Die blaue Panoramadatum will mir wohl gefallen!
Ergebnis 21 bis 40 von 248
-
11.07.2019, 23:38 #21
Schliesse mich Behrad und Florian einfach mal an. Da kann ich bei GO leider nichts Eigenständiges oder gar Originelles entdecken. Wem will man diese Uhren zu solchen Preisen verkaufen?
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
12.07.2019, 14:41 #22NO ROLEX, NO CRY
Servus
Alex
-
12.07.2019, 14:49 #23
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Oh ja - die blaue hat was!
Gruß und Danke - Dietmar
-
12.07.2019, 18:58 #24
Sicher etwas ketzerisch: Wenn ich meine "Budget-Seiko" SLA017 anschaue habe ich für 3,8 K ebenfalls ein historisches Vorbild, ein gewölbtes Saphirglas, ein Manufakturwerk, welches in der Chronometernorm läuft sowie eine bis 200m wasserdichte Uhr mit 50 Stunden Gangreserve, ausgestattet mit zwei Armbändern.
Die Verarbeitung allerdings nicht auf dem Niveau von Glashütte, ganz klar. Aber ich bin ja auch eher schlichten Gemüts.
Geändert von Darki (12.07.2019 um 19:05 Uhr)
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
12.07.2019, 20:31 #25
Ich musste auch sofort an unsere Seiko denken, als ich die Bilder sah.... Müssen die nun auch wirklich alle kopieren?
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
13.07.2019, 12:56 #26
Die müssen nicht alles kopieren, die haben in den 70,igern diese Uhr selber gebaut.
Kampfschwimmer der NVA.
Spezimat, Kaliber 75 im Edelstahlgehäuse, hier mit original Band.
Seitenansicht.
-
13.07.2019, 12:59 #27
Danke, Pete!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.07.2019, 13:19 #28
-
13.07.2019, 13:29 #29
-
13.07.2019, 17:20 #30
-
13.07.2019, 21:16 #31
Pete, danke für das Original!!
Die Seiko gab es damals auch schon mal (1965)Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
13.07.2019, 21:29 #32
-
14.07.2019, 18:28 #33
Hier mal ein Bild zum Vergleich beider Taucheruhren.
...links die SeaQ 39,5 mm und rechts die Spezimatik 36 mm im Gehäuse.
Links die SeaQ, rechts die Kampfschwimmer der NVA.
Erstmals wurde eine Taucheruhr in Glashütte vom Glashütter Uhrenbetrieb 1969 entwickelt und vorgestellt.
Man hat also die Idee des Sporttauchens aufgegriffen und das zum 50-jährigen Jubiläum dieser Spezimatik-Taucheruhr.
Versehen ist die SeaQ mit den strengsten Kriteriums von DIN und auch von ISO.( verschraubter Boden, Krone verschraubt, Saphirglas...)
D.H. höchste Genauigkeit und Stabilität.
-verschraubte Krone, was bei der Spezimatik nicht war.
-Zeiger, Appliken Super-LimiNova.Gab es bei der Kampfschwimmer-Spezimat noch nicht.
Das Gehäuse und die Gehäuseform ist an dem ORIGINAL der Kampfschwimmer angelehnt.
- polierte Facetten, Gehäuse mit Strichsatinierung.
Einen Unterschied gab es noch bei den drehbaren Lünetten beider Uhren.
Die Lünette bei der SeaQ ist nur einseitig drehbar, in Minuten-Rastung.(natürlich gegen den Uhrzeigersinn)
Die Kampfschwimmer der NVA gab es nicht im Handel der DDR zu kaufen.
Die Uhr wurde für die Offiziere der KS , ..... als Dienstausrüstung ausgegeben.
Das Werk der KS der NVA war Kult.
Spezimatik Kaliber 75 d.h Kaliber 75 Automatik mit Datum - ohne Datum war es Kal. 74
(Beide Werke Kal.75 bzw 74 wurden jeweils 1,8 Mil.mal gebaut. Es gab bei der Spezimatik über 120 ZB Varianten)
Eine Frage bleibt für mich. Warum wurde in der SeaQ das Kal. 39 verbaut?
Von der Abmessung des Werkes her, 26 mal 4,3 mm dürfte das Kaliber locker in die SeaQ passen. 39.5mm mal 12.15mm
Das Kaliber 39 hat sich über die Jahre bewehrt, keine Frage.
Es wurde noch unter Heinz W. Pfeifer bei Glashütte Original entwickelt.
Ich hätte auch bei der SeaQ das Kal. 36 erwartet und das gern und nicht das Kal. 39.11..
Nun bin ich mal gespannt ob man sich an die NAVIMATIK zur Vintage-linie macht!
Hier auch als Spezimat mit Kal. 75, als Auszeichnungsuhr NVA.
-
14.07.2019, 19:30 #34
Schade, dass sie nicht die Navimatic als historisches Vorbild genommen haben, die hat doch einen super 70er Vibe, der sich gut in die Neuzeit hätte verlängern lassen.
Was die Spezimatic angeht: Die großen Ziffern gehen bei einer 36mm-Gehäuse noch, bei der 42mm SeaQ sieht das, finde ich, aber dann ein bisschen wie ein Senioren-Handy aus.Beste Grüße, Florian
-
14.07.2019, 22:57 #35
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
Auf die SeaQ werden weitere Modelle unter dem Dach der Spezialist-Kollektion folgen.
-
15.07.2019, 15:45 #36
-
15.07.2019, 16:23 #37
Mein Eindruck zur SeaQ, man muss sie in der Hand oder am Arm gehabt haben.
Die SQ liegt schön am Arm und mit dem 39,5 mm Gehäuse passt sie unter jeden Ärmel.
Mit dem Datum bei der 3 gefällt sie mir sehr gut und Bänder hat man ja auch einige zur Auswahl, für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein.
Ich hatte sie mit dem Synthetikband am Arm und es gefiel mir recht gut.
Erhältlich ist auch noch ein Kautschukband in schwarz und ein Stahlband.
Auch die Höhe des Gehäuses mit 12,15 ist für mich sehr gut und trägt zum positiven Tragekomfort bei.
Die SQ Panoramadatum spielt für mich in einer anderen Liga mit ihrem Kaliber 36 und dem Panoramadatum.
Schon mit ihren Gehäuseabmessungen von 43,2 mm-15,65 mm sieht das mit dem Tragekomfort etwas anders aus.
Man muss beide Uhren live erleben um sich ein Urteil darüber bilden zu können.
-
15.07.2019, 16:44 #38
Danke fürs Zeigen, Pete! Wo hast Du denn diese Bilder machen dürfen? Werden die Uhren wohl schon ausgeliefert?
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
15.07.2019, 16:47 #39
-
15.07.2019, 16:56 #40
Dankeschön Pete. Dann hättest Du sie da auch gleich mitnehmen können?
In der Boutique werde ich dann wohl auch mal reinschauen, bin demnächst mal in Dresden. Passt gut.Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
Ähnliche Themen
-
mal ganz was Anderes
Von mac-knife im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.09.2006, 16:57
Lesezeichen