- so wenig Anzahlung wie möglich ( im Falle einer Insolvenz wäre Kohle erst mal futsch
- möglichst viele Auszüge - man wird ja nicht jünger und bequemer ist’s schon
- meist ist es insgesamt preiswerter die E Geräte als Paket mit zu kaufen - die werden Quersubventioniert
- Ich persönlich halte nicht viel von Einbaukühlgeräten - Lieber einen Standalone nehmen - damit bleibt man flexibel
- der Besuch eines kleinen inhabergeführten Küchenstudios kann die bessere Alternative sein, vor allem was die Aufbauqualität angeht
- überlege Dir gut, wo was hin soll und ob es an dieser Stelle Sinn macht
Ergebnis 1 bis 20 von 112
Thema: Küchenkauf - worauf achten?
-
05.02.2019, 14:14 #1
Küchenkauf - worauf achten?
Ich bin dabei, mich für eine neue Küche zu interessieren. Jetzt habe ich die Küche vermessen (lassen) und jetzt geht es darum, Angebote einzuholen. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust auf "Kostet 30.000 Euro" und dann "Ich rechne nochmal, kostet 22.000 Euro, wenn Sie JETZT abschließen" und dann "Ich sprech nochmal mit dem Chef" und dann "weil Sie es sind 12.000 Euro, aber nur jetzt und gleich". Also das normale Prozedere beim Küchenkauf, ist für mich hochgradig unseriös.
Worauf muss ich achten?
Wo sind die Fallstricke?
Geräte mitkaufen (was ist da an Geräten zu empfehlen?) oder lieber separat?
Welche Marken sollte man sich mal ansehen (Zeyko, ALNO, Leicht habe ich schon auf dem Schirm). Ich suche auf jeden Fall was mit Glasfronten.
Ich brauche jeden Tipp von Euch, die kürzlich eine Küche gekauft haben, so dass ich nicht von der "Küchenmafia" abgezockt werde.Ich brauche realistische Angebote.
-
05.02.2019, 14:36 #2Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
05.02.2019, 15:11 #3
- Registriert seit
- 11.07.2018
- Beiträge
- 50
ich habe mit der Planung über den Schweden sehr gute Erfahrung gemacht , die haben ein Programm , wenn du mit deinen Raummaßen dort aufschlägst , da sitzt dann jeder Handgriff und alles ist an seinem Platz, da ich eh kein Freund von 20 Jahre ein und die selbe Küche bin ist mir die preiswerte Qualität vom Schwede mehr als genug.
-
05.02.2019, 15:15 #4
Ich war bei 3 Küchenhändlern. Bei jedem war ein Handlungsspielraum von bis zu 2000,- drinnen (Bruttokosten zwischen 20-22.000 Euro).
Meiner Erfahrung nach wirst du um das Handeln nicht ganz rum kommen und das planen eigentlich alle Händler mit ein.
Wenn du nicht gerade komische Maße bei deinem Raum hast wo die Küche reinkommen soll und deine Designvorstellungen nicht ganz konkret sind, kann ich dir eine Fachmesse wärmstens empfehlen.
Hier verkaufen viele Händler/Hersteller die Ausstellungstücke für bis zu -70%.liebe Grüße
Alex
-
05.02.2019, 15:25 #5
Unsere Küche wurde Ende Juli eingebaut. Bestellt haben wir auf Basis der Genehmigungspläne...
Alles in allem waren wir sehr zufrieden mit der Beratung, Lieferung, Einbau und Qualität.
Wie haben uns nicht übers Ohr gehauen gefühlt.
Vielleicht komm ich heut Abend dazu, paar Details zu formulieren..
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
05.02.2019, 15:32 #6
Ich hab’s erst fürs Haus gemacht.
Leicht, Miele Geräte, Bora Professional, Liebherr Weinkühler
Und das wichtigste, das jeden Cent wert war: wir haben in einem kleinen eigentümergeführten Küchenstudio gekauft, vielleicht nicht das billigste, dafür top Service.Grüße -- Jürgen
-
05.02.2019, 15:50 #7
Wir haben's noch nicht ganz geschafft; die Küche ist seit 6 Wochen bei unserem Lieferanten, aber die schicke, dünne Arbeitsplatte aus Stein, die aus Italien kommt, fehlt leider noch
.
Also wenn Du Dich nicht über sowas ärgern willst, klär das - soweit möglich - vorher ab.
Ansonsten haben wir's auch so gemacht, wie hier bereits genannt: kleines Studio in der Nähe, inhabergeführt, prima Service und alle Geräte zusammen mit der Küche bestellt. Sehr wichtig war die Geduld des Inhabers bei der Planung, bzw. den gefühlt 1000 Nachfragen und diversen Änderungen. Und es kommt halt alles aus einer Hand, inkl. kleinem Trockenbau.
Viel Spaß beim Aussuchen,
André
Warum wird der Mensch geboren?, Warum stirbt er? und Warum verbringt er so viel Zeit dazwischen mit dem Tragen von Digitaluhren? (Douglas Adams)
GESUCHT: Eigentlich grad gar nix...
-
05.02.2019, 17:46 #8
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.199
- Blog-Einträge
- 10
Genau so!
Geh zu einem Profymaster. Die ganzen Ketten sind mMn Mist. Hier ein top Studio in München, hab die auf einer Messe kennengelernt, liefern mega Arbeit ab: https://www.studio-stricker.deGeändert von ReneS (05.02.2019 um 17:48 Uhr)
-
05.02.2019, 18:02 #9ehemaliges mitgliedGast
Küchenkauf macht echt keinen Spaß - dauert Stunden - frisst Nerven und im Anschluss dieser Basar-Mist
Habe ich vor 2 Jahren durchgemacht - Ergebnis ist zwar gelungen - bin aber froh, die nächsten Jahre erstmal Ruhe zu haben.
Habe mit kleinem Studio nicht wirklich gute Erfahrungen gemacht - haben dann bei KüchenAktuell gekauft - alles in allem ne 2-
Beneide dich nicht Elmar, aber freue mich über Bilder der fertigen Küche...
... hast nämlich Geschmack und wird bestimmt.
-
05.02.2019, 18:22 #10
Meine Küchen sind alle vom Schreiner. Hat Vor- und auch Nachteile.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
05.02.2019, 19:03 #11
Bei uns wars kein Thema.
Erstes Küchenhaus: Qualität gut, Verkäufer lustlos, auf Wiedersehen nach 20 Minuten
Zweites Küchenhaus: Verkäufer war mir zu kompliziert, hat 100x gesagt wir können alles machen, nur was alles ist hat er nicht gesagt. Auf Wiedersehen nach 30 Minuten
Drittes Küchenhaus:
Verkäufer fragt: Was willst Du?
Madame und ich hatten uns vorher Gedanken gemacht und zählen auf
- 2 Kühlschränke
- 1 Weinkühlschrank
- großen Herd
- Keramikplatte
- Kochinsel
- 2 Spülen, eine direkt neben dem Herd auf der Insel
- den besten Dunstabzug, und zwar nicht unter der Decke sondern ausfahrbar, Abluft durch den Keller dann nach draußen, kein Umluft
Verkäufer: OK, ich mach ne Planung mit Zeichnung und allem Pipapo. Das kostet Sie nix und mich 5-6 Stunden Arbeit. Aber wenn die Planung gefällt hätte ich gern das letzte Wort wenn am Ende preislich irgendwas fehlt.
Fand ich fair, leg los.
Und der Kerle hat auf den Punkt geliefert, alles umgesetzt und gute eigene Ideen gehabt. Am Ende haben wir fair verhandelt und das Ergebnis überzeugt auch jetzt noch vollkommen.
Fronten weiß Hochglanz, Platte wie gesagt Keramik, Ofen, Herd, Dampfgarer und Weinkühlschrank Gaggenau, Kühlschränke und Spülmaschine von Siemens. Würde ich auch so wieder wählen bis auf die Spülmaschine. Da hab ich mich wider besserem Wissen überzeugen lassen, eigentlich wollte ich Miele, Verkäufer sagte aber Siemens sei genauso gut. Und was verreckt nach 3 Jahren? Die depperte Spülmaschine.Jetzt isses ne Miele und ich bin happy.
Geändert von ferryporsche356 (05.02.2019 um 19:04 Uhr)
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
05.02.2019, 19:20 #12
Deine Küche ist echt geil.
-
05.02.2019, 19:22 #13
Die Küche würde ich gern mal sehen Charly.
Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
05.02.2019, 20:06 #14
Oja, bitte Bilder.
Bei uns is es dieses Jahr auch so weit. Aber das ist die Küche erst mal ein kleineres Problem...
Und Elmar: vielleicht sind wir bis Donnerstag schlauer, dann reden wir mal drüberViele Grüße Valentin >> Insta <<
-
05.02.2019, 20:18 #15
Also...
Wir haben mit unserem Hausbau Anfang Dezember 2017 begonnen. Die Küche haben wir bereits im Oktober auf Basis der Baugenehmigungspläne geplant und bestellt.
Dabei sind wir in ein kleines inhabergeführtes Küchenstudio in der Nähe gegangen. Das wurde ja bereits mehrfach empfohlen und hat sich bei uns auch ausgezahlt, weil einfach ALLES reibungslos gelaufen ist und bei Schwierigkeiten gabs keine komplizierten Diskussionen sondern fachkündige Unterstützung und Lösung.
Viel Ahnung von der Materie hatten wir nicht; lediglich grobe Vorstellungen was in der Küche drin sein soll.
Für uns war wichtig:
- Arbeitsplattenhöhe für mich 95cm; für Julia nen kleinen Bereich 10cm niedriger. Arbeitsplatte aus Keramik (Edelstahl war uns zu teuer), damit ich auch Fleisch ohne Probleme darauf verarbeiten kann.
- Arbeitsplatte soll auf der Fensterseite direkt unter den Fensterrahmen gehen.
- Sowohl Spüle als auch Kochfeld sollen randlos in die Arbeitsplatte übergehen.
- Induktionskochfeld mit maximaler(!!) Größe --> Das wurde dann ein Induktionskochfeld von Miele mit 6 Feldern, bei denen man bei Bedarf vorne und hinten zusammenschalten kann.
- Dunstabzugshaube über dem Kochfeld, ohne dass ich mir den Schädel anrenne (:wall) Wir haben ein Gerät von Berbel, das ich liebe. Reinigung kinderleicht und das Ding zieht brutal was weg; das hab ich vorher so nie kennengelernt.
- Genug Öfen! Heißt: 1 x 90er Backofen, 1 x Backofen mit Dampfgarer / Grill mit allen möglichen Funktionen (Ober/Unterhitze, Sous Vide, Fleischthermometer etc.), 1 x Microwelle mit Grill. Alles bis auf den 90er Ofen von Miele
- Spülmaschine --> Standardgerät von Miele
- Külschrank so groß wie möglich mit Gefrierfach --> Standardgerät von Miele
- Maximaler Stauraum; d.h. heißt genug Schränke und Ablagen.
- 4 Mülleimer unter der Spüle
- Alle Wände mit Milchglas verkleidet; Lessons learned: früher oder später sind die Wände versaut. Das Glas kann man einfach abwischen.
Abtrennung zum Rest der Bude (Hat nix direkt mit der Küchenplanung zu tun): Wir wollten auf keinen Fall eine offene Küche integriert ins Wohnzimmer. Sieht zwar hübsch aus, aber wenn in der Küche richtig gearbeitet wird und ich koche regelmäßig für Gäst, dann hängt der Geruch in der Bude. Daher haben wir einen großen Durchgang zum Wohnzimmer mit Glastüren abgetrennt. Das hält auch den Lärm beim Kochen von den Gästen fern.
Montage: Unser kleines lokales inhabergeführtes Küchenstudio hat die Montage an selbstständige Handwerker vergeben. Die waren zum einen sehr nett, haben unsere Sprache gesprochen (OK, badisch aber gerade noch verständlich) und haben PENIBELST gearbeitet.
Da wurden diverse Schränke im ersten Anlauf gar nicht erst eingebaut, weil die Jungs Kratzer entdeckt haben die wir NIE gesehen hätten!
Vorteil: Die konnten dann einfach reklamieren und haben umgehend Ersatz angeliefert ohne dass wir da irgendwas tun mussten.
Auch bei der Arbeitsplatte (die passt im ersten Anlauf eh nie!); wurde geliefert, für schlecht befunden, neu gemacht.
Das hat bei uns dann zu 2 Wochen Verzug geführt.
Wegen dem Verzug hat uns das Küchenstudio nochmal fast 10% nachgelassen ohne dass wir uns überhaupt beschwert hatten. Ich will mir gar nicht vorstellen, mit welcher Art Kunde die sich sonst rumschlagen müssen.
Verhandlung: Ich habe beim Verkaufsgespräch unseren Budgetrahmen klar benannt und gesagt was wir dafür wollen. Die Geräte hat uns der Verkäufer empfohlen und im Küchenstudio präsentiert. Genauso wie die Schränke, Griffe, Arbeitsplatte etc.
Nach ein paar Tagen haben wir das Angebot mit ein paar 3D Ansichten unserer Küche erhalten. Ich hab dann die Preise aller Geräte gegoogled und das als Basis für die Preisverhandlung benutzt.
Wir sind nicht zu einem zweiten Küchenstudio gegangen und haben das auch nicht bereut.
Wichtig nach dem Kauf:
- Der Verkäufer oder auch ein Techniker kommen bei Dir für das Aufmaß.
- Du bekommst einen Installationsplan für Elektrik- und Wasseranschluss (ggf. auch Gas). Im besten Fall simmt das Küchenstudio mit Deinen Handwerkern ab, wo was hinkommt. Dann gibt es am wenigsten Reibungsverluste.
Hier noch ein paar Bilder von unserer Küche, teilweise noch aus dem Sommer im noch nicht ganz fertigen Zustand:
DSC_3875.JPG
DSC_3878.JPG
DSC_3879.JPG
DSC_3880.JPG
DSC_3881.JPG
IMG_2795.JPG
IMG_2799.JPG
IMG_2800.JPG
IMG_2801.JPG
IMG_2802.JPG
IMG_2804.JPG
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
05.02.2019, 20:23 #16
Ich halte mal die Flagge für ein recht großes norddeutsches Küchenunternehmen in die Luft. Wir haben dort binnen 5 Jahren jetzt gerade die zweite Küche gekauft. Saßen 8 Std (!) nonstop ohne Pause, nur mit reichlich Kaffee beisammen und haben ebenfalls 1.000 Fragen gestellt. Alles freundlich, jede Frage beantwortet, Wünsche soweit möglich umgesetzt und dann noch final fair bepreist.
Ich glaube es kommt vor allem auf den Menschen an sich an
Zunächst wollten wir auch, wie von Tobias erwähnt, unseren örtlichen Tischler/Schreiner beauftragen. Aber der wollte für einen ersten Planungstermin mehr als 3 Wochen Vorlauf ..
Grüße Dirk
-
05.02.2019, 20:33 #17
Yep, Zeit muss man mitbringen. Und das ist heute noch schlimmer als vor paar Jahren.
-
05.02.2019, 20:38 #18
Geh zu einem Profi, das ist der beste Tipp überhaupt.
Ich war zuerst bei einem Möbelhaus hier, der Verkäufer hatte keinen Bock, der Preis war mein doppeltes Budget, aber natürlich gehen da noch 60% weg. Das war mir zu blöd, also bin ich zu einem kleineren Küchenladen, den Inhaber kannte ich eh noch flüchtig von früher. Gut verstanden, gut beraten und von vornherein einen guten Preis gemacht. Bin sehr zufrieden gewesen und bin es mit der Küche auch noch. Meine ganzen Bekannten, die dort kauften, übrigens auch.
Die liefern bestimmt auch nach München, wenn Du magst, schicke ich Dir den Kontakt per PN.Mantel iz da.
-
05.02.2019, 21:38 #19
Elmar, darf ich fragen wie hoch Dein Budget ist?
Gruss
Bernie
-
05.02.2019, 21:55 #20
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.753
Themenstarter
Danke Euch schon mal, wertvolle Tipps.
Ich hab bis auf ein mittelgroßes Unternehmen noch 2-3 kleine privat geführte Unternehmen in der engeren Auswahl, weil die alle unterschiedliche Küchen-Firmen haben, die mich interessieren. Mit denen mache ich Termine und spreche mal durch, was ich brauche. Da kann ich dann auch abchecken, ob die Interesse haben oder nicht.
Ein Aufmaß habe ich schon machen lassen, mit dem man planen und alles durchsprechen kann. Der Fliesenspiegel kommt noch weg, den Strom verlege ich noch (extra Dosen) und so was, daher muss nachher noch mal das ganze gemacht werden, klar, aber so eine Planung sollte jetzt möglich sein.
Eine IKEA Küche habe ich auch schon planen lassen, gefällt mir auch aber es gibt einige Sachen nicht, die ich gerne hätte. Küchenhöhe 95+cm beispielsweise. Daher wird es das vermutlich nicht werden.
Was ich echt nicht weiß, vielleicht könnt ihr da nochmal helfen - sagt man einen Preis xy Tausend Euro an? Dann wird die Küche doch eher ausgereizt wenn die sonst auch günstiger zu haben wäre. Oder man versucht nicht den Pfiff reinzubringen, den man sonst für wenig mehr bekommen könnte, man dann aber über das Budget kommen würde. Oder lässt man das offen und dann bekommt man den maximalen Preis, der einen umhaut?
Was bestellt man bei der Planung am besten gleich mit, was man gerne vergisst, aber nachher immer teuer wird. Besteckkästen usw?Lieber das gleich verrechnen lassen und dann war es das.
Ähnliche Themen
-
Rolex 1675 worauf soll ich achten!?
Von Tom 7 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.10.2018, 21:32 -
Worauf achten: Wohnungskauf
Von Compact im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 26.03.2017, 13:56 -
Worauf achten bei Porsche 996?
Von flyfisher im Forum Technik & AutomobilAntworten: 33Letzter Beitrag: 19.02.2013, 23:51 -
16710 - Besichtigung worauf achten?
Von flachrate im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 30Letzter Beitrag: 05.10.2008, 11:24
Lesezeichen