Danke, Matthias, für deinen anschaulichen Erfahrungsbericht.

Ja, es gibt bei den Asiaten und Arabern diverse professionelle Einkäufer, die nur nach Europa jetten, um hier die Luxusprodukte für andere (und sicher auch für sich selbst) zu kaufen. Warum? Weil z. B. Louis Vuitton in China um 70% teurer als in Europa ist. Da lohnt sich schon bei drei Taschen das Ticket nach Europa und wieder zurück. Wie das bei Rolex aussieht, weiß ich allerdings nicht. In jedem Fall wird die deutsche Mehrwertsteuer auch gleich zurückerstattet und wie die Einfuhr in asiatische und arabische Länder (verzollungsmäßig) aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber es scheint es lohnendes Geschäft für die Einkäufer zu sein. Muss es ja auch, denn damit verdienen die ihren Lebensunterhalt.

Wenn dann gut 100.000 Euro für Edelmetallmodelle über den Tisch gehen, wird sicher auch das eine oder andere begehrte Stahlmodell verfügbar sein.
Ich kann da die Konzis verstehen. Würde jeder gute Kaufmann so machen. Aber dadurch wird die Verfügbarkeit der begehrten Stahlmodelle eben noch weiter begrenzter.