Das wird hier niemand bereits gesehen haben. Wir alle sind vernünftig und halten-auch im eigenen Interesse-die Hygienerichtlinien ein.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
25.06.2019, 11:47 #1
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 415
Ständiges Desinfektionsmittel auf die Uhr
Halli Hallo ,
ich habe beim Suchen nur das hier gefunden :
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post2676608
Hat jemand Erfahrungen damit , wenn die Rolex Uhr (aktulle Sportmodelle mit Keramik Lünette ) mehrfach täglich partiell mit Desinfektionsmittel in Berührung kommt?
Diskussion über den Sinn oder Unsinn sind nicht notwendig . Ebenso nicht über Hygienevorschriften . Auch kommt das Ablegen der Uhr oder das Tragen anderer Uhren nicht in Frage .
Mich interessiert nur technisch ob jemand schon mal eine Uhr gesehen hat , welche Jahre ca. zur Hälfte / an der Seite mit handelsüblichem Desinfektionsmittel in Kontakt kommt .
-
25.06.2019, 11:54 #2Beste Grüsse, Olli
-
25.06.2019, 12:02 #3
- Registriert seit
- 28.12.2010
- Ort
- LC 010
- Beiträge
- 468
Für Keramik kann ich nicht sprechen, nur für Alu-Inlays. Berufsbedingt desinfiziere ich meine Hände mehrere Dutzend Mal am Tag. Trage dabei meist Uhren mit Alu-Inlay am Stahlband, gelegentlich ausnahmsweise auch mal am Nato-Band oder Leder. Weder den Inlays noch den Bändern sind irgendwelche Spuren anzusehen, den Uhrencases natürlich am allerwenigsten.
Ich rede aber von Handdesinfektionsmittel. Flächendesinfektionsmittel sind naturgemäss etwas aggressiver. Aber auch hier würde ich erwarten dass die Keramik das unbeschadet übersteht. Die Inlays sind ja nicht lackiert sondern durchgefährbte Keramik (man korrigiere mich wenn ich irre), und die sollten das eigentlich unbeschadet überstehen. Einzig könnte ich mir vorgestellten dass die ausgefrästen Ziffern die ja mit Platin ausgelegt sind ausgewaschen werden. Nichts, was man nicht ersetzen könnte...
-
25.06.2019, 12:09 #4
Hatte diverse male in meinem Ehrenamt im Altenheim eine Pelagos an und mir da auch wirklich oft die Hände desinfiziert.. an der Uhr hab ich davon nichts gemerkt.
Ansonsten günstigere Diver mit Keramik und auch an denen habe ich nichts feststellen können.
-
25.06.2019, 12:11 #5
Ich könnte mir vorstellen, dass die Dichtungen das Zeug gar nicht mögen.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
25.06.2019, 12:11 #6
Ich desinfiziere meine Hände berufsbedingt auch oft: bislang keinerlei Probleme an Band oder Uhren. Egal welche.
Auf Dauer könnten wohl die Dichtungen ein Problem werden, solange aber bleibt nie eine Uhr bei mirGruss, Bertram
-
26.06.2019, 11:51 #7
Die Frage kann Dir keiner hinreichend beantworten, da die verschiedenen Desinfeltionsmittel eine unterschiedliche chemische Zusammensetzung haben und an der Uhr unterschiedlich Materialien verbaut sind. Rein gefühlsmäßig würde ich mich den Kollegen anschliessen und auf mögliche Probleme bei den Dichtungen tippen. Wäre es den eine Lösung, wenn Du die Uhr vorm Desinfizieren ablegst ?
Geändert von Analyst (26.06.2019 um 11:52 Uhr)
Gruß Hans
-
26.06.2019, 15:17 #8
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 415
Themenstarter
Ich gehe davon aus , dass in medizinischen Bereichen deutschlandweit sehr ähnliche Desinfektionsmittel zur Handdesinfektion eingesetzt werden - wenn nicht sogar exakt die gleichen .
Daher bin ich mit den Antworten zufrieden und bedanke mich .
Das Ablegen der Uhr ist keine Lösung , dafür ist es zu häufig .
-
26.06.2019, 20:32 #9
Hallo -
bei mir auch berufsbedingt ständiger Desinfektionsmittel-kontakt mit der Uhr.
Ich hatte diesbezüglich bisher keine optischen & technischen Beinträchtigungen. Und dies nach Jahren des täglichen Gebrauchs.Grüße aus der Hauptstadt!
Dirk
-
27.06.2019, 09:41 #10
- Registriert seit
- 17.05.2010
- Beiträge
- 51
Habe damit auch nie Probleme gehabt!
Beste Grüße von
Michael
-
27.06.2019, 15:01 #11
Das einzige Problem was ich mit einer Rolex (Plexi) hatte, war das Anti-Mueckenmittel DEET, welches wir im Dschungel in >90% konzertrierter Form nutzten. Dies hat das Plexi getruebt.
Gruss,
Bernhard
Ähnliche Themen
-
Ständiges Gequake: Ich und mein Frosch
Von AndyK30 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 01.04.2014, 06:53
Lesezeichen