Splitgerät geht nicht? Habe seit ein paar Monaten ein Multisplit für alle Schlafzimmer und die kühlen leise und wie die Hölle...
Ergebnis 1 bis 20 von 54
Thema: Klimagerät 2019
-
20.06.2019, 20:37 #1
Klimagerät 2019
Puuuuuh, es soll ja wieder so heiss werden...
Ich wollte mir schon im letzten Jahr ein mobliles Klimagerät kaufen, habe es aber irgendwie verpasst.
Anforderungen:
Mobiles Gerät
-bis € 800,-
-soll das Schlafzimmer ca. 30qm schnell runterkühlen
-Velux Fenster / Dachgeschoss
Kaufe ich einfach ein aktuelles Modell von DeLonghi?
Hat jemand Erfahrungen mit den Anlagen von Klarstein?
Gut in Testberichten ist immer auch Comfee Eco friendly.
Ich habe keine Lösung zum Abdichten von Velux Fenstern gefunden. Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank.
Ulf
Gruss. Ulf
-
20.06.2019, 20:56 #2
-
20.06.2019, 21:03 #3
Ich würde auch ein Splitgerät empfehlen. Wenn’s irgendwie geht.
Die Ständeräte sind laut und produzieren mehr Hitze als Kälte.
Die Abwärme muss auf dem kürzesten Weg nach draußen und darf nicht wieder reinkommen.
Mit der Variante durch ein Fenster fast unmöglich.
-
20.06.2019, 21:09 #4
- Registriert seit
- 26.10.2018
- Beiträge
- 1.751
Für die Velux Dachfenster brauchst du die Außenrollos von Velux, die aufgebaut werden. Gibt es mit Solarpanel, dass man keinen Strom verlegen muss. Nur so kommt keinerlei Sonnenlicht/Wärme an das Fenster/ins Haus.
So sehen die aus: https://velcdn.azureedge.net/~/media...ler.jpg?sw=960Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier
-
20.06.2019, 21:17 #5
- Registriert seit
- 09.02.2006
- Beiträge
- 371
Ich würde auch ein Splittgerät bevorzugen, sofern es irgendwie möglich ist, leider nicht immer und überall, dann gäbe es noch Inverterklimaanlagen die benötigen kein Außengerät aber zwei 16 cm große Löcher. Raumluft24.de dürfte bei diesen Geräten die Nase vorne haben.
Ich werde wahrscheinlich dieses kaufen sollte es wieder lieferbar sein außer beim üblichen Verdächtigen:https://www.aeg.at/wellbeing/discover/klimagerate/
Da gibt es eine Verlängerung wenn benötigt, die 1,5 Meter die nur 60 cm sind, weil der Schlauch ja meist noch durchs Fenster muss und auf der Hälfte des Gerätes sitzt.
Es gibt so Nylonverkleidungen für die Fenster, Klettverschluss auf den Rahmen und auf das Fenster und ein Zipp zum einklemmen des Schlauchs, funktioniert ganz gut, habe ich festgestellt bei meiner alten mobilen Klima.
Es gibt aber auch eine Reihe von DIY Lösungen mit Karton oder einer Plastikschablone die man sich selber herstellen muss.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
-
20.06.2019, 21:39 #6
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
20.06.2019, 21:46 #7
Ah, Michael
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
20.06.2019, 22:36 #8
Bei deren kleinstem Gerät steht es sei kein Inverter verbaut, aber es hat auch nur diese 2 Löcher durch die Wand... hm.
Die Geräte sind stylish, aber ich brauch was ganz kleines schmales, für 2 Räume mit 20qm. Will die gerne über den Fenstern installieren. Da sind ca 60-70cm über dem Rahmen bis zur Decke, aber auch noch der Rolladenkasten. Also max. 30-40cm Höhe für die Geräte.
Jemand was zur Hand?
-
20.06.2019, 22:54 #9
Also ich hab ne Mitsubishi Anlage, die kleinsten Innengeräte sollten da reichen.
Ich habe sie über der Tür installiert, die brauchen nicht viel Höhe.
Michael weiß da aber besser Bescheid.
Die Teile machen echt brutalst kalt, dachte immer an Hotel, mal ganz runter drehen. Tja, da wachst Du nach 2 Stunden mit Erfrierungen aufAloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
20.06.2019, 23:36 #10
Das ist aber kein Splitgerät, sondern eines mit Zu- und Abluft, gewissermaßen ein besserer Monoblock. Das, was raumluft24 da um 2k verkauft, gibt’s in Italien um 1.250,- plus Versand.
https://www.trovaprezzi.it/prezzo_cl...va_2.0_12.aspx— Roland —
20 % auf alles!
-
20.06.2019, 23:42 #11
-
21.06.2019, 00:10 #12
Ich habe dieses Ding mal bestellt und werde berichten.
De'Longhi Pinguino PAC N82 ECO Silent https://www.amazon.de/DeLonghi-Pingu...KPHGWF8S27A5R0
Gruss. Ulf
-
21.06.2019, 00:19 #13
Nimm ein DeLonghi PAC N82. Das kühlt genauso wie die teureren Modelle und „Silent“ gibt es bei einem Monoblock nicht. Die sind alle so laut, dass man sich daneben nicht aufhalten will.
Nachteil eines jeden Monoblocks mit einem Schlauch: das, was du an Luft rausbläst, kommt woanders wieder mit Außentemperatur herein, was den
Wirkungsgrad extrem mindert. Es gibt auch Zweischlauchgeräte, die keinen Unterdruck erzeugen:
https://www.stiebel-eltron.de/de/hom.../acp_24_d.html
Oder du bastelst ein Delonghi auf zwei Schläuche um.
https://www.innovaenergie.com/en/pro...0/gallery-2-0/
Da brauchst du aber zwei Kernbohrungen oder bastelst etwas mit zwei Schläuchen.— Roland —
20 % auf alles!
-
21.06.2019, 00:31 #14
Danke Roland, dann habe ich mich ja richtig entschieden.
Bin gespannt, für das Velux Fenster bastel ich mir was zusammen.
Die Testberichte waren alle ganz ok, obwohl die meisten wohl eh „gekauft“ sind.
Gruss. Ulf
-
21.06.2019, 08:40 #15
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
Im Ausland üblich in Deutschland eine Rarität sind Monoblock Geräte mit Ab- und Abluft Schlauch. In Deutschland gibt es eigentlich nur das Stiebel acp 24. Es ist auch möglich dies fest zu installieren wenn man zwei Wanddurchbrüche vornimmt. Lauter als ein Split Gerät ist es natürlich da alles im Zimmer verbaut ist.
Ein Split Gerät ist aber immer zu bevorzugen.
-
21.06.2019, 09:05 #16
Von mir auch erstmal ein Danke, sieht so aus als ob ihr hier erstmal schnell ein Stiebel Eltron ACP 24D einzieht, bei avisierten 40° nächste Woche!
Ich hab bei Amazon gesehen, dass sich jemand ein Holzbrett mit 2 Öffnungen fürs Fenster gebaut hat, gibts da ne "Anleitung" wie das nicht rausfällt?
Oder reichen diese Plastikabdichtungen am Fenster?
Gibts da auch Empfehlungen? Wir haben "Standardfenster" (kipp & öffnen).
Danke
-
21.06.2019, 09:12 #17
Ich habe diese Fensterabdichtung mitbestellt.
https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
Gruss. Ulf
-
21.06.2019, 09:48 #18
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
Kommt auf das Fenster an. Am besten klappt es natürlich bei einem Fenster das nur nach oben geschoben werden kann die deutschen Hightech Fenster mit seitlicher Öffnung und Kippfunktion sind deutlich schwieriger.
Bei der Reissverschluss Variante muss man darauf achten das es die Möglichkeit gibt zwei Schläuche durchzuführen sonst kann man die Anlage nur im 1 Schlauch Betrieb verwenden.
-
21.06.2019, 09:59 #19
Ja, diese US/Südländischen Fenster wären in dem Falle ideal... ist aber das Standard Kippfenster.
Genau das mit den 2 Schläuchen ist ja mein Problem.
Du hast aber nur einen Schlauch beim DeLonghi, richtig? Das ist meine Sorge. Genau so eine "1 Schlauch Abdichtung" haben wir von unserem derzeitigen Gerät. Aber Kühlleistung zum Aufwand ist viel zu gering. Ist aber auch nur ein 300EUR Baumarkt Gerät...
-
21.06.2019, 10:11 #20
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
Es gibt 2 Schlauch Vorhänge die haben dann ein paar Mehr Öffner im Reißverschluss eingezogen.
Das Beste wäre sicherlich ein paar Bretter oder Alu Profil zuschneiden und dann in das Fenster zu hängen. Was ich auch schon mal gesehen habe war ein Brett im Rollo unten einzuklemmen und das Fenster offen zu lassen.
Ähnliche Themen
-
Klimagerät für den Dachboden gesucht ??
Von jigga2k1 im Forum Off TopicAntworten: 49Letzter Beitrag: 07.07.2022, 15:31 -
Klimagerät für Wohnung
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 21Letzter Beitrag: 06.07.2015, 17:00 -
Welches Klimagerät???
Von Wallace im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.07.2006, 15:49
Lesezeichen