019, 15:29 #16
-
20.02.2019, 15:49 #17
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 867
Themenstarter
Ich habe auch zwei davon, eine zu Hause und eine im Büro. Mein einziger Kritikpunkt ist das wirklich billig wirkende Plastik, das dem Preis nicht wirklich gerecht wird.
Die Verfügbarkeit der Ersatzteile wiederum ist ganz großes Kino. Früher wurden die Maschinen alle Jahre gewechselt, meine ältere Mokkamaster habe ich nun seit 2002 im Einsatz und habe bisher nur einmal die Kanne wechseln müssen....Beste Grüße,
Roman
-
20.02.2019, 22:22 #18
Steht hier auch. Beste Maschine.
-
21.02.2019, 11:43 #19
-
22.02.2019, 09:00 #20
- Registriert seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 3.325
Hier auch Moccamaster in turquois
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
-
Der alle haben sich wieder lieb Thread
Von gmt im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 10.11.2005, 16:46
Lesezeichen