Es gibt diverse Rechner (online), mit denen Du den notwendigen Abstand berechnen kannst (Link: https://www.projectorcentral.com/pro...ulator-pro.cfm, https://www.projektoren-datenbank.com/pro/)
Ich hab meine Beamer + Leinwand hier gekauft: https://www.beamer4u.de/, war super zufrieden, vor allem halt, wenn man sich um nix kümmern will/kann.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
21.02.2019, 22:03 #1
- Registriert seit
- 03.08.2009
- Beiträge
- 196
Wo einen Beamer positionieren
Hallo zusammen,
wir sind aktuell mit unserem Häuslebau beschäftigt. Im Wohnzimmer soll ein Teil der Decke abgehangen werden. Hierin soll ein Hubsystem für einen Beamer seinen Platz finden.
Aktuell denken wir da an folgendes Modell:
https://www.amazon.de/X-Lift-Deckenl...rds=beamerlift
Als Beamerleinwand hatten wir diese hier vorgesehen:
https://www.amazon.de/eSmart-Germany...X6G3VG7C9JKNZD
Die Beamerleinwand soll auch hinter einer abgehangenen Leiste verschwinden. Für die Beamerleinwand steht grds. eine Fläche von ca. 3,5m zur Verfügung.
Ich habe euch mal ein Bild beigefügt:
Grün = Hier soll die Beamerleinwand hin
Rot = abgehangene Decke
Blau = Sofa
Die "Beamerlinie" ist mittig von der Leinwand. Wie weit weg muss nun der Beamerlift von der Leinwand positioniert werden? Es gibt noch keinen Beamer. Daher sind wir da mehr oder minder flexibel. Die Positionierung muss nur innerhalb der abgehangenen Decke erfolgen. Ist der Lift hierfür geeignet oder doch lieber einen anderen nehmen? Steuerung erfolgt über KNX. Ist die Größe der Leinwand passend oder völliger Blödsinn?
Ich habe hiervon leider Null Ahnung und freue mich auf eure Kommentare.Grüße,
Christian
-
22.02.2019, 06:50 #2
Geändert von der_mo (22.02.2019 um 06:51 Uhr)
-
22.02.2019, 07:07 #3
Hatte vor 15 Jahren auch mal nen Beamer.
Saßen zu nahe dran, war deshalb nix auf Dauer.
Was Du wenn möglich beachtet solltest ist, ob die Leinwand nach typisch Leinwand riecht.
Bei meiner neuen Leinwand war das damals schrecklich. Kumpel hatte was deutlich hochpreisigeres, die roch nichtBeste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
22.02.2019, 07:16 #4
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Der Beamerlift ist von Braun Antriebe, die sind in Ordnung. Kannst auch mal bei beamerlift.de schauen, die sind auch direkt mit KNX Ansteuerung lieferbar. Gratulation zur KNX Entscheidung.
Alles zum Thema Heimkino findest du im Heimkinoverein München die haben auch ein Forum mit jede menge Tipps https://www.heimkinoverein.de/Gruß
Markus
-
22.02.2019, 10:51 #5
Beamer im Wohnzimmer sind irgendwie so 00'er Jahre, hat man das überhaupt noch? Würde mir schon aus Gründen des Styles nicht ins Haus kommen.
Wie oft planst du das zu nutzen? Leinwand runterfahren, Beamer runterfahren, Rollladen runterfahren, das wär mir schon zuviel Gehampel.
Konstruktiver Modus an:
Wenn ich das richtig abgelesen habe, dann ist die Sitzposition 4,22m von der Leinwand entfernt, da sind 3,5m Seitenlänge der Leinwand viel zu viel, denn das Wären bei 2m Höhe schon 7qm.
Ich würde mir dort einen 70 oder 75" OLED an die Wand hängen.
Tipp des Tages: Der Sweetspot bei der Couch ist dort wo sich die Schenkel treffen.
Deinen Fehler in der Skizze habe ich bei mir zuhause auch gemacht, denn dort, wo in der Skizze aktuell die Mittellinie verläuft, sitzt hier nie jemand (höchstens die Schwiegermutter) freiwillig.
Wenn alleine geschaut wird, dann liegt man mit den Füßen zum Fernseher/Leinwand. 2 Personen liegen entweder parallel mit den Füßen zur Leinwand oder im 90° Winkel zueinander...Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
23.02.2019, 06:09 #6
- Registriert seit
- 03.08.2009
- Beiträge
- 196
Themenstarter
Hi,
Danke für eure bisherigen Antworten. Beamer und Leinwand sind ja versteckt, fallen somit im Raum gar nicht auf. Dank KNX fährt mit einem Knopfdruck der Beamer und die Leinwand runter sowie der Rolladen z.B. auf 80% runter. Beamer geht auch direkt an.
Soll im Wesentlichn für Fußball genutzt werden bzw. alle 2 Monate mal ein Spielfilm drüber laufen.
Hinter der Leinwand hängt übrigens ein 65 Zoll TV. Das allerdings nicht mittig von der Wand (wegen großem Kamin) sondern rechts von diesem.
Offtopic: Der „Sweetspot“ ist meinGrüße,
Christian
-
23.02.2019, 07:17 #7
-
23.02.2019, 10:13 #8
- Registriert seit
- 03.08.2009
- Beiträge
- 196
Themenstarter
-
23.02.2019, 13:45 #9
Geil das so zu installieren.
Wir beamen das Bild vom Laptop (Netflix z.B.) einfach an die Wand und anhand der Distanz zur Wand skaliert der Projektor ganz automatisch die Schärfe, als auch die Bildgröße. Will sagen, es kommt auf den Projektor an. Gute Projektoren können alle auf kurzer Entfernung (1,5-2 Meter) sehr gute Projektionen (Bilder, Filme, etc.) darstellen.cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
23.02.2019, 16:35 #10ehemaliges mitgliedGast
Schau mal hier nach - hier sind etliche Freaks unterwegs mit teilweise genialen Tipps...
https://www.beisammen.de/
-
23.02.2019, 17:27 #11
- Registriert seit
- 03.08.2009
- Beiträge
- 196
Themenstarter
Was meinst du mit deinem ersten Satz?
Ich habe mich nun ein wenig eingelesen und ich denke, dass es in der Tat eine Frage des Beamers ist! Das heißt ich packe den beamerlift möglichst weit nach hinten und hole dann einen Kurzdistanzbeamer. Somit bekommt man auch eine ca. 2,5m bis 3m Leinwand gut befüllt!Grüße,
Christian
-
24.02.2019, 00:53 #12
Christian, geh zum Fachmann (habe ich auch gemacht) dafür ist der kram zu teuer.
Und nichts ist schlimmer als falsch kalkuliert (Leinwandgröse/Beamer).
Ich baue selbst gerade mein Kino und kann ggf. 165“ realisieren, weiß ich aber erst wenn der Beamer hängt, da es bei mir tatsächlich auf 1cm Abstand ankommt.
Demnach kommt die Leinwand erst wenn das klar ist.Lieben Gruß René
Ähnliche Themen
-
SD: Lünette positionieren?
Von BJH im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.06.2013, 14:02 -
Heimkino Beamer Sony VPL HW 15
Von semmi im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 06.04.2010, 10:57 -
LED Beamer
Von Tonke im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.04.2010, 10:33
Lesezeichen