Ein paar Luxottica Beispielsmarken: Ray Ban, Vogue, Persol, Oakley, Arnette, Revo, Prada, Miu Miu, Dolce & Gabbana, Chanel, Bulgari, Versace, Polo Ralph, Burberry, DKNY, Killer Loop, Tiffany & Co, Giorio Armani.
Ein anderer Bigplayer ist Safilo: Blue Bay, Bottega Veneta, Carrera, Dior, Diesel, Gucci, Max Mara, Oxydo, Pierre Cardin, Hugo Boss, Tommy Hilfiger, Valentino, YSL, Emporio Armani, Marc Jacobs.
Wenn ihr eine wirklich geniale Sonnenbrille wollt, die nicht von einem der grossen Hersteller kommt, auch kein Blenderlabel wie Tom Ford etc. ist, dann empfehle ich euch mal bei Maui Jim die Modelle mit MauiPure / Evolution Gläsern anzuschauen. Dünn, sehr klar und eine Härte wie bei Silikatgläsern. Einziger Nachteil für den Piloten kann die Polarisierung sein.
Ergebnis 41 bis 55 von 55
-
31.01.2019, 08:29 #41
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
M.E. fertigt Luxotica nur für die eigenen Marken wie Ray Ban und Oliver Peoples.
Barton P. hat zb eigene Acetatplatten aus denen die Gestelle gefertigt werden und lässt in eigener Produktion in Japan fertigen.
-
31.01.2019, 10:47 #42es grüsst euch Andreas
-
31.01.2019, 12:44 #43
Ich möchte mich nicht wiederholen, aber Tom Ford hat 2 Label oder Qualitätsklassen: Das gewöhnliche und seit 2016 das Privat–Label, erhältlich nur in seinen Boutiquen. Das letztere ist herausragend!
In Deutschland gibts das Privat Label nur in München.Geändert von RBLU (31.01.2019 um 12:46 Uhr)
Gruss,
Bernhard
-
31.01.2019, 13:02 #44
Ich kann das hier nur Bestätigen, ich bin Brillenträger seit 25 Jahren und zuletzt bei Mykita hängen geblieben. Klasse Verarbeitung, sehr hochwertige Materialien und dennoch Preislich völlig in Ordnung. Ich denke aber, dass hier die Modellwahl ausschlaggebend ist, da viele Modelle doch sehr filigran verarbeitet sind.
Das Bügelsystem ist wirklich gutGruß,
Bastian
-
31.01.2019, 13:05 #45
-
31.01.2019, 15:53 #46
-
31.01.2019, 16:05 #47
-
31.01.2019, 16:12 #48
-
31.01.2019, 16:22 #49
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
Ich halte es bei Sonnenbrillen wie bei Uhren – Modelabels taugen nichts.
-
31.01.2019, 17:12 #50
Ich gebe es zu, noch keine Private Label in Händen gehalten zu haben. Allerdings sonst ein paar Tausend Sonnenbrillen. Und bei denen ist mir das Glas wichtiger als die Politur. Titan gibt es ja bei Sonnenbrillen wie Sand am Meer und Horn halte ich bei normalen Brillen für ein exquisites Material (auch wenn wir keine solchen verkaufen), bei Sonnenbrillen allerdings nicht für allzu passend.
es grüsst euch Andreas
-
31.01.2019, 18:57 #51
Ich kann zu den Glaesern keine Aussagen machen, da meine Sonnenbrillen alle korrigierte Gleaser nachtraeglich bekommen haben.
Aber Tom Ford laesst seine Privat Label Sonnenbrillen bei einer Qualitaets-Manufaktur/Firma (nicht Run out of the Mill wie Luxotica etc.) anfertigen, daher ist es sehr wahrscheinlich das da auch qualitaetsgerecthe Glaeser verwendet werden.Gruss,
Bernhard
-
31.01.2019, 19:42 #52
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
Lol, du glaubst doch nicht ernsthaft, dass andere Sonnenbrillen nicht auch "run out of the mill" gefertigt werden? Die meisten Sonnenbrillen nehmen sich abgesehen von den Gläsern und den Pricetags kaum etwas. Ab einem gewissen Punkt werden Emotionen verkauft, genau wie bei Uhren.
Ich mag Mykita, Dita und Moscot nicht weil sie irgendwie besser sind als Ray-Ban, Persol, etc., sondern weil sie anders sind. Übrigens bietet Omega auch Sonnenbrillen an.Geändert von datograph (31.01.2019 um 19:45 Uhr)
-
31.01.2019, 21:07 #53
- Registriert seit
- 22.08.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 163
Ich habe mir vor 4-5 Jahren mal eine https://tavat-eyewear.com/ Sonnenbrille gekauft. Und bis heute bin ich nicht von ihr enttäuscht. Die Polarisierung ist zwar nicht so gut wie bei Maui Jim, aber wenn ich das richtig gelesen habe, dann ist das bei Piloten insgesamt ja auch gar nicht gewollt.
Ansonsten +1 für Maui Jim.Tom
-
01.02.2019, 12:44 #54
Nope, Luxottica fertigt für alle Eigenmarken selbst und für alle Lizenzmarken ebenfalls. Großteil der Produktion findet in ITA an mehreren Standorten statt. Es gibt noch ein Werk in Brazil (Importzoll) und nen Standort in China.
Edit: Titanfassngen für Oliver Peoples werden in Japan gesourcet (richtig geiler shice!), wobei der Hersteller vor nicht all zu langer Zeit einfach aufgekauft wurde.Geändert von Eddm (01.02.2019 um 12:45 Uhr)
Grüße
Felix
-
05.02.2019, 16:24 #55
- Registriert seit
- 16.04.2009
- Beiträge
- 622
Falls du noch auf der Suche bist, ich kann uneingeschränkt die Marke Orgreen empfehlen!
Ich habe früher beim Segeln mehrere Brillen beschädigt (verbogen, hielten nicht gescheit usw.). Dann bin ich durch einem Zufall auf einem Törn (natürlich mit beschädigter Brille) zur Orgreen aus Dänemark gekommen.
Diese begleitet mich nun seid ca. 15 Jahren und ich bin heute noch begeistert!
Schön leicht, super Scharniere und sehr stabil dank Titanium lt. Bügel Handmade in Japan
Als Beispiel
http://https://orgreenoptics.com/pro...rials=titanium
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
-
Seit wann macht den Rolex Sonnenbrillen????
Von softshell im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 23.04.2010, 21:39 -
Sonnenbrillen-Tread !
Von croco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.08.2007, 15:20 -
Sonnenbrillen 2005 - was ist hip ... ;)
Von Edmundo im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 105Letzter Beitrag: 27.03.2006, 08:41
Lesezeichen