Hi Jochen,
die Speedmaster Racing ist ne klasse Uhr und das Werk (gilt als eines der besten - wenn nicht das beste - momentan erhältlichen Werke) über jeden Zweifel erhaben.
Sie hat optisch auch sehr viele Gemeinsamkeiten mit einer Moonwatch. Ich denke, mit der wirst Du sicher sehr viel Freude haben.
Wenn Du aber die Absicht hast, vielleicht noch ne Moonwatch nachzuschieben, würde ich noch die Speedmaster '57 in Betracht ziehen.
Hat auch sehr viel Geschichte und unterscheidet sich doch erheblich (Gehäuseform, Lünette, Armband ...) von der Moonwatch - wäre dann in der Kombi mit ner Moonwatch etwas mehr Abwechslung.
Was zum 50. kommt, steht noch in den Sternen.
Omega arbeitet an einer Neuauflage des Kalibers 321 - bin mal gespannt, wo sie es zuerst einsetzen werden.
Grüße
Steffen
der fast nur noch seine '57 trägt
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: Kaufberatung Speedmaster
-
10.03.2019, 14:33 #1
- Registriert seit
- 09.12.2004
- Ort
- Im Frankenland
- Beiträge
- 417
Kaufberatung Speedmaster
Hallo zusammen,
perspektivisch denke ich daran mir eine Speedmaster als Uhr zum regelmäßigen Tragen zuzulegen. Ich bin mir relativ sicher, dass es die Racing Master Chronometer mit dem 9900er Werk (Basel 2017 wenn ich mich recht erinnere?), schwarzem Blatt und Stahlband wird.
Argumente:
- modernes Werk (Magnetfeldschutz, Stundenzeiger separat verstellbar etc.),
- Datum (da eben für den Alltag und ja, ich schau drauf, nicht nur aufs Handy)
- Saphirglas
- schöne Größe und trotzdem nicht zu wuchtig
- ich finde die Lösung mit 12-Stunden- und 30-Minuten-Zähler in einem Totalisator klasse
Da ich aber schon immer einen Faible für die Raumfahrt hatte, geht mir die Moonwatch nicht ganz aus dem Kopf. Dafür spricht natürlich der Mythos. Dagegen sprechen einige der Punkte die bei der Racing dafür sprechen..
Kratzer am Glas würde ich nervlich nicht verkraften, daher müsste es die Variante mit Saphirglas sein.
Was meint ihr? Fallen euch noch gute Argumente für die eine oder andere Uhr ein?
Anderer Gedanke: Für den Alltag die Racing und wenn es sich mal wieder ergibt für die Sammlung eine Moonwatch mit Hesalit..
Noch anderer Gedanke: Mal sehen, was sich OMEGA zum 50. Jahrestag der Mondlandung einfallen lässt..? Gibts da schon belastbare Thesen?
Bin gespannt auf die Antworten!
VG Jochen
-
10.03.2019, 15:04 #2
- Registriert seit
- 02.05.2004
- Beiträge
- 476
—————————————————
-
10.03.2019, 15:38 #3
Also ich hab ja die Grey Side und da hast natürlich weder im Gehäuse, noch im Glas irgendwelche Mikrokratzer. Also absolut PTM tauglich.
Tragekomfort ist auch genial, einig nervig ist das laute aufzugsgeräusch....da bin ich zu verwöhnt von den Kronen.
Handaufzug Speedy ist da natürlich eine echte Alternative. Plexiglas ist kostengünstig getauscht....ich hab in meinen Speedys allerdings nie was machen müssen.
Was 2019 für ein LE Feuerwerk abgefeuert wird ist das eine....dann auch eine davon zu bekommen, das andere.LG, Matze
-
11.03.2019, 19:44 #4
- Registriert seit
- 09.12.2004
- Ort
- Im Frankenland
- Beiträge
- 417
Themenstarter
Danke euch schon mal für die Impulse! Mal sehen was die Zeit noch bringt..
-
12.03.2019, 13:52 #5
- Registriert seit
- 09.12.2004
- Ort
- Im Frankenland
- Beiträge
- 417
Themenstarter
So. Meine Frage was sich Omega zu 50 Jahren Mondlandung einfallen lässt ist geklärt: https://www.omegawatches.com/de/stor...-for-apollo-11
Nichts für meinen Usecase aber beeindruckend!
Ähnliche Themen
-
[Kaufberatung]Omega Speedmaster
Von andreas221988 im Forum OmegaAntworten: 28Letzter Beitrag: 23.02.2017, 22:30 -
Kaufberatung Speedmaster
Von Moin im Forum OmegaAntworten: 14Letzter Beitrag: 13.02.2015, 21:10 -
Omega Speedmaster Kaufberatung
Von Matthew im Forum OmegaAntworten: 29Letzter Beitrag: 14.07.2010, 18:04 -
[Kaufberatung]: Speedmaster
Von PRALLINE im Forum OmegaAntworten: 14Letzter Beitrag: 07.09.2008, 22:21 -
Speedmaster KAUFBERATUNG
Von okumonux im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.08.2006, 12:30
Lesezeichen