Hmmm... welches Auto und wie viel fehlt denn?? Auto 2 Zentimeter höher legen... vielleicht am einfachsten.
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Thema: Garagenrampe entschärfen
-
09.06.2019, 23:36 #1
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.398
Garagenrampe entschärfen
Hallo, liebe Members!
Habe aktuell folgendes Problem:
Meine Garagenrampe ist leider zu steil, um problemlos mit meinem neuen Sommerspielzeug hinein- bzw. hinauszufahren.
Habe mir im Vorfeld zwar ein paar Gummigranulat Matten gekauft in der Hoffnung den Winkel zu entschärfen, allerdings hat das leider kaum bis gar nicht funktioniert.
Summa summarum steht das Auto nun in der Garage. Gedauert hat das ganze Prozedere allerdings eine knappe Stunde, da beim Einfahren auch zusätzlich noch andere Autos die Garage befahren oder verlassen wollten.
Da es wirklich ein reines Wochenend- bzw. Schönwetterfahrzeug sein soll, würde ich mich auch mit der Idee anfreunden können, solche Matten jedes Mal zuerst hinzulegen bevor ich ein- und ausfahre.
Betonieren kommt momentan leider nicht in Frage, da hierfür alle Eigentümer das OK geben müssten und zwar im Zuge einer Hausversammlung.
Wie man auf dem Foto hoffentlich erkennen kann, ist die Rampe zusätzlich noch relativ schmal, sodass ein schräges Anfahren leider ausgeschlossen ist.
Habt ihr hier eventuelle Vorschläge oder Ideen?
PS: Am Foto sieht man zwei meiner Ideen bevor es dann tatsächlich zur Umsetzung kam...sprich, diese Ideen haben nicht geholfen
https://www.imagebanana.com/s/1447/AjGO0Wqc.html
Warum das Bild beim Hochladen auf den Kopf gestellt wird, bleibt mir leider ein Rätsel. Ich bitte dies zu entschuldigen!...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
09.06.2019, 23:42 #2
-
09.06.2019, 23:58 #3
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.398
Themenstarter
Es handelt sich um einen Maserati Gran Turismo. Wieviel cm genau fehlen, kann ich adhoc leider nicht beantworten. Bei meinem Z3 geht sich sich mit der Frontschürze ganz knapp aus, wenn ich rückwärts runter fahre.
EDIT: Höherlegen bzw. Lift System kommt für mich nicht in Frage. Notlösung wäre eine andere Garage zu mieten - allerdings gibt es keine in unmittelbarer NäheGeändert von flost389 (09.06.2019 um 23:59 Uhr)
...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
10.06.2019, 00:07 #4
Würde ich wohl etwas höher legen...
-
10.06.2019, 00:35 #5
5E30E6F9-FA71-4B67-A798-805E596524C5.jpg
Sowas hab ich in der Firma und auf meinem Abschlepper für tiefergelegte Wagen.
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
10.06.2019, 07:27 #6
Wenn nur Wochenendauto, ist doch eine andere Garage die wirklich einfachste Lösung.
77 Grüße!
Gerhard
-
10.06.2019, 08:10 #7
Wenn der Vorschlag von Marian hilft, würde es doch keine neue Garage benötigen.
-
10.06.2019, 08:35 #8ehemaliges mitgliedGast
Und wenn es nichts Fertiges gibt, evtl. aus zwei Holzbalken zwei Kreisbögen fräsen lassen. Das sollte jede Schreinerei mit CNC-Fräsen für kleines Geld hinbekommen.
-
10.06.2019, 09:52 #9
Mein Vorschlag wäre in Marians Richtung gegangen. Mal mit zwei langen Baudielen testen (auf die der Maser hochkommen sollte).
-
10.06.2019, 09:58 #10
Auf den Fähren haben sie immer diese leicht gefüllten Säcke für die Sportwagen liegen. Hier auf dem Bild flach, aber manchmal auch eher rundlich.
Bildschirmfoto 2019-06-10 um 09.57.17.jpg
-
10.06.2019, 10:22 #11
Ich würde es mit Gummigranulatkeilen oder Schlauch-/Kabelbrücken versuchen. Vielleicht findest du hier etwas passendes.
herzliche Grüße, Friedrich
-
10.06.2019, 11:03 #12ehemaliges mitgliedGast
Elmar, Friedrich
Aber er hat ja keine Kante zu überwinden, wie bei einer Rampe. Er muss „nur“ über den Winkel der steilen Ein-/Ausfahrt. Das geht mit meiner Lösung oder wie nachfolgend geschrieben mit zwei langen Brettern. Diese sollten jedoch nicht zu flexibel sein.
-
10.06.2019, 11:18 #13
Genauso. So wird es ja auch bei zu steilen Auffahrrampen für PKW-Transporter gemacht. Aber in der Mitte unterstützen, dann rutscht da auch nichts weg. Das geht zB mit einem festgeschraubten Stück Kantholz. Ist als Konstruktion recht leicht und gut transportabel. Und die Winkeländerung der beiden Flächen wird ja durch die Zwischenrampe noch verkleinert.
Die verringerte Durchfahrtshöhe sollte mit dem Maser ja kein Problem sein.Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
10.06.2019, 12:16 #14
-
10.06.2019, 12:29 #15
-
10.06.2019, 12:46 #16ehemaliges mitgliedGast
-
10.06.2019, 13:03 #17
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.398
Themenstarter
Gummigranulatkeile sind natürlich auch eine Idee - würde das dann auch beim Runterfahren funktionieren?
habe aktuell noch 4 Fallschutzmatten (4 cm dick) bestellt......auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
10.06.2019, 13:22 #18ehemaliges mitgliedGast
In beide Richtungen! Sollten allerdings zwei pro Seite sein, gegeneinandergelegt, wie oben beschrieben; und sie sollten nicht zu kurz sein.
Wie viel Platz hast Du denn zwischen Boden und Schürze?Geändert von ehemaliges mitglied (10.06.2019 um 13:24 Uhr)
-
10.06.2019, 14:21 #19
Also mal ehrlich, das ist doch alles Mist.... Einfahrt oder Auto anpassen.
-
10.06.2019, 16:35 #20
Ich habe auch eine komische Garage für meinen Elfer, der etwas tiefer gelegt ist. Ich habe mir zwei breite Alurampen geholt und überbrücke damit den Winkel. Funktioniert perfekt und ist (bei mir) noch eine kleiner Diebstahlschutz, da ich die Rampen woanders in der Nähe unter Verschluss halte. Ohne Rampen/Unterlagen holt da niemand das Auto aus der Garage. Naja, mit ganz viel Gewalt oder einem Kran vielleicht...
#beyondpatek
Ähnliche Themen
-
Schliesse entschärfen
Von Rolifant im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 19.02.2007, 00:26
Lesezeichen