Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404

    MTB: Alte Formula Bremsbeläge & Bremsen-Wartung

    Moin,
    wir haben hier ja den ein oder anderen Radprofi an Bord.

    Ich hab ein MTB, das ich so Ende der 90er gekauft habe. Stand nun ein paar Jahre in meiner Garage. Am Wochenende hab ich es wieder reaktiviert. Nun stehen ein paar Arbeiten an, die mir aber Probleme machen.

    Das Rad hat wohl die erste hydraulische Scheibenbremse von Formula verbaut und noch nie eine Wartung bekommen

    Problem, woher bekommt man neue Bremsbeläge und wer wartet im Hamburger Raum so eine alte Bremsanlage?

    Stand heute, vorne funktioniert die Bremse, quietscht aber. Hinten gar keine Bremswirkung.

    Hat da jemand Tipps?

    Anbei ein paar Pics.

    Danke
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Gruß aus HH

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.764
    Such mal den Radladen am Ostbahnhof in deiner Nachbarstadt U auf. Frag dort mal nach, ob er das noch hinbekommt.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404
    Themenstarter
    Danke, da werd ich mal anhalten :-)
    Gruß aus HH

  4. #4
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.204
    das ist noch is2000-montagestandard....ein echter dinosaurier...

    meines wissens ist die bremse mit dot befüllt.also die jauche,wie sie auch in motorfahrzeugen verwendung findet...

    eine wartung sollte jede radbude hinbekommen...ich täte es selbst.anleitungen zum befüllen und entlüften gibt es genug im netz.

    hinten könnte es sein,dass die kolben des bremssattels erst mobilisiert werden müssen...festgegammelt oder schlimmstenfalls sind die dichtungen aufgequollen.dann allerdings ist das vermutlich ein fall für die tonne,denn ersatzteile dürfte es dafür nicht mehr geben.

    schraube mal den hinteren bremssattel ab,lege eine messerklinge in scheibenstärke dazwischen und ziehe am hebel....tut sich nichts,sind die kolben fest.jetzt vorsichtig hebeln....bisweilen reicht das schon zur mobilisierung...falls ja...beläge raus und alles gut reinigen...spülwasser reicht.wieder anschrauben,dot wechseln,entlüften,beläge rein und gut.

    das alles aber nur dann,wenn es neue beläge noch geben sollte.sonst besser neukauf.

    auch aktuelle bremsen quietschen...fehlerhafte montage,bzw. fehlerhafte behandlung der beläge,nicht richtig eingebremst oder verölt,bzw. mit dot in berührung gekommen.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404
    Themenstarter
    Das mit dem hinteren Bremssattel werde ich mal angehen, vielleicht ist das schon von Erfolg gekrönt.
    Gruß aus HH

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404
    Themenstarter
    Ist wohl die Formula Evoluzione.

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Schreib’ mal den Direktor Karlhesselbach an oder warte, ob er sich von selber meldet

  8. #8
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.204
    das ding kann auch calzone heissen....wurscht.so eine bremse besteht aus einem geberzylinder im bremsgriff...einer leitung zum bremssattel mit einem oder zwei nehmerzylindern darin...und dem bremsmedium.hier nun leider dot. ist keine raketenwissenschaft.

    offenbar gibt es noch bremsbeläge für das ding....insofern würde ich mir die mühe machen und den hinteren sattel mal näher anschauen.

    wenn ich das richtig sehe,dann sind die bremsscheiben mit vier schrauben mit der nabe befestigt....und wenn das nichts wird mit der mobilisierung der hinteren bremse und ein neukauf ansteht,dann ist auch zumindest eine neue nabe fällig....denn heute haste entweder fünf befestigungsschrauben für die bremsscheibe oder das shimano-centerlock-system.

    von einem mischen aus neuer bremsanlage mit alten scheiben rate ich ab...kann zu einem mächtigen gefrickel ausarten.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404
    Themenstarter
    Ja, die Problematik mit der Bremsscheibe hörte ich auch schon.

  10. #10
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.522
    Wenn die bremsen so noch funktionieren, also auch die Kolben, würde ich mal einfach ein wenig fahren. Ich habe am männertag mein MTB wieder raus geholt. Das stand fast 1 Jahr ungenutzt im trockenen und nach 100km taten die bremsen auch das, was sie eigentlich sollten. Ist jedes mal so nach einer längeren standzeit bei mir. Bis die wieder eingebremst sind war die Verzögerung fast null und alles quietschte. Und ich habe eine Shimano xtr Bremse von 2013.

    Schau dir die beläge und Scheiben an und versuche das Ding ein wenig warm zu fahren und einzubremsen. Bei mir sind es so 100km ( logischerweise keine bremskilometer) ein paar leichte Abfahrten wo die Bremse ordentlich warm werden kann hilft. Ansonsten auch mit leicht angezogener Bremse einige Meter fahren.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Alessio67
    Registriert seit
    08.06.2012
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    937
    Gratuliere zu dem Vintage Teil
    Gruss Alex numqam retro

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404
    Themenstarter
    Gruß aus HH

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 23.12.2016, 12:54
  2. Wartung in HH
    Von yachtmaster101 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 10:28
  3. Auch Business-Jet's bremsen für eine Rolex >>>>>>>>
    Von Beat im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 17:17
  4. Bremsbeläge Sintermetall oder normal ?
    Von roberto im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 20:43
  5. BMW E46 Bremsbeläge-Fresser?
    Von X-E-L-O-R im Forum Off Topic
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.10.2005, 11:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •