Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.871

    Neubau -Wasserentkalkung-

    Hat hier jemand von euch evtl. schon Erfahrungen gesammelt zum Thema Wasserentkalkungsanlagen, welche direkt an die Hautwasserleitung angeschlossen werden ?

    Wir sind noch im Rohbau und überlegen dazu gerade, da wir zum einen recht hartes Wasser haben und zum zweiten, schwarze Armaturen verbauen wollen, auf denen Kalk entsprechend noch schneller sichtbar wird.

    Würde mich über sämtlichen Input freuen


    Grüße Dirk

  2. #2
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Hi Dirk,

    hartes Wasssr haben wir hier auch und aus diesem Grunde vor ein paar Jahren diese hier

    https://www.reisser.de/wp-content/up...ungsschutz.pdf

    nachgerüstet.

    unsere Anlage - Seite 11
    Aqua Tenera II

    Wird von Judo für Reisser hergestellt, somit m.W. Baugleich, aber etwas günstiger.

    4 Personenhaus, einmal pro Jahr ne Wartung und ca. 75kg Tabletten.
    Wartung meine ich ca. aus dem Kopf 150-200€, ein Sack/25kg 8€ und die Anlage mit Montage unter 3k.

    Durch die zwei Säulen Technik, gibt es beim regenerieren, keine Unterbrechung im System/Leistung.
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Lemmy70
    Registriert seit
    12.01.2016
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    113
    Hallo Dirk,

    wir haben seit Mai 2018 eine Grünbeck softliq sd18 und sind sehr zufrieden.
    Läuft absolut problemlos mit einem Salzbedarf von ca. 50 kg im Jahr bei einem Härtegrad von 23.

    Gruß
    Jörg

  4. #4
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.712
    Moin Dirk,
    im Zuge eines Umbaues(Aufstockung), haben wir uns letztes Jahr auch den Grünbeck SoftliQ SC18 Wasserenthärter besorgt und sind sehr zufrieden. Soll für einen 5-Personen Haushalt reichen. Wir sind zu zweit und kommen hervorragend damit zurecht. Ab 4 Personen könnte es, je nach Verbrauch aber eng werden. Das bedeutet, dass während der Regenerationsphase der Enthärtungspatrone(wenige Minuten) das unbehandelte Wasser durchgeleitet wird(was aber auch kein Drama ist). Die Regeneration läuft entweder bei Bedarf, oder durch eine intelligente Steuerung zu Zeiten ohne Verbraucher(nachts). Möchte man auf Nummer sicher gehen, gibt es auch Anlagen mit zwei Patronen, so dass durchgehend behandeltes Wasser zur Verfügung steht. Diese Anlagen sind aber deutlich teurer und lohnen nur bei sehr hohem Verbrauch. Wir haben das Wasser von Härtegrad 14 auf Härtegrad 4 reduziert und mussten den Salztank seit 6 Monaten noch nicht nach nachfüllen.
    Wichtig: Achte darauf, dass Du die Gartenbewässerung vor dem Enthärter ableitest, da der Salzverbrauch bzw. Betrieb der Anlage sonst unnötig hoch ist!
    Gruß, der Carsten

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.640
    Wir haben auch eine Grünbeck seit 2004. Bisher keine Probleme. Einmal im Jahr titrieren um den Härtegrad zu bestimmen + ca 50kg Salz/anno.
    Gruß, Florian


  6. #6
    Daytona
    Registriert seit
    02.05.2014
    Ort
    südlich vom Nordpol
    Beiträge
    2.486
    Habe auch eine Grünbeck vom Vorbesitzer übernommen. Hat am Anfang etwas gesponnen, ich schiebe das mal auf einen gewissen Wartungsstau. Musste dann etwas Geld für einen großen Service investieren, seitdem problemlos.
    Das einzige, was mich etwas stört: Ich trinke eigentlich gern Leitungswasser, das schmeckt nach dem Enthärten aber irgendwie schal, nicht mehr so richtig erfrischend. Keine Ahnung, ob das Einbildung ist oder ob sich das tatsächlich mit dem geänderten Mineraliengehalt erklären lässt.

    Schöne Grüße
    Thomas
    Offizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
    __________________________________________________ ________

    Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.

  7. #7
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.871
    Themenstarter
    VIELEN DANK schon mal euch allen

    Wir haben gehört es macht durchaus Sinn, das gleich bei Neubau zu berücksichtigen. Ist dann wohl wie so oft sogar günstiger weil einfacher zu verbauen als im Nachgang.


    Grüße Dirk

  8. #8
    Datejust
    Registriert seit
    14.01.2013
    Beiträge
    95
    Wir bauen auch gerade und haben eine Grünbeck Anlage mit dazubestellt.

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.06.2007
    Ort
    Heimat ist kein Ort...
    Beiträge
    776
    Zum Thema Schwarze Armaturen - sind mit Vola Armaturen in Schwarz arg am kämpfen.
    In Berlin ist das Wasser auch ein wenig 'härter' - aber der Reinigungsaufwand ist schon extrem.
    Ob ich es nochmal so machen würde...? JA! Aber den Pflegeaufwand hatte ich unterschätzt. Auch bei der Fliesenauswahl der Bodenfliesen beachten ;-)
    Lieben Gruss
    Marc
    -------------------------------
    Suche…STELLA in WG - und ein 20mm Stahlarmband aus 53-54!

Ähnliche Themen

  1. Welchen Telefon/Internet/TV Anbieter bei Neubau?
    Von obermax im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.09.2016, 14:18
  2. Checkliste für Abnahme ETW Neubau gesucht
    Von Fluzzwupp im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 27.04.2015, 15:40
  3. Hausgeld bei Neubau ETW
    Von Fluzzwupp im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 24.01.2015, 00:10
  4. Schäden an Badewanne in Neubau
    Von habepe im Forum Off Topic
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.11.2014, 08:40
  5. Wasserentkalkung!
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.07.2005, 08:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •