Kautschuk und Rosé Gold sieht klasse aus. Habe zwar keine Erfahrungen mit Oysterflex, habe aber sowohl die PP Aquanaut als auch eine AP Offshore, jeweils mit Kautschukband. Wären beide viel zu schwer und zu massiv mit einem Goldband. Findes es auch viel angenehmer wenn Du mit dem Kautschukband ins Wasser gehst.
Viel Spaß mit Deiner Kaufentscheidung !
Ergebnis 1 bis 20 von 36
-
01.04.2019, 16:01 #1
- Registriert seit
- 06.03.2018
- Beiträge
- 20
Meinungen Yacht Master 116655
Hallo zusammen,
ich liebäugele mir als allererstes "Goldstück" eine YM 116655 am Oysterflex zu gönnen. Das einzige was mich momentan davon abhält ist die Tatsache, dass ich dann sehr viel Geld für eine Uhr ausgeben würde wo kein anständiges Metallband dran ist. Versteht mich nicht falsch, die Uhr find ich klasse und das Everose-Gold optisch ansprechend aber am Kautschukband?
Wie sind die Erfahrungen bzw. Meinungen zu dem Modell und speziell zu dem Band? Vielleicht stand jemand schon mal vor der gleichen Kaufentscheidung? wenn ja seid Ihr zufrieden?
Danke vorab für die Antworten.
-
01.04.2019, 16:05 #2
-
01.04.2019, 16:07 #3
TS, dann wirst Du nicht wirklich zufrieden sein.
Aber die Uhr ist dennoch wunderschön. Einfach mal anprobieren.
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
01.04.2019, 16:08 #4
Hallo Danson,
ich habe mir vor 3-4 Monaten die 116515LN (Everose Daytona) gekauft. Ich trage sie auch am Kautschuk-Bank (und nicht am Lederband). Perfekt. Würde ich immer wieder machen. Die YM gefällt mir auch sehr gut... mich juckt es schon... ;-)
Go for it! Du machst nichts falsch!
Herzliche Grüße
GertschiGertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
01.04.2019, 16:16 #5
RG und Kautschuk ist eine tolle Kombi
.
Beste Grüße, Thilo
-
01.04.2019, 16:16 #6
Auf den Bildern, im Sonnenlicht .. eine wunderschöne Uhr.
Aber „Indoor“ oder „normalen“ Lichtverhältnissen sehr kontrastarm anzuschauen.
Zudem, noxh nie kamen mir 40mm so klein am Arm vor wie mit diesem Modell.
Deswegen hatte ich meine wieder verkauft.
Keinen Zweifel bzw Makel gibt es zu dem sehr gut zu tragenden Oysterflex-Band.
-
01.04.2019, 16:17 #7
Kautschuk ist sehr angenehm zu tragen. Ich könnte zum Beispiel keine 44mm AP Offshore am Metallband tragen aber mit dem Kautschukband ist sie überraschend bequem. Ich würde mir da keine Sorgen drum machen, zumal das Qysterflex ja auch kein reines Kautschukband ist, sondern einen Metallkern hat. Das macht es nochmal robuster und massiver.
VG Nick
__________________________________
"Wear it in great health, unless its a Replica"
-
01.04.2019, 16:31 #8
Die Uhr ist klasse, der Tragekomfort ist super und das Band ist auch erstaunlich unempfindlich. Ob 40mm zu klein oder zu groß sind, kannst Du nur selber entscheiden, für mich ist die Größe perfekt.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
01.04.2019, 16:57 #9
Mir gefällt Kautschukband an sich immer besser; jedoch würde ich von Rolex wohl eine Daytona am Oysterflex bevorzugen.
Die 116655 ist zwar sehr hübsch anzuschauen, jedoch finde ich sie etwas zu feminin.Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
01.04.2019, 17:22 #10
Hallo Danson,
zu einer YM am Oysterflex kann ich zwar ichts sagen, aber zu einer Daytona am Osterflex. Das Oysterflex trägt sich sehr angenehm, auch wenn es warm ist. Auf der Innenseite sind eine Art flügelartige Distanzstücke, die aus meiner Sicht verhindern, dass das Band plan aufliegt und man stark darunter schwitzt.
Gewöhnungsbedürftig ist für mich, dass sich die Uhr nicht am Handgelenk bewegt. Bei einem Metallband ist man es ja gewohnt, die Uhr immer mal wieder unter der Hemdmanschette "hervorzuschütteln". Das geht mit dem Oysterflex nicht. Da sitzt die Uhr, wo sie sitzt.
Die Kombi Gold (egal ob GG oder WG) am Oysterflex finde ich persönlich total schick. Es wirkt weder billig, noch irgendwie unkomplett.
LG
The BirdGeändert von JVogel (01.04.2019 um 17:23 Uhr) Grund: Schreibfehler
-
01.04.2019, 20:24 #11
Ich finde sie klasse. Das Oysterflex trägt sich gut. Nur muss man aufpassen, dass man es nicht zu eng macht. Dann drücken die Gummilippen unangenehm. Sie ist seit drei Jahren in neinem Besitz und hab's noch nie bereut. Go for it
Herzlichst, Carsten
-
01.04.2019, 20:31 #12
Ich finde die optisch als schönste Jachtmaster.
Aus mancher Perspektive sieht das Oysterflex allerdings schon etwas merkwürdig aus, das die Innenflügel es ja ein wenig abstehen lassen.
Was mich an dem Model tatsächlich wundert, ist die optische Täuschung , dass die am Arm wirklich sehr klein wirkt
Daher ist die bei mir nie gelandet.....in 42 würde die Entscheidung definitiv anders ausfallen
Wer’s tragen kann .....go for itLG, Matze
-
01.04.2019, 20:37 #13
Da gebe ich dir recht. Schade dass die neue Yacht Master nur in Weißgold erhältlich ist und da ausschaut wie die Uhr von einem Totengräber.
-
01.04.2019, 21:18 #14
So schlimm finde ich die neue YM 42 gar nicht. Ich denke, man muss die wirklich mal live sehen. Aber ihren Spitznamen als "undertaker" scheint sie schon weg zu haben.
-
01.04.2019, 21:19 #15
Sicher wirkt die Uhr, trotz der 40mm an einem durchschnittlichen Männerarm recht „filigran“, fast schon feminin, aber darum geht es dem TS ja nicht, sondern um die Kombo mit Kautschuk. Da kann ich getrost Entwarnung geben. Sieht klasse aus, wirkt wertig und trägt sich hervorragend!
Gruß, der Carsten
-
01.04.2019, 21:53 #16
Die Größendiskussion versteh ich nicht. Die YM ist eine ganz normale 40mm Uhr, die m.E. für quasi jeden "normalen" Männerarm geht. Und wenn ich eine Uhr nun so gar nicht feminin finde, dann ist es die 116655. Eine Daytona sehe ich da wesentlich eher am Frauenarm.
Herzlichst, Carsten
-
01.04.2019, 22:08 #17
-
01.04.2019, 22:13 #18
-
01.04.2019, 22:41 #19
...und seit Basel eine Preiserhöhung auf über 23000 Teuros....
-
02.04.2019, 00:38 #20
- Registriert seit
- 23.12.2017
- Ort
- im Norden....
- Beiträge
- 63
Aus Sicht meiner Frau ganz klar „die“ Exituhr. Elegant, sportlich und wertig.
Aus meiner Sicht hat meine YM eine Alleinstellung unter allen Uhren. Ich trage sie gerne, man merkt schon das Goldgewicht. Gute Ablesbarkeit, Datum (!), nicht zu verspielt.
An das Oysterflex musste ich mich gewöhnen, vor allem, da ich die Feinverstellung meiner SD50 hierbei vermisse. Ich habe nach 4 Wochen nochmal eine Bandseite tauschen lassen, da sie mir zu locker saß. Aber wie bei jeder neuen Uhr hadert man zuerst mit dem perfekten Sitz des Armbandes, bis man sich dran gewöhnt hat.
Ich würde sie wieder kaufen.Grüße Timothy
Ähnliche Themen
-
!! DER !! - Yacht-Master & Yacht-Master II Bilder-Sammel-Thread
Von Rolmaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 785Letzter Beitrag: 06.10.2023, 21:53 -
Keramik, Oysterflex und Everrose: 116655 Yacht-Master
Von gonzo85 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 99Letzter Beitrag: 20.01.2017, 21:56 -
Rolex Yacht-Master 116655 - das große Review von der BASELWORLD 2015 (viele Bilder!)
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 64Letzter Beitrag: 06.04.2015, 02:29
Lesezeichen