Möchtest Du eine Blechvespa oder eine modernere?
Ergebnis 1 bis 20 von 123
-
04.07.2019, 11:14 #1
Gebrauchte Vespa 50 ccm - worauf achten?
Liebe Foristi,
ich will mir für meine Touren in die Stadt eine Vespa mit 50 ccm zulegen, die ich auch mit meinem Pkw-Führerschein fahren kann. Mir ist klar, das jetzt der schlechteste Zeitpunkt ist, ein solches Gefährt zu kaufen.
Deswegen habe ich keine Eile und greife dann zu, wenn alles passt.
Meine Frage(n) wäre eigntlich nur, auf was ich achten muss?
Welche Baureihen / Baujahre nicht zu empfehlen sind (falls es so etwas gibt)? Mängel etc.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Danke für's Reinschauen
PS: Ja, ein Elfer wurde mir bereits empfohlenGrüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
04.07.2019, 11:39 #2Mantel iz da.
-
04.07.2019, 11:40 #3
Wenn es um ein neueres Modell geht, würde ich zu einem 2 Takter greifen. Die 4 Takter sollen zwar etwas laufruhiger sein (wobei ich das bei den Rasenmähern eh nicht merke), mögen aber kurze Strecken nicht so besonders.
Mein Tipp:
nimm ne LX oder eine Sprint als 2 Takter, die sind recht zuverlässig. Hab ich seit Jahren im Sommereinsatz für die Stadt, gibt nichts besseres.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
04.07.2019, 11:42 #4
Servus Andreas,
da geht es ja schon los. Keine Ahnung.
Ist mir eigentlich egal. Habe nichts gegen Klassiker und muss halt robust funktionieren.
Allerdings habe ich keinen Stellplatz, also müsste das Gefährt unter einer Plane draußen überwintern...Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
04.07.2019, 11:45 #5
Hallo Carsten,
danke für den Tipp.
Woran erkenne ich denn die Zweitakter? Zum Beispiel bei einer mobile-Anzeige...
Vermutlich an der Typenbezeichnung , wie etwa Primavera und natürlich in erster Linie dem Baujahr?
Sorry, dass ich so dumm frage, habe von den Teilen wirklich keine Ahnung...Geändert von Newbie01 (04.07.2019 um 11:48 Uhr)
Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
04.07.2019, 11:52 #6
Klingt eher, als wäre für deinen Einsatz eine Blechvespa (so nennt man die Alten, denn bei denen ist das Beinschild aus Blech und nicht aus Kunststoff) eher nicht so optimal, weil pflegeintensiver.
Es gibt die LX und die Sprint als 2T oder 4T, das musste dann erfragen - bzw. erwähnt man sowas in der Anzeige ja eigentlich.
Die Primavera ist die Nachfolgerin (Vespen sind immer weiblich!) der LX, gibt es seit ca. 2-3 Jahren. Aktuell gibt es die Vespen nur als 4T, da die 2T die Emissionsschutzkriterien wohl nicht mehr erfüllen. Für den Bestand hat das aber keine Auswirkungen.
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
04.07.2019, 11:54 #7
Danke Dir!
Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
04.07.2019, 11:54 #8
-
04.07.2019, 12:14 #9
Ihr habt Recht, bei dem Einsatzbereich würde ich auch keine alte Vespa nehmen.
Mantel iz da.
-
04.07.2019, 12:58 #10
Gut, dann wäre das ja geklärt
Danke euch allen ...
Bis zu welchem Baujahr haben die denn ein Blechschild?
Auch der Hnweis mit der Automatik ist gutGeändert von Newbie01 (04.07.2019 um 13:04 Uhr)
Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
04.07.2019, 12:59 #11
Ich würde eine moderne Primavera nehmen
Gruß Toan
-
04.07.2019, 13:45 #12
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.852
Auch ich rate zu einer etwas moderneren 2T Automatik Vespa als "Gebrauchsvespa".
Die Modelle sind ET2(96-2005), LX50(2005-2013) und Primavera(2013-2017). Die Primavera gibts noch neu, aber nicht als 2T. "S" und "Sprint" sind jeweils etwas sportlichere Abwandlungen der LX und Primavera, gefallen mir mit dem an die alte 50 Speciale erinnernden eckigen Scheinwerfer nicht.
Technisch sind ET2 und LX50 sehr ähnlich. Bei der ET2 gabs 2001 eine Art "Facelift", die späte ET2 und frühe LX sind außer der Optik quasi identisch. Die Primavera fährt sich durch den längeren Radstand etwas "erwachsener" als die Vorgänger, aber immer noch deutlich handlicher als die GT(S). Bei der Primavera 50 hatten frühe Exemplare, wie die Vorgänger, das Fussbrett innen noch in umlackiertem Plastik, das wurde ab 2014-2015(?) geändert und jetzt sind die innen lackiert wie die Modelle mit den größeren Motoren auch. Später kam noch etwas mehr LED und USB Lader etc. dazu...
ET2 50 sind meistens schon recht durch. Ich würde mir eine LX suchen oder eine junge Primavera die schon innen Lackiert ist. Wobei da ein recht deutliches Preisdelta dazwischen ist. Wenn die Vespa auf der Straße parkt würd ich auch vor einem Exemplar mit ein paar Kratzern nicht zurückschrecken, die kommen eh rein und dann ärgert man sich nicht so. Wichtig ist, dass sie nicht verzogen ist. Das sieht man am besten wenn man vorne hinters Rad schaut ob da eine "falte" ist. Da wird leider ziemlich viel gebastelt, deswegen aufpassen.
Grüße
Christian
-
04.07.2019, 13:49 #13
Gute Beschreibung der Lage.
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
04.07.2019, 14:47 #14
Danke Christian!
Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
04.07.2019, 15:13 #15
Wenn Du nicht basteln willst bzw. selbst reparieren kannst, nimm eine mit Automatik.
Und falls Dein Führerschein es zulässt: nimm ne 125-er...ne 50-er ist zu gefährlich.
Da überholt Dich fast alles...das braucht man nicht...meine Meinung dazu...The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
04.07.2019, 16:09 #16
+1 für Automatik
-
04.07.2019, 16:32 #17
Leider habe ich nur den „normalen“ Pkw Führerschein, weiß aber, was Du meinst.
„Aufmachen“ ist mir, glaube ich, zu riskant.Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
04.07.2019, 16:33 #18
-
04.07.2019, 16:37 #19
So alt dürfte er noch nicht sein. Vielleicht lohnt es sich auf die nächste Aktion von Andreas Scheuer zu warten.
https://www.adac.de/verkehr/rund-um-...torrad-fahren/
-
04.07.2019, 16:39 #20
Der Haarpracht nach zu urteilen könnte das schon passen.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
Ähnliche Themen
-
Küchenkauf - worauf achten?
Von Edmundo im Forum Essen & TrinkenAntworten: 111Letzter Beitrag: 23.09.2021, 07:27 -
Worauf achten: Wohnungskauf
Von Compact im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 26.03.2017, 13:56 -
Worauf muss man beim Uhrwerk achten, wenn man eine gebrauchte Rolex kaufen möchte !
Von uhrmacher im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 38Letzter Beitrag: 20.01.2015, 20:31 -
Worauf achten bei Porsche 996?
Von flyfisher im Forum Technik & AutomobilAntworten: 33Letzter Beitrag: 19.02.2013, 23:51 -
16710 - Besichtigung worauf achten?
Von flachrate im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 30Letzter Beitrag: 05.10.2008, 11:24
Lesezeichen