Seite 23 von 54 ErsteErste ... 31321222324253343 ... LetzteLetzte
Ergebnis 441 bis 460 von 1071
  1. #441
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Alex
    Danke für den Link
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  2. #442
    Deepsea Avatar von madmax12345
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    1.297
    Glückwunsch zum M3!
    Elektrisch fahren ist super! Ich hab jetzt über 7000km in 4 Monaten mit meinem Ioniq abgespult und das ganz ohne Lademöglichkeit daheim.
    Viele Grüße
    Max
    King of Games

    <a href=http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=104559&sid= target=_blank>King of Games</a>

  3. #443
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Ich bin am Wochenende das erste mal eine grössere Strecke von Zürich nach Bonn gefahren und kann einen ersten Erfahrungsbericht geben.

    Am Freitagmittag ging es von Zürich los in Richtung Bonn mit einem Zwischenstopp in Stromberg bei Bingen. Vollgeladen mit rund 500km Reichweite machten wir uns auf den Weg. Das Navi gab uns an, dass wir nach rund einer Stunde aufladen sollen. Da wir aber den Akku noch relativ voll hatten, ignorierten wir diesen Vorschlag und machten erst in Leonberg unseren allerersten Stopp an einem Tesla Supercharger. Der Ladevorgang mit einer Maximalleistung von 100kW ging so schnell, dass wir gerade genug Zeit hatten auf die Toilette zu gehen und etwas zu trinken. Mit einem Verbrenner hätten wir nicht kürzer gehalten. Danach ging es dann weiter ins Hotel von Johann Lafer wo wir einen Destination Charger zur Verfügung hatten. Über Nacht konnten wir so unser Model 3 wieder für die Weiterfahrt voll laden.

    Die Rückfahrt gestern war ebenso unproblematisch. Nach rund 100km meldete sich das ersten mal meine Frau für einen Toilettenstopp. Also am nächsten Supercharger angehalten und den Toilettenstopp zum nachladen und eine Tasse Kaffee genutzt. Insgesamt haben wir drei Ladestopps gemacht, nicht weil es das Auto benötigt hätte, sondern weil wir diese sowieso gemacht hätten.

    Das Laden auf längeren Fahrten ist also (zumindest mit den Tesla Supercharger) mehr als unproblematisch und wir mussten eher wegen den menschlichen Bedürfnissen einen Stopp machen als wegen dem Auto. Wir haben die Pausen auch bewusster gestaltet und haben uns jeweils kurz die Beine vertreten. Dies hätte ich mit einem Verbrenner zwar auch machen können, habe ich aber trotzdem nie gemacht. Insgesamt haben wir auf den ca. 600km von Bonn nach Zürich wegen der Ladestopps ungefähr 30-45 Minuten länger benötigt, bin aber gleichzeitig noch nie so entspannt am Zielort angekommen.

    Weiter ist das Laden am Zielort (Destination Charger im Hotel) sehr genial. Das Auto steht dort sowieso über Nacht und hat genügend Zeit wieder aufzuladen. Man spart hier also Zeit und hat am anderen Morgen ein komplett aufgeladenes Fahrzeug für die Weiterfahrt.

    Ein weiteres sehr geniales Feature ist die "Autopilot"-Funktion. Am Anfang musste ich mich noch ein wenig darauf einlassen. Sobald man aber weiss wie das Auto reagiert und man selber das Lenkrad anfassen muss, möchte man es nicht mehr missen. Ich bin wahrscheinlich 99% der Autobahnkilometer mit Autopilot gefahren und hatte nie das Gefühl, dass das System überfordert ist. Vor allem im Stau ist es mehr als genial, da man weder lenken noch Gas geben oder bremsen muss.

    Insgesamt bin ich nach gut einer Woche Model 3 und ca. 1'500 gefahrene km mehr als begeistert. Meine anfänglichen Bedenken wegen dem Laden auf langen Strecken sind mehr als unbegründet gewesen. Zumindest als Teslafahrer kann man auf das Supercharger-Netzwerk zurück greifen und findet auch sonst immer eine Lademöglichkeit beim parken etc.

    Hier mal ein Bild vom ersten Laden am Supercharger in Leonberg:



    Nachtrag:
    Da ich über das Referal-Programm von Tesla 6 Monate gratis Benutzung der Tesla Supercharger habe und auch am Destination Charger im Hotel keine Stromkosten hatte, hat mit der Trip 0.00 an Energie gekostet.

    Und auch wenn ich am Supercharger hätte etwas zahlen müssen hätte mich das ca. 15.- bis 20.- EUR gekostet.
    Geändert von blarch (09.04.2019 um 08:51 Uhr)
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  4. #444
    Deepsea Avatar von KaiserKarl
    Registriert seit
    03.07.2012
    Beiträge
    1.210
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    .....Am Freitagmittag ging es von Zürich los in Richtung Bonn mit einem Zwischenstopp in Stromberg bei Bingen. Vollgeladen mit rund 500km Reichweite machten wir uns auf den Weg. Das Navi gab uns an, dass wir nach rund einer Stunde aufladen sollen. Da wir aber den Akku noch relativ voll hatten, ignorierten wir diesen Vorschlag und machten erst in Leonberg unseren allerersten Stopp an einem Tesla Supercharger. Der Ladevorgang mit einer Maximalleistung von 100kW ging so schnell, dass wir gerade genug Zeit hatten auf die Toilette zu gehen und etwas zu trinken. Mit einem Verbrenner hätten wir nicht kürzer gehalten. Danach ging es dann weiter ins Hotel von Johann Lafer wo wir einen Destination Charger zur Verfügung hatten. Über Nacht konnten wir so unser Model 3 wieder für die Weiterfahrt voll laden...
    Schön geschrieben, Danke für den Bericht. Konntet Ihr beim Lafer noch das Sternerestaurant besuchen oder ist das schon zu Gunsten der Schlossstube geschlossen?
    So long,
    Franz

  5. #445
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.455
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    ...
    Insgesamt bin ich nach gut einer Woche Model 3 und ca. 1'500 gefahrene km mehr als begeistert. Meine anfänglichen Bedenken wegen dem Laden auf langen Strecken sind mehr als unbegründet gewesen. Zumindest als Teslafahrer kann man auf das Supercharger-Netzwerk zurück greifen und findet auch sonst immer eine Lademöglichkeit beim parken etc. ...
    Super, daß der Umstieg sich für Dich so problemlos gestaltet.

    Um die Tesla-Ladeinfrastruktur beneide ich Dich, auch wenn ich mich nach 5 Jahren und über 130.000km nicht wirklich beschweren kann (wenn ich von den sehr seltenen Autobahnetappen mit 80km/h und ohne Heizung bis zum nächsten funktionierenden Schnelllader mal absehe ).
    Gruß, Kai

  6. #446
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.319
    Danke Wolfgang für deinen Bericht.

    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    [...]Vor allem im Stau ist es mehr als genial, da man weder lenken noch Gas geben oder bremsen muss. [...]
    macht er denn auch Rettungsgasse?
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  7. #447
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Franz
    Das Sternerestaurant ist zu Gunsten der Schlossstube in der Tat geschlossen worden, das wussten wir aber vorher. Das Nachtessen war trotzdem super

    Joe
    Nein, eine Rettungsgasse bildet er (noch) nicht. Mal sehen was da als Update kommt.
    Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist so gross, dass man, sobald ein Rettungsfahrzeug kommt, noch problemlos rüberfahren könnte.

    Muss man in Deutschland bei Stau immer eine Rettungsgasse bilden? Dachte immer, das muss man nur sobald Rettungsfahrzeuge kommen.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  8. #448
    Deepsea Avatar von KaiserKarl
    Registriert seit
    03.07.2012
    Beiträge
    1.210
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    Muss man in Deutschland bei Stau immer eine Rettungsgasse bilden? Dachte immer, das muss man nur sobald Rettungsfahrzeuge kommen.
    In D. always und immer

    https://www.adac.de/der-adac/rechtsb...rettungsgasse/
    So long,
    Franz

  9. #449
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Das wusste ich nicht und kann in der Tat teuer werden
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  10. #450
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.761
    Bei diesen Berichten bekomm ich Lust auf Strom
    Zucht & Ordnung! 180

  11. #451
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.970
    Themenstarter
    Ich bin nun auch mittlerweile nach einer Woche 1.000km gefahren und bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Zumal das Thema Tanken wirklich Freude bereitet. In der Arbeit ist es frei und auf den längeren Strecken pumpt mir der SC das Auto voll.
    Ich schön nicht mehr zu den ölig-stinkenden Tankstellen fahren zu müssen

    Kritikpunkte gibts bei der SW:
    - Einmal Ausfall des Bildschirms mit anschließendem Reboot
    - Einmal Fehlermeldung, dass das eCallSystem nicht funktioniert - mit Reboot gelöst
    - Einmal keine Radiofunktion

    Des Weiteren warte ich noch auf die Aufspielung des Autopiloten
    Gruss
    Peter


  12. #452
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.455
    Zitat Zitat von botti800 Beitrag anzeigen
    Bei diesen Berichten bekomm ich Lust auf Strom
    Man muß es einfach mal versuchen und wenn das eAuto zum Fahrprofil oder zur Ladeinfrastruktur nicht passt, dann kann man doch einfach weiterhin ein „normales“ Auto fahren, wenn man das dann noch will.
    Gruß, Kai

  13. #453
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Bei mir war gestern die Rückfahrkamera schwarz und hat sich erst nach ein paar Sekunden eingeschaltet … konnte aber ebenfalls mit einem Reboot behoben werden.
    Ansonsten hatte ich noch keine Probleme mit der Software. Man muss sich nur daran gewöhnen, dass man ein Computer auf Rädern hat, welcher auch mal neu gestartet werden möchte.

    Aber generell bin ich immer noch geflasht vom Fahrgefühl und von der Beschleunigung. Auch das unproblematische Laden, vor dem ich am meisten Respekt hatte, konnte mich bis jetzt überzeugen.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  14. #454
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Zitat Zitat von kabe Beitrag anzeigen
    Man muß es einfach mal versuchen und wenn das eAuto zum Fahrprofil oder zur Ladeinfrastruktur nicht passt, dann kann man doch einfach weiterhin ein „normales“ Auto fahren, wenn man das dann noch will.
    Wir haben zwei Autos, ein Tesla Model 3 und einen Audi S5. Wenn ich mich jetzt für ein Fahrzeug entscheiden müsste, würde ich ganz klar das Model 3 behalten.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  15. #455
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    "Es ist dies ein Novum, das auch im benachbarten Ausland für Staunen sorgt. Erstmals in der Geschichte der Neuzulassungen ist das meistverkaufte Fahrzeug in der Schweiz ein Elektroauto. Der Tesla Model 3 erzielte allein im März 1094 neu zugelassene Exemplare und lag damit noch vor den langjährigen Bestsellern Skoda Octavia (801) und dem VW Golf (546)."

    NZZ

  16. #456
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Dass das Model 3 im März hohe Zulassungszahlen haben wird, war abzusehen, soweit also keine wirklich Überraschung ist. Allerdings sollte das die etablierten Hersteller durchaus in grübeln bringen.

    Mal abwarten wie sich die Zulassungszahlen vom Model 3 in den kommenden Monaten entwickeln …
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  17. #457
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.455
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    Dass das Model 3 im März hohe Zulassungszahlen haben wird, war abzusehen, soweit also keine wirklich Überraschung ist. Allerdings sollte das die etablierten Hersteller durchaus in grübeln bringen. …
    Immerhin wurde von den etablierten Autoherstellern schon nach mindestens 5 Jahren erkannt, daß das ohne funktionierende Infrastruktur nichts wird. Der Audi etron und erst recht der Taycan werden nur angenommen werden, wenn ausreichend 150kW-Ladestationen zu finden sind und ein einfaches Abrechnungssystem eingeführt wird.
    Gruß, Kai

  18. #458
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Bin über Ostern von Zürich nach Kamen und wieder zurück gefahren. Auch diese Strecke war überhaupt kein Problem und ich habe folgende Erfahrungen gesammelt.

    Ich oder/und meine Frau benötigen mehr Stopps als das Model 3

    Die Stopps werden dann zur Toiletten-Pause oder für einen Kaffee genutzt. Auch wenn wir uns vornehmen nur kurz auf Toilette zu gehen und dann wieder weiter zu fahren kommt man am Supercharger sehr oft in nette Gespräche mit anderen Tesla-Fahrer und wenn man sich noch vorgenommen hat den Akku nicht ganz voll zu laden vergeht die Zeit so schnell, dass der Akku meistens dann doch, ohne dass man es merkt, wieder 90% für die Weiterfahrt voll ist.

    Das Laden geht so schnell, dass man eigentlich keine Zeit für ein Mittagessen hat. Als wir einen Stopp für das Mittagessen gemacht haben, musste ich nach 35 Minuten das Auto umparkieren, da ansonsten Blockierungsgebühren angefallen wären.

    Der Autopilot ist nach wie vor genial. Auf der Autobahn habe ich ihn, mit Ausnahme in engen Baustellen, eigentlich immer benutzt. Ich bin noch nie so entspannt gefahren und am Ziel angekommen.

    Der Verbrauch ist mit durchschnittlich 18 kWh/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 km/h meiner Meinung nach sehr niedrig. In der Innenstatt komme ich sogar auf ca. 15 kWh/100km. Mit einem 90% geladenen Akku komme ich bei den momentanen Temperaturen realistisch auf ca. 400km Reichweite ohne dass ich auf den Verbrauch achten muss. Meine anfängliche Reichweitenangst habe ich mittlerweile ganz vergessen.

    Einziger Kritikpunkt ist bisher, dass man beim Navi keine Zwischenziele eingeben kann und man selber nicht mehr Zwischenstopps (z.B. an den Supercharger) planen kann als das Navi einem vorschlägt. So kam es vor, dass das Navi einen sehr weit entfernten Supercharger vorgeschlagen hat, welchen ich realistisch nicht hätte erreichen können. Es kam dann auch bald die Meldung, dass ich max. 120 km/h fahren darf um das Ziel zu erreichen. Hier würde ich mir eine Neuberechnung wünschen oder dass ich zumindest einen anderen, näheren Supercharger manuell auswählen könnte.

    Ansonsten bin ich bis jetzt mega zufrieden und würde keinen Verbrenner mehr kaufen wollen.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  19. #459
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.509
    Blog-Einträge
    3

  20. #460
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.970
    Themenstarter
    So meine Erfahrung nach drei Wochen und 2.300km:

    CON:
    - Navi schlechter als im BMW mit RTTI
    - Scheibenwischerbedienung umständlich
    - Regelmäßig SW Absturz bzw. Neustart möglich
    - Bremsen sind einfach nicht für deutsche Autobahnen und Hochgeschwindigkeit gebaut: Vollbremsungen jenseits der 200km/h sind eine Herausforderungen --> ist aber auch nicht das Ziel einen E-Mobils
    - Tesla Service ist unterirdisch
    - Ich warte immer noch auf meinen erweiterten Autopiloten. Termin zur Nachbesserung ist gestellt
    - Rechnung für 1 Woche Leihwagen ist immer noch nicht gezahlt (sende jetzt die letzte Mahnung)
    - Kommunikation nicht vorhanden
    - Permanente Preisänderungen
    - Keine Erkennung von Speed Limits
    - Man kann das iPhone nicht vom TouchScreen bedienen

    PROs
    - Knapp 13€ Energiekosten bei 2300km --> ansonsten immer umsonst geladen
    - Überraschend gute Verarbeitung - hätte ich nicht erwartet
    - Jede Menge Ablagefächer
    - Topp Rundumsicht
    - Cleanes Design
    - Sehr angenehmes Fahren
    - Extreme Power beim Beschleunigen
    - Überraschend sehr gute Straßenlage und Komfort (aufgrund des niedrigen Schwerpunkts, das M-Fahrwerk meines 4er GC war schlechter)
    - Sehr hohe Reichweite
    - Keinerlei Einschränkung in meiner Mobilität
    - Die Ruhe und das Souveräne

    Insgesamt bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden und werde keinen Verbrenner mehr kaufen (außer zum Spass). Ich mag das "Saubere". Hab letztens den 911er getankt und fand komischerweise, dass der ganze Tankvorgang einfach nur was Eckliges/Dreckiges ist

    Hab zu Hause keine Ladestation und lade grundsätzlich an SuCs, im Büro oder beim Shoppen. Man muss sich nur umstellen und das Parken als Laden nutzen. So verliert man auch keine Zeit mehr im Leben (und man kann auch z.B. in München umsonst parken).
    Gruss
    Peter


Ähnliche Themen

  1. Sollte man auf das neue Submariner Model warten? Eure Meinung?
    Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 10.05.2008, 18:56
  2. Eure Meinung???
    Von rolli1 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.11.2006, 13:47
  3. Eure Meinung...
    Von Hükmet im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.11.2005, 09:00
  4. Eure Meinung
    Von swimmingman im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 10.11.2005, 09:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •