Melde Vollzug, natürlich mittels einer forumskonformen Minimalvariante.
Nachdem das alte NAS mit dem Dateisystem ext4 aufgesetzt war und Docker Btrfs voraussetzt, musste ein zweites NAS her, auch, um örtliche getrennte Backups machen zu können. Eine Änderung des Dateisystems ist im laufenden Betrieb nicht möglich. Ich habe mich für ein RAID "SHR-2" entschieden, das heißt, hier bleiben 12 TB Kapazität übrig und zwei Platten dürfen ausfallen, ohne dass es zu einem Datenverlust kommt.
Brother ADS-1700W mit der Möglichkeit, direkt ins Netzwerk zu scannen: https://www.brother.at/scanner/ads-1700w
Auf dem NAS wird ein "gemeinsamer Ordner" namens Scanner angelegt, darin folgende Verzeichnisse:
Ebenso ein Benutzer, der nur dort Schreibrechte hat:
Dann wird Docker installiert, eine Virtualisierungslösung, für die es unzählige Pakete gibt:
Eines davon ist OCRmyPDF, das die Texterkennung vornimmt: https://ocrmypdf.readthedocs.io/en/latest/
Eine bequeme Verwaltungsoberfläche für all jene, die die Kommandozeile scheuen bietet SynOCR: https://www.cphub.net/?id=40&pid=821
Der Scanner bekommt ein Netzwerkziel auf dem NAS:
Dann legt man Dokumente ein und startet den Scan:
Es gibt dann zwei Möglichkeiten. Entweder startet man die Erkennung auf dem NAS manuell über das Paket SynOCR, oder man lässt das z.B. in der Nacht laufen und hat am nächsten Tag alle PDFs mit durchsuchbarem Text versehen.
Das Ergebnis anhand einer Rechnung:
Damit erübrigt sich im Endeffekt eine pingelige Ablage, da man jedes Dokument bzw. dessen Inhalt über die Suchfunktion des Betriebssystems findet.
Man könnte jetzt zusätzlich noch einen Paginierstempel einsetzen, den ganzen Papierkram nummerieren und chronologisch ablegen. Benötigt man etwas, sucht man nach Inhalt, findet im PDF die Nummer und weiß sofort, wo das Dokument ist.
Oder man nutzt z.b. Hazel von https://www.noodlesoft.com und sortiert die Scans automatisiert nach Inhalt in die gewünschten Verzeichnisse.
Da freut sich die alte Buchhalterseele!![]()
Ergebnis 21 bis 35 von 35
Thema: Dokumentenverwaltung privat
-
19.08.2019, 20:37 #21
Ja, ich möchte die PDF aber noch meinem eigenen System benennen und strukturiert in Ordner anlegen.
Übrigens erkennt die neue Scansoftware von Fujitsu das Datum auf dem Beleg und den Bereff. Funktioniert sehr gut..Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
08.09.2019, 14:57 #22— Roland —
20 % auf alles!
-
08.09.2019, 15:21 #23
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.199
- Blog-Einträge
- 10
Sehr cool gelöst, danke für das „Tutorial“. Gefällt mir gut, nur die nicht vorhandene Sortierung würde mir Sorgen machen. Da liegen ja irgendwann zigtausend Dokumente mit kryptischen Namen. Kann man das nicht irgendwie optimieren? Kann die OCR Software das nicht intelligent benennen?
Gerade beim erstmaligen Anlegen wird das richtig heftig.
Sortierung hin oder her, das gefällt mir. Könnte mein Winterprojekt werden
-
08.09.2019, 15:52 #24
SynOCR kann das, aber natürlich nicht perfekt. Dessen Hauptaufgabe ist es, sich die Einstellungen zusammenklicken zu können. Für alles Weitere würde ich auf Hazel setzen, aber das habe ich noch nicht getestet.
— Roland —
20 % auf alles!
-
08.09.2019, 20:54 #25
12 TB?
Was willst du denn alles scannen.
-
08.09.2019, 21:46 #26
Alles!
— Roland —
20 % auf alles!
-
08.09.2019, 21:54 #27
-
08.09.2019, 22:02 #28
Ja, mit Ubuntu: https://www.synology.com/en-global/k...ion_using_a_PC
Sobald alles eingerichtet ist, wird das gesamte System auf einem zweiten NAS gesichert und dieses steht dann nicht daheim, sondern wird übers Netz synchronisiert.— Roland —
20 % auf alles!
-
08.09.2019, 22:06 #29
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Bist du der neue Datenverantwortliche der ÖVP
-
08.09.2019, 22:21 #30Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
08.09.2019, 22:35 #31
Mein Name ist Reiss. Wolf Reiss.
— Roland —
20 % auf alles!
-
08.09.2019, 22:48 #32
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
09.09.2019, 00:07 #33
Hazel kann genau das: https://vimeo.com/68593663
— Roland —
20 % auf alles!
-
09.09.2019, 04:53 #34
- Registriert seit
- 13.09.2010
- Ort
- LC 838 und LC 888
- Beiträge
- 189
Sehr gut! Vielen Dank, für die Information!
-
09.09.2019, 07:43 #35
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.199
- Blog-Einträge
- 10
Ähnliche Themen
-
Suche synchronisierbare App zur Passwort- und Dokumentenverwaltung
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.09.2018, 17:22 -
PAM 289 von privat
Von ehemaliges mitglied im Forum Officine PaneraiAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.05.2013, 08:47 -
Import von Privat aus USA
Von hotknife im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.07.2004, 00:15
Lesezeichen