iTunes ist Geschichte - so die vorherrschenden Gerüchte. Genaues wird die heutige Keynote um 19 Uhr bringen.
Ich bin davon auch nicht begeistert, da ich von iPhone und iPad über iTunes lokale Backups ziehe. Und nein, ich möchte kein Backup per iCloud.![]()
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
03.06.2019, 13:29 #1
Fotos zwischen Mac und iPhone synchronisieren geht nimmer - hat jemand eine Lösung?
Hier das Problem: Seit Generationen von iPhones synchronisiere ich via iTunes einen eigens auf dem MacBook angelegten Ordner mit dazugehörigen Unterordnern mit dem jeweiligen iPhone. So bekomme ich eine - für mich - gute thematische Übersicht hin. Die Foto-App oder zuvor iPhoto nutze ich nicht. Wenn ich neue Bilder mit dem Handy gemacht habe, die ich archivieren möchte, dann übertrage ich diese via Air Drop auf das MacBook und sortiere diese dann nach meinem Gutdünken in meine Ordnerstruktur ein. Diese sollte dann beim nächsten Synchronisieren vom MacBook auf das Handy übertragen werden. Das funktionierte seit vielen Jahren und iOS- wie auch OS-Betriebssystemen prima.
Vor ungefähr 5 Wochen wurde ein Mojave-Update installiert. Seitdem gehts nimmer. Der Synch-Prozess via iTunes hängt sich beim Schritt 4 - Foto-Ordner auslesen praktisch auf. Es findet einfach kein Ende und keinen Übergang zu Schritt 5.Das letzte Update vor kurzem auf Mojave 10.14.5 brachte auch keine Besserung.
Ich habe schon diverse Male die Hotline bemüht und bin zum ersten Mal seit langem ob derer Unzuverlässigkeit mal wieder so richtig enttäuscht von der Truppe. Mann deutete an, dass ich wohl nicht der einzige sei, versprochene Hilfe blieb seither leider aus.
Was habe ich schon unternommen? Neuen Foto-Quell-Ordner angelegt, testweise neuen Benutzer am Rechner angelegt, iPod Foto Cache Datei gelöscht, neue iTunes-Library angelegt, Handy komplett neu aufgesetzt, es mit dem Synchen von nur einzelnen Dateien probiert - in Summe alles umsonst oder eben nicht zufriedenstellend weil nur teilweise und dann auf nicht mehr reproduzierbare Ergebnisse.
Und das alles nur, weil ich als braver Nutzer ein OS-Update installiert habe. Vorher lief alles reibungslos und zuverlässig.
Die Frage in die Runde. Kennt bzw. hat(te) jemand auch dieses Problem und weiß einen Tipp, der Abhilfe schafft? Ich wäre sehr dankbar!!!Wenn jemand hier wirklich das Problem löst, bedanke ich mich gern mit ner Flasche Schampus oder gutem Wein.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
03.06.2019, 13:45 #2ehemaliges mitgliedGast
-
03.06.2019, 13:50 #3
Versuche es mal mit der App "Digitale Bilder", damit ziehe ich größere Bildermengen vom iPhone auf den Mac.
Ausserdem würde ich generell mal die Verbindung per Kabel testen, also nicht per AirDrop die Bilder auf den Mac ziehen
Nochmal eine Verständnisfrage: du sortierst die Fotos in deine "Ordnerstruktur" und synchronisiertet diese dann mit dem iPhone....wie muss ich mir das vorstellen?
In welche App sortierst du die ein?
Nochmal was ganz profanes (aber aus der Erfahrung heraus erwähne ich es lieber mal): ich gehe davon aus, dass du den Sync zurück zum iPhone mit einem USB-Lightning Kabel machst.
Mal a) ein anderes Kabel getestet oder auch b) einen anderen USB-Port?Geändert von Pharmartin (03.06.2019 um 13:57 Uhr)
Glück auf, Martin
-
03.06.2019, 13:58 #4
Ich verwende seit Jahren https://www.photosync-app.com/de/index.html
--
Beste Grüße, Andreas
-
03.06.2019, 14:10 #5
Kai: Na da bin ich ja mal gespannt. Hatte ich noch nicht gehört. Würde aber klären, warum man sich dieses Bugs nicht annehmen mag....
Und ich kann Dich verstehen, ich will auch nicht alles in irgendeiner Cloud haben.
Martin: Ich schicke die neu aufgenommenen Bilder aus dem Aufnahmenordner des iPhones via AirDrop auf den Mac. Aus dem Zielordner, in welchem die Bilder dann landen ("Downloads") verteile ich die einzelnen Bilddateien dann in einen ganz normalen Finder-Ordner (den ich "iPhone-synch" getauft habe) und dessen nach Ereignissen benannten Unterordnern. Die Unterordner-Struktur dieses Ordners "iPhone-Sync" wird dann bei der nächsten Synchronisation mit den Handy in die Foto-App des iPhones übertragen. Die Bilder können am Handy dann selber weder gelöscht noch umbenannt werden, werden aber nach Ordnern sortiert wie ich das will auf dem Gerät angeordnet. Die Synchronisation dieser Bilder-Ordner erfolgt immer via Kabel mittels iTunes. Anderes Kabel und andere Ports habe ich schon probiert.
Eos: Kannte ich noch nicht, müsste ich mir mal anschauen. Wäre für mich trotzdem nervig, nun eine zusätzliche App für etwas zu verwenden, was seit dem iPhone 4 mit der Grundausstattung von Apple funktioniert hat und nun nur Dank eines hauseigenen OS-Updates nimmer mag.
Vielen Dank Euch Dreien schon mal für die Anregungen!Geändert von mactuch (03.06.2019 um 14:12 Uhr)
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
03.06.2019, 14:15 #6ehemaliges mitgliedGast
Ich importiere die Bilder vom iPhone auf den Mac per Lightroom. Seit irgendeinem Update (entweder OS X oder LR) funktioniert das auch nicht mehr so einfach. Ich habe herausgefunden, dass ich den Bilderordner auf dem iPhone oeffnen muss (gewissermassen anstossen) und erst dann erkennt LR die Bilder auf dem iPhone...vielleicht geht das ueber iTunes ja jetzt aehnlich.
-
03.06.2019, 14:19 #7
hm. Könnte ich auch mal probieren. Danke.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
17.06.2020, 17:05 #8
Matthias,
hast du inzwischen eine Lösung gefunden?
Ich mache es sehr ähnlich zu deiner Vorgehensweise,
übertrage die Bilder in einen Ordner auf dem PC und sortiere sie anschließend per Hand in eine, seit Jahren bewährte Ordnerstruktur. Dort hinein kommen auch Bilder aus anderen Quellen etc.
Das synchronisieren zum iPhone iPad ist immer wieder ein Drama, man braucht etliche Anläufe (bei ca. 20.000 Bildern).
Ein Grund sollen wohl Unterordner sein die auf dem iPhone ja nicht angezeigt werden. Da aber dann alle Photos inkl. derer aus den Unterordnern in dem eigentlichen Ordner sind reicht mir das.
Habe zwischenzeitlich mit iPhoto gespielt, aber auch das funktioniert nicht richtig, die Sortierung der Ordner und auch der Bilder innerhalb der Ordner hat manchmal nix mit dem Erstellungsdatum zu tun.
iMazing soll was taugen, aber die Testversion reicht halt nicht zum ordentlichen testen, und bevor ich Geld versenke frage ich doch mal hier nach.mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
18.06.2020, 12:58 #9
Hallo Claus, ich habe vorübergehend iCloud für die Bilder in Betrieb genommen. D.h. ich habe meine eigene "bewährte Ordnerstruktur" (ich handhabe das wohl ähnlich wie Du) einfach komplett als kompletten Sync-Ordner in den iCloud-Ordner und damit in die Cloud verschoben und bekomme nun alles genauso angezeigt wie ich es gern hätte, nur eben über den Umweg, dass ich in den Cloud-Ordner gehen muss und nicht in die Foto-App. Die anderen Empfehlungen (auch die von hier) haben es für mich nicht so abbilden können, wie ich es gern gehabt hätte.
Nun hat man sich bei Apple aber scheinbar seit einiger Zeit des Themas angenommen, denn seit einigen Monaten und im Zusammenhang mit einem größeren iOS-Update klappt nun auch die Synchronisation mit der Fotos-App wieder so, dass meine Ordnersturktur auch dort wieder wie gewünscht und inkl. aller Bilder und Filme übernommen wird. Ich habe meinen zu synchronisierenden Foto-Ordner weiterhin in der Cloud belassen und fahre nun sozusagen zweigleisig, aber das ist mir an der Stelle erst mal egal. Sollte das Synchronisieren mit der Foto-App irgendwann mal wieder nicht funktionieren, habe ich praktisch ein sofort verfügbares Backup.
Ich synchronisiere via Kabel und ich nutze ein MacBook mit aktuellem OS sowie ein iPhone mit ebenfalls der letzten Ausbaustufe des Betriebssystems.Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
18.06.2020, 13:25 #10
Hallo Matthias,
besten Dank, das mit der iCloud hatte ich auch einmal ausprobiert.
allerdings hatte ich das Problem, dass einige Bilder und Ordner das Upload-datum erhielten und damit auch wieder einiges nicht passte.
Habe hier auch Mac und iPhone natürlich auf dem aktuellen Stand.
Hatte alles gelöscht und neu angestoßen, die Synchronisation bricht dennoch immer wieder ab und es kommen Fehlermeldungen die nicht passen.
(Das iPhone kann nicht erreicht werden obwohl die App "digitale Bilder" sich sofort öffnet, oder das iPhone ist gesperrt, etc.)
alles nicht wirklich perfekt.
Das sind für mich inzwischen so viele Baustellen, dass ich ernsthaft über Android nachdenke.mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
18.06.2020, 14:27 #11
Musst Du nicht, mit Google Photos kannst Du die Google Infrastruktur für deine Fotos nutzen.
Ich mach das seit Jahren so, geht 1a.
-
18.06.2020, 16:55 #12
Danke, muss ich mir einmal anschauen,
im ersten Test bekomme ich ganze Ordner nicht hochgeladen? aber ich spiele mal.mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
Ähnliche Themen
-
Dümmer geht es nimmer...Rolex im aufgegebenen Fluggepäck
Von Drevodom im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 12.11.2017, 20:03 -
Wie geht das: Fotos vom iPhone aus im Forum hochladen???
Von ferryporsche356 im Forum Off TopicAntworten: 44Letzter Beitrag: 23.09.2012, 16:38 -
Nokia Ovi Suite - kennt sich jemand mit dem Synchronisieren aus?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.02.2011, 13:07
Lesezeichen