Das Inlay ist wirklich sehr gut geworden und die Variante mit der MM Schließe ist perfekt...
Ergebnis 21 bis 40 von 402
Thema: [Seiko] Der Seiko SKX Thread
-
10.02.2019, 15:41 #21
Ein paar Links zur SKX, die hier reinpassen:
Robert Redford, All is lost, Seiko SKX...
seiko-allislost.jpg
http://bestwatchbrandshq.com/robert-...is-lost-movie/
Seiko SKX Review...
https://www.watchspec.com/seiko-skx007-skx009/
Hier der Link zur gebleichten Lünette, hoffe den darf ich hier einstellen?
https://uhrforum.de/threads/seiko-sk...234138/page-11
020.jpgMfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
10.02.2019, 16:42 #22Viele Grüße,
Jonathan
-
11.02.2019, 20:01 #23
- Registriert seit
- 03.03.2015
- Beiträge
- 33
Ich hab das Gefühl mit dem Lieferengpass vom Rob hängt auch die Flaute in dem Thread zusammen 😂
-
12.02.2019, 06:33 #24
-
12.02.2019, 09:39 #25
Basel steht bevor, Verknappung bei den Konstis und die Wartelisten werden länger
65A6DB3E-0CC1-4FE9-A237-C754D92DE88C.jpgGeändert von J.S. (12.02.2019 um 09:46 Uhr)
Viele Grüße,
Jonathan
-
12.02.2019, 10:11 #26
Blau steht ihr sehr gut
Z.Zt. mein Lieblingsinlay...
Gruß, Mladen
-
12.02.2019, 15:03 #27
Ui, auch nicht schlecht
Viele Grüße,
Jonathan
-
12.02.2019, 17:17 #28
- Registriert seit
- 20.11.2014
- Beiträge
- 105
Themenstarter
-
15.02.2019, 17:56 #29
- Registriert seit
- 20.11.2014
- Beiträge
- 105
ThemenstarterHatte heute Post aus den USA
Die Lünette von Rob geht echt verdammt schwer runter, da ist die originale Seiko einfacher.
Das Lumed-Inlay hat eine super Qualität. Bin damit wirklich zufrieden.
Warte jetzt noch auf ein GMT-Inlay aus Singapur. Mal sehen, wie das so ist.
-
15.02.2019, 18:16 #30
Sehr schön
Viel Spaß damitGruß, Mladen
-
15.02.2019, 19:08 #31
- Registriert seit
- 20.11.2014
- Beiträge
- 105
ThemenstarterDanke
Wie klebst du deine Inlays immer fest?
Ich suche gerade die fertig zugeschnittenen 3M Pads, finde aber nur welche aus den USA.
-
15.02.2019, 19:10 #32
3 kleine Püncktchen Sekundenkleber.
Kaufe aber auch immer Lünetten dazu, sodass ich das Inlay nicht mehr abnehme.Gruß, Mladen
-
15.02.2019, 23:33 #33
Bei dem PEPSI Ceramic Inlay ist ein 3M Klebering dabei.
Ich habe außerdem auf eBay was aus Israel gefunden.
Mal sehen wann es ankommt.
Und bei diesem Lünettenring sind zwei Stück dabei:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.com%2Fulk%2Fitm%2F30 2711251045
Gruß, UweGeändert von Fred v Jupiter (15.02.2019 um 23:36 Uhr)
-
17.02.2019, 08:29 #34
- Registriert seit
- 20.11.2014
- Beiträge
- 105
ThemenstarterIch werde mit wohl doch mal so ein 10er Pack 3M Pads bestellen.
Kann man für der Fall der Fälle schon mal da haben.
Hier mal noch ein Foto aus dem Archiv von meiner alten SKX009
-
17.02.2019, 09:52 #35
Das Inlay ist sehr geil Chris!
"An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."
Gruß, Henri
-
17.02.2019, 10:14 #36
-
20.02.2019, 10:28 #37
Hallo,
so, ich habe gestern Abend endlich das "lumedceramicbezelinserts"-Lünetteninlay in der sogenannten Pepsi-Version montiert.
Das Inlay ist einfach klasse.
Schöne Farben, tolle Leuchtmasse, der Farbton passt super zur Leuchtmasse auf dem Zifferblatt.
(Die Bilder geben das nicht korrekt wider, Handy-Bilder halt.)
Und das Inlay ist sehr passgenau und mit dem mitgelieferten doppelseitigen Klebering problemlos zu befestigen.
Die Lünette ließ sich bei meiner Seiko im Vergleich zu meiner 16610LV recht leicht abhebeln und auch problemlos wieder drauf drücken (bitte auf den O-Ring achten).
- Da ich meine originale Pepsi-Lünette nicht zerlegen wollte,
habe ich mir eine weitere originale schwarze besorgt und mit dem "guten" Küchenmesser das schwarze Inlay demontiert
=> problemlos, bitte auf den separaten, losen Leuchtpunkt achten.
- Klebereste mit Bremsenreiniger entfernt.
- Band (ein Miltat-Jubilee von Rob) einseitig demontiert.
- Lünette runter hebeln (Uhrmachermesser).
- Auswahl, ob ich eine original Seiko-Lünette oder eine "one second closer"-Coin-Lünette verwenden will,
die Entscheidung fiel zugunsten der original Lünette, da diese mir zum Jubilee-Band besser gefällt).
- Klebering in die Lünette geklebt.
- Lünette wieder auf die Uhr montiert.
- Lünette drehen und rückwärts gegen die Rastung drehen.
- Inlay passgenau ("12 Uhr") aufgelegt und fest gedrückt.
- Band wieder montiert und geprüft, ob die Federstege auch wirklich eingerastet sind.
- Bilder machen und vor allem FREUEN. ich bin BEGEISTERT.
Hier einige Bilder der einzelnen Arbeitsschritte.
Oh, und die Uhr habe ich erst nach den Arbeiten gestellt.
Beste Grüße, UweBeste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
20.02.2019, 10:43 #38
-
20.02.2019, 10:57 #39
sieht echt klasse aus! ich glaube ich muss mir auch mal so eine besorgen
"An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."
Gruß, Henri
-
20.02.2019, 11:31 #40
- Registriert seit
- 20.11.2014
- Beiträge
- 105
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
[SEIKO]SEIKO 62Mas Re-creation
Von ROLlingEXport im Forum Andere MarkenAntworten: 10Letzter Beitrag: 17.07.2017, 13:20 -
[Seiko] Der Seiko Pepsi Thread
Von franklin2511 im Forum Andere MarkenAntworten: 23Letzter Beitrag: 27.10.2013, 22:11 -
[Seiko] Seiko SNZH55 und Seiko SRP043
Von Brasi im Forum Andere MarkenAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.04.2011, 23:02 -
SEIKO mein erster auspack-thread
Von caRRoxwatch im Forum Andere MarkenAntworten: 33Letzter Beitrag: 08.09.2009, 17:23
Lesezeichen