Moin,
Das würde mich auch interessieren, ob dieses Problem noch besteht.
Ein Grund der mich bis jetzt abgehalten hat mich auf ne Warteliste zu setzen.
Gruß Stefan
Ergebnis 261 bis 280 von 300
-
06.03.2021, 07:31 #261
- Registriert seit
- 03.08.2019
- Beiträge
- 333
Oh, was hat sie? Das Datumproblem?
Gruß Simon
-
06.03.2021, 09:07 #262
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
-
06.03.2021, 11:44 #263
Ich dachte eigentlich, dass das Datumsproblem bei den neueren Auslieferungen (ab ca. 2020?) nicht mehr aufgetreten ist?
Grüße
Robert
-
07.03.2021, 00:21 #264
- Registriert seit
- 28.12.2010
- Ort
- LC 010
- Beiträge
- 468
Hallo zusammen!
Ja, das Datumsproblem. Ich hab meine aber schon recht früh gekauft, 12/2018. Ist aber noch unter Garantie angenommen worden.
-
07.03.2021, 20:18 #265
- Registriert seit
- 10.01.2021
- Beiträge
- 337
Das Werk wird ja inzwischen auch in Uhren von Fortis und Norqain verbaut. Vermute, dass die Probleme der ersten Generation mittlerweile ausgeräumt sein sollten, sonst würden diese beiden Hersteller das Werk wohl kaum nehmen
Geändert von TudorBB58 (07.03.2021 um 20:22 Uhr)
-
08.03.2021, 05:26 #266
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
Guten Morgen,
Tudor gibt das Werk an Fortis und Norqain ab?
Echt?
Ein Blick auf die Fortis GMT könnte man das von den Daten vermuten.
Fortis GMT Manufaktur WERK 13 ist jedoch von Kenissi... .
Gruß StefanGeändert von smallGMT (08.03.2021 um 05:34 Uhr)
-
08.03.2021, 05:54 #267
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
Nachtrag
Wenn es interessiert, habe die WEB Seite wieder gefunden.
https://www.montredo.com/de-de/das-t...43-triple-gmt/
Gruß Stefan
-
08.03.2021, 06:17 #268
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
https://zehnvorzwei.de/norquain-manu...e-von-kenissi/
Mmmh.. war neugierig.
Noch das gefunden.
-
08.03.2021, 07:39 #269
- Registriert seit
- 10.01.2021
- Beiträge
- 337
Ob Kenissi die Werke für alle 3 Hersteller baut oder Tudor für die beiden anderen Hersteller, weiss ich nicht.
Es dürfte sich aber um das grundsätzlich gleiche Uhrwerk handeln.
-
08.03.2021, 09:09 #270
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
Hy
Frühstückspause... noch was gefunden.
TudorBB58 scheint recht zu haben.
https://www.uhrenkosmos.com/kenissi-...ortis-norqain/
Gruß Stefan
-
08.03.2021, 09:51 #271
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
-
12.03.2021, 15:24 #272
Eine tolle Uhr!
Die Blautöne der Lünette sind sehr wandelbar, gefällt mir gut!
-
12.03.2021, 19:47 #273
- Registriert seit
- 10.01.2021
- Beiträge
- 337
Das ist schon eine wunderschöne Uhr
-
12.03.2021, 21:05 #274
Auf Bildern gefällt sie mir immer super.
Meine war genau einen Tag bei mir. Selten war ich so enttäuscht, ich kann nicht mal sagen warum.
-
12.03.2021, 21:44 #275
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.050
Weil Sie so hoch baut, das war bei mir der Grund, Deine direkt weiterzuschicken.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
12.03.2021, 21:57 #276
Hoch? Der Unterschied zur Sub bzw. Rolex GMT sind doch nur geschätzt 2mm, oder?
LG Erik
-
12.03.2021, 22:07 #277
Ja, Bauhöhe ist ein Thema. Ich mag es, könnte mir aber auch gut 2mm weniger vorstellen.
-
12.03.2021, 22:27 #278
- Registriert seit
- 28.12.2010
- Ort
- LC 010
- Beiträge
- 468
Ja, sind nur 2mm. Aber das ist in der Uhrenwelt ja nicht wenig. Die Bauhöhe ist imho aber der einzig Minuspunkt der GMT und eine flachere Variante à la Black Bay 58 wäre für mich der einzige Grund mich von ihr zu trennen.
-
14.03.2021, 02:33 #279
- Registriert seit
- 10.01.2021
- Beiträge
- 337
Schicke Uhr, tolle Gangwerte (meine läuft bei ca. -2 Sek/Tag), Gangreserve 70 Stunden (wird bei mir in der Praxis erreicht), super Preis-Leistungs-Verhältnis, kaum Wartezeit, aber die Bauhöhe. Da muss man schon etwas mehr aufpassen als z.B. bei einer Black Bay 58, die deutlich flacher und leichter ist. Sind eben zwei völlig unterschiedliche Uhren. Man sollte die GMT wirklich intensiv anprobieren. Ich find sie toll
-
14.03.2021, 05:22 #280
BB 58 GMT wäre ein Traum - da wär ich sofort wieder schwach.
Glaub aber nicht wirklich dranGruß, Reiner
Ähnliche Themen
-
Verfügbarkeit/Preis für das Kautschukband der 116655
Von franzi01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 16.03.2016, 20:04 -
114060 Submariner Preis/Verfügbarkeit
Von Flixed im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 58Letzter Beitrag: 19.02.2016, 20:18 -
Verfügbarkeit Tudor Heritage Chrono
Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 25Letzter Beitrag: 25.10.2010, 20:37 -
Wie ist der Preis für die Tudor..........
Von Kartoffelnase im Forum TudorAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.02.2008, 18:58 -
Tudor Oyster-Band Verfügbarkeit
Von 21prozent im Forum TudorAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.01.2007, 12:51
Lesezeichen