gibts da Fotos oder Pläne davon?
Ergebnis 61 bis 80 von 112
Thema: Küchenkauf - worauf achten?
-
07.02.2019, 10:22 #61
Ich weiß, was unser Schreiner für den Bau von Küchen verlangt, da wären wir nicht günstiger gekommen. Wir haben fürs Esszimmer Tisch und Sideboard aus Buche massiv fertigen lassen, beide Teile wiegen jeweils deutlich über 120 kg und hatten auch ihren Preis. Die Möbel sind auch nur ein Teil des Problems
Wenn ich die Geräte und den ganzen elektrischen Schnickschnack zusammen rechne, bin ich alleine da bei 20k Euro. Das ist aber bewusst so gewählt, daran lässt sich auch nicht so wirklich viel sparen, wenn man das so möchte. Ob man das wirklich braucht, ist natürlich die andere Frage
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
07.02.2019, 11:42 #62liebe Grüße
Alex
-
07.02.2019, 12:02 #63
-
07.02.2019, 13:01 #64
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.455
Wir haben uns vor 7 Jahren eine b3 von bulthaup gegönnt. Haben uns bei Fronten und Arbeitsplatte auf durchgefärbtes Laminat mit Laserkante „beschränkt“ und keine Touch-Funktion, weshalb die Küche auch nicht exorbitant teuer wurde. Ein Traum ist das in die Arbeitsplatte fugenlos integrierte Edelstahlbecken.
Es gibt auch Küchenbauer, die den IKEA-Korpus mit anderen Fronten versehen. Insgesamt finde ich einen Küchenkauf extrem schwierig und sehr intransparent. Auch weichen die „Straßenpreise“ bei Einbaugeräten stark von den Listenpreisen ab, mit denen gerne die Küchenstudios arbeiten. Als einzige Marken, haben sich damals Gaggenau/Miele abgehoben, weshalb unser Küchenbauer damals die Geräte liefern durfte, denn bei den anderen Markenherstellern konnte bzw. wollte der Küchenbauer keine konkurrenzfähigen Preise machen.
Ansonsten sollte man einfach mal unterschiedliche Küchen haptisch erleben, denn nichts ist ärgerlicher als eine schlecht laufende Küchenschublade.Gruß, Kai
-
07.02.2019, 13:26 #65
- Registriert seit
- 16.01.2019
- Ort
- Frankfurt
- Beiträge
- 10
Ich muss sagen, ich kann leider nicht viel hilfreiches beitragen, mich aber für die Beiträge bedanken. Wir sind auch gerade am Küche planen und haben hier sehr viele wichtige Punkte mitgenommen, die unsere neue Kuche mit icherheit perfekt machen. Noch haben wir uns nicht entschieden, aber am Wochenende geht es los ins Küchenstudio!!!
-
07.02.2019, 14:02 #66
-
07.02.2019, 14:53 #67
-
07.02.2019, 14:58 #68
Meinen Thread verfolgen und in einem halben Jahr mehr wissen
Guxtu hier
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
07.02.2019, 14:58 #69
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.355
Ich hab mir damals meine Küche mit dem Ikea Planer selbst geplant... Hat super funktioniert, aber auch fast 1 Woche gedauert bis ich alles richtig ausgesucht hatte.
In der Ikea Filiale an einen Mitarbeiter gewendet und meinen Entwurf geöffnet sagte er: So soll das passen? Ich: Ja, bitte einmal so bestellen.
Letztendlich kam ein Lkw paar Wochen später, Aufbau habe ich mit zwei Schreiner Kumpels an einem Tag gemeistert. Die Ikea Qualität war nicht schlecht und habe noch eine gute Ablöse bekommen! Für 4m Küche ohne Geräte habe ich 1800 euro bezahlt. Das war aber 2005...Gruß,
Dominik
-
07.02.2019, 15:06 #70
Wir hatten 25 Jahre ne Granit-Arbeitsplatte- die Küche war danach Kernschrott (3er) die Arbeitsplatte war wie neu.... was war ich froh, daß ich nicht den Scheixxendregg Corian genommen habe, der damals neu war und den der alte Dreier ("Mechten se mal betasten?") aufnötigen wollte.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
07.02.2019, 15:10 #71
Yepp, die Ikea-Küchen sind grundsätzlich nicht verkehrt. Während des Studiums haben meine Frau und ich 1991 unsere erste gemeinsame Wohnung bezogen, da war vom Vorgänger auch eine Ikea-Küche drin. Hat gepasst, war durchdacht und qualitativ hat es auch meinen damaligen Ansprüchen genügt.
Geändert von ferrismachtblau (07.02.2019 um 15:11 Uhr)
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
07.02.2019, 15:22 #72
Vielleicht mal noch ein praktischer Tipp: Kein offenes Regal über der Spülmaschine... :-D
Bzw. grundsätzlich überlegen, welche Schubladen/Schränke etc. wofür genutzt werden. Und dann weniger nach der Ästhetik/Symmetrie und mehr nach dem (täglichen) Nutzen gehen. Aber da bist Du eh Profi.
Uns wurde z.B. eine zweite Besteckschublade unter dem Herd empfohlen - da sind jetzt die ganzen Kochutensilien drin, super praktisch. Und noch ein Standardtipp: Genügend Steckdosen einplanen...Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
07.02.2019, 16:01 #73
-
07.02.2019, 18:18 #74
Das meinte ich mit überlegen, was man braucht und beide Themen stehen ja nicht einmal im Widerspruch. Es reicht doch vollkommen, wenn die Besteckschubladen ersten nach dem Öffnen der großen Schublade zu öffnen sind. Die Kochlöffel trocknen aussen besser.
Wir haben eine große Schublade unter dem Herd genommen, will auch größere Dinge reinpassen und es besser aussieht. Und bewusst ohne Abzugshaube, da sie einfach zu viel Platz im Schrank kostet und wenn der Oberschrank sich verzieht oder so, dann kann er gewechselt werden.
P.S. Induktion ist ja wohl Standard mittlerweile; würde nicht mehr darauf verzichten wollen, auch wenn alle alten Pfannen nutzbar sind.
-
08.02.2019, 10:27 #75
Beim Uhrenkauf geht man in die Rolex Boutique und beim Küchenkauf zum nächsten Bulthaup Händler. Da bekommt man State of the Art mit einer Gestaltung, die auch nach Jahren noch heraussticht. Und wer Bulthaup nicht mag, geht halt zu Poggenpohl.
Grüße aus Hamburg
-
08.02.2019, 10:36 #76
-
08.02.2019, 10:49 #77
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.757
Themenstarter
-
08.02.2019, 10:50 #78
AndreasL sperren, jetzt
Es grüßt der Stephan
-
08.02.2019, 12:42 #79
Wasn das grüne Dingsbums, Andreas?
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
08.02.2019, 12:49 #80
Suspensorium
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
Ähnliche Themen
-
Rolex 1675 worauf soll ich achten!?
Von Tom 7 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.10.2018, 21:32 -
Worauf achten: Wohnungskauf
Von Compact im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 26.03.2017, 13:56 -
Worauf achten bei Porsche 996?
Von flyfisher im Forum Technik & AutomobilAntworten: 33Letzter Beitrag: 19.02.2013, 23:51 -
16710 - Besichtigung worauf achten?
Von flachrate im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 30Letzter Beitrag: 05.10.2008, 11:24
Lesezeichen