Der Peter ist nicht schön, aber heikel!!!![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 42
Thema: AP vs GP - cool or not?
-
03.03.2019, 12:00 #21
-
03.03.2019, 12:03 #22Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
03.03.2019, 12:04 #23
-
03.03.2019, 12:06 #24
Lass mal Florian, ich bin schon Vintage, hier möchte niemand ein Bild von mir sehen, aber Deine Beiträge, die möchten wir hier lesen. Die haben im der Regel einen gewissen Unterhaltungswert, auch wenn Dir Spaß, Ironie und Selbstironie fremd erscheinen
Gruß, Peter
-
03.03.2019, 12:08 #25
Eins muß man GP lassen. Die rauchen richtig feine Sachen wenn sie die Preise für ihre Uhren würfeln.
Grüße! Christoph
-
03.03.2019, 12:14 #26
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
Interessant. Die Royal Oak ist ihren Preis natürlich wert, lol.
-
03.03.2019, 12:18 #27
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Hey, natürlich ist sie das....tze
-
03.03.2019, 12:58 #28
Weiß einer die Jahresproduktion (Stückzahl) von GP. Und welche Uhrwerke die nach AP liefern lt. Wiki?
-
03.03.2019, 13:01 #29
Touché.
Und meiner Meinung nach absolut korrekt.
Ich finde die schönsten Uhren kommen allerdings weder im Royal Oak- noch im Laureato-Gehäuse daher (und übrigens auch nicht als Nautilus).
Es gibt für mich einfach schönere Gehäuse-Formen - jedoch ist hier - der im 21.Jahrhundert - wichtige WiederekennungsWERT nunmal einfach "unschlagbar".
Laureato, Royal Oak und Nautilus: für die Anatomie des Handgelenks - mE design-techn. alles hässliche Gehäuse-Vögel. Als Fensterform im maritimen Bereich hingegen...
Ich sehe bereits eine Gewitterwolke aufziehen: die geballte Kraft der RO-Nautilus-Allianz: die Omnipotenz
-
03.03.2019, 14:50 #30
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
Wenn ich die Stückzahlen noch richtig im Kopf habe, dann dürften es <20.000 Stück p.a. sein. Uhrwerke liefern sie unter anderem an MB&F, in den 90er-Jahren auch an Vacheron Constantin. Von einer Kooperation mit Audemars Piguet ist mir nichts bekannt.
Girard-Perregaux's Schwerpunkt liegt ähnlich wie Jaeger-LeCoultre bei Uhrwerken – dort gehören sie zu den Masterminds und Innovatoren.Geändert von datograph (03.03.2019 um 14:52 Uhr)
-
03.03.2019, 16:12 #31
Danke Dir für die Info.
Mir auch nicht. Auf wikipedia steht aber
Girard-Perregaux beliefert auch andere Uhrenmarken mit Kalibern, darunter Audemars Piguet, Gucci und die eigene Tochterfirma Daniel JeanRichard.
-
03.03.2019, 16:38 #32ehemaliges mitgliedGast
Interessant...gerade heute hat mir ein Kollege seine gestern gekaufte Laureato gezeigt.....kannte ich bis dato gar nicht (was natuerlich nichts bedeutet) aber ich musste irgendwie spontan an eine Ueberwurfmutter vom Klempner denken.....zum fast gleichen Listenpreis wie eine 126710 - aber leicht besserer Verfügbarkeit
-
03.03.2019, 17:23 #33
-
03.03.2019, 17:40 #34
- Registriert seit
- 20.11.2016
- Ort
- Keep on rockin' in the free world
- Beiträge
- 3.085
Themenstarter
Der Listenpreis der Laureato Chrono liegt bei 15000 CHF, das werden mit deutscher MWSt 14.xxx sein, die 126710 bei 8400 Euro. Aber klar, Du kriegst sie beim Grauen schon für 11.500 Euro - und damit zum Listenpreis einer Daytona und unter dem Graumarkt-Preis für die Pepsi.
Und fandest Du die oktagonale Lünette so dominant? Ich hab die Uhr nur einmal kurz live gesehen, da ist es mir nicht so aufgefallen wie auf den Fotos.Beste Grüße, Florian
-
03.03.2019, 17:53 #35ehemaliges mitgliedGast
Ich ging/gehe von den Preisen hier in Dubai bzw. Abu Dhabi aus und ja, die Luenette finde ich (fuer mich) extrem/zu dominant, aber das ist ja Geschmacksache. Der Kollege hat auch keine Chrono.
Diese ist es:
https://www.girard-perregaux.com/en/...010-11-431-11aGeändert von ehemaliges mitglied (03.03.2019 um 17:57 Uhr)
-
03.03.2019, 18:16 #36
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
-
03.03.2019, 18:20 #37
-
03.03.2019, 18:41 #38
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
Zumindest bei der Moonmachine wird das GP03300 als Basis verwendet, was auch auf der Homepage steht.
Geändert von datograph (03.03.2019 um 18:43 Uhr)
-
03.03.2019, 19:34 #39
- Registriert seit
- 20.11.2016
- Ort
- Keep on rockin' in the free world
- Beiträge
- 3.085
Themenstarter
Oh, danke. Die Moon Machine II kannte ich noch gar nicht. Als ich die mal besucht habe, war der Aquapod das aktuelle Modell.
Klasse Typ, der Maximilian Büsser!Geändert von NicoH (03.03.2019 um 20:50 Uhr) Grund: Fullquote
Beste Grüße, Florian
-
03.03.2019, 20:27 #40
- Registriert seit
- 30.12.2018
- Beiträge
- 168
Ähnliche Themen
-
It's always cool to>>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 11.10.2018, 13:54 -
"Cool is as cool does" - der Fitothread!
Von Flo74 im Forum Off TopicAntworten: 118Letzter Beitrag: 27.01.2013, 17:14 -
Ey du....cool down
Von Mawal im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.01.2008, 23:46 -
You are ... so cool, you are so >>
Von Volvoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 11.05.2006, 18:46
Lesezeichen