Wir haben seit 4 Jahren einen von Intex.
Sind zufrieden, wir bauen ihn jeden Herbst wieder ab und nutzen ihn im Sommer intensiv.
Bisher ist noch nichts kaputtgegangen, würden ihn wieder kaufen
Ergebnis 1 bis 20 von 38
-
30.06.2019, 20:25 #1
Whirlpool aufblasbar - Erfahrungen gesucht
Hat jemand einen aufblasbaren Whirlpool? Wie sind die Erfahrungen? Gibt es Empfehlungen? Worauf muss man achten?
Gleich vorweg: Ein fester Whirlpool kommt nicht in Betracht.
Ich bin sehr gespannt, ich bin da noch unentschlossen, ob so was taugt. Ich zähle auf Euch.
-
30.06.2019, 21:09 #2
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Beiträge
- 160
Liebe Grüsse
Birgit
-
30.06.2019, 21:24 #3
Achten würde ich auf das Lungenvolumen der Sachbearbeiterin. Sonst: Intex. Da habe ich im Bekanntenkreis noch nichts Negatives gehört.
— Roland —
20 % auf alles!
-
30.06.2019, 21:34 #4
Habe Intex, Preis/Leistung ist super. Aber die sind nicht zu vergleichen mit Festinstallationen. Zum abkühlen und ein wenig chillen sind die super. Habe den mit Salzdesinfektion, dann muss man nicht immer Chlor reingeben.
VG, Christoph
Suche GMT Booklet für '71 GMT
-
30.06.2019, 21:37 #5
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.950
Themenstarter
Was ist der Unterschied? Die Blubberstärke?
-
30.06.2019, 22:05 #6
Wir haben mittlerweile unseren zweiten Aufblasbaren Whirlpool im Einsatz.
Unser erster aufblasbarer Whirlpool (MSpa) hat sieben Sommer gehalten.
Nach dem dieser letztes Jahr undicht wurde, so dass Wasser in das Luftkammersystem gelaufen ist, mußte ein neuer her.
MSpa kam für uns nicht mehr in Frage, da der Hersteller bei den neueren Whirlpools aufgrund von Sicherheitsmängel (Gefahr von Stromschlag) einige Rückrufaktionen hatte. Problem war wohl die in den Whirlpool integrierte elektrische Steuerung.
Daher haben wir uns letztes Jahr für den Intex Whirlpool mit der externen elektrischen Bedieneinheit entschieden.
Diesen nutzen wir nun den zweiten Sommer und sind super zufriedenGruß Andreas
-
30.06.2019, 22:09 #7
-
30.06.2019, 22:10 #8
Die von Intex sind sehr empfehlenswert!
Gruß
Kurt
-
30.06.2019, 22:18 #9
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.950
Themenstarter
-
30.06.2019, 22:34 #10
-
01.07.2019, 08:28 #11
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Beiträge
- 160
Als Zubehör würde ich dir zwei XXL -Isomatten (Yogamatten) empfehlen. Wenn die darunter liegen ist der Boden wesentlich angenehmer, weicher als wenn du nur die mitgelieferte Bodenplane verwendest.
Liebe Grüsse
Birgit
-
01.07.2019, 12:43 #12
- Registriert seit
- 21.02.2008
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 637
Ich habe meine Intex Whirlpool wieder zurückgegeben. Ausgepackt, aufgeblasen und hin war die komplette Steuereinheit. Mein Arbeitskollege hat schon zwei neue Steuereinheiten und einmal war die Heizung defekt.
Immer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
Viele Grüße Christoph
-
01.07.2019, 19:42 #13
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Ich würde kurz durchrechnen, welches Gewicht du da - wenn gefüllt - pro m2 zusätzlich auf Balkon/Terrasse stellst. Auch bei einem kleinen Becken kommen da schnell ein paar Liter zusammen
Zu schweres Planschbecken - Balkon stürzt einGeändert von avalanche (01.07.2019 um 19:45 Uhr)
-
02.07.2019, 16:37 #14
Danke für weitere Hirnfürze, Scheissladen! Wie kriegt man die Dinger so abgedeckt, dass da nicht ständig Getier drin ist?
-
02.07.2019, 16:57 #15ehemaliges mitgliedGast
Umdrehen
-
02.07.2019, 17:17 #16
Habe seit 4 Jahren den Bestway hawaii
Topfittes Teil mit Düsen die man auch spürt.
Und mit Salz!
Riecht nicht und hautfreundlicher da der Pool jeden Tag benutzt wird.
Im Winter in die Garage
-
02.07.2019, 17:32 #17
Und welchen Intex nimmt man da? Die kosten ja nix, taugen die echt was?
-
02.07.2019, 17:40 #18
-
02.07.2019, 18:00 #19
Lach nicht, für das Fundament war eben mein Baumensch da.
-
02.07.2019, 23:00 #20
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.316
- Blog-Einträge
- 10
Hatten so ein Ding einen Sommer auf der Dachterrasse. War mehrfach kaputt. Ist wirklich geil, um das mal eine Saison lang auszutesten, wenn man sowas langfristig haben möchte, gehts halbwegs brauchbar bei 6-7k los. Die Intexdinger gibts um 700€. Blubbern und halten die Temperatur gut. Abdeckung ist auch dabei.
Ähnliche Themen
-
Whirlpool für draußen, im Garten
Von mistera im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 30.04.2015, 16:16 -
Whirlpool - Empehlung erbeten
Von Rolifan im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 16.06.2014, 17:51 -
Whirlpool - Jacuzzi
Von Chris.rolex im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.05.2008, 18:52
Lesezeichen