Ergebnis 1 bis 20 von 35
Thema: Dokumentenverwaltung privat
-
18.08.2019, 18:38 #1
Dokumentenverwaltung privat
Werte Gemeinde,
diverse Schreiben und Rechnungen sammeln sich bei mir auf/unter/zwischen diversen Papierbergen und einmal jährlich bringe ich augenrollend Ordnung ins Chaos. Das muss einfacher gehen.
Aktuell schwanke ich zwischen der forumskonformen Anschaffung eines Dokumentenscanners, der per OCR auch durchsuchbare PDFs erstellt sowie mit beid-/mehrseitigen Dokumenten umgehen kann und einer Minimallösung via Scansoftware auf dem iPhone.
Habt ihr dafür einen funktionierenden Workflow? Ein NAS als Datengrab wäre vorhanden.
— Roland —
20 % auf alles!
-
18.08.2019, 18:45 #2
-
18.08.2019, 18:58 #3Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
18.08.2019, 19:07 #4
Tipp aus dem Forum, wenn man viel scannen muss: Fujitsu Snapscan iX 500. Scannt doppelseitig, ist schnell und kann durchsuchbare pdfs erzeugen. Oder Du machst es mit Handy und App, z.B. Office Lens, Notizen o.ä..
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
18.08.2019, 19:29 #5
Roland, forumskonform wirst du dir für diese lästige Arbeit doch wohl eine Sekretärin einstellen. Pfff - selber scannen.
Grüsse Jörg
Vergiss nie woher du kommst, du könntest morgen zurück müssen.
Insta https://www.instagram.com/b.ulli_und_joerg/
-
18.08.2019, 20:53 #6
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.199
- Blog-Einträge
- 10
Tatsächlich sind Buchhaltungs-/Sekretariatsservices günstiger als man denkt. Wäre jetzt auch mein Tipp gewesen. Wenn da einmal im Quartal zwei bis drei Stunden zusammenkommen, hast Du schon echt viel Zeug
Beim Ersttermin besprechen was man wie haben möchte - fertig.
-
18.08.2019, 20:58 #7
- Registriert seit
- 26.10.2018
- Beiträge
- 1.751
-
18.08.2019, 21:03 #8
Hier auf Mac ist es Devonthink Pro Office in Verbindung mit einem Fujitsu ix500 - bin sehr zufrieden.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
18.08.2019, 21:44 #9
Scanner mit OCR und dann nutze ich Hazel von Noodlesoft um die PDFs auf Grundlage ihres Inhaltes automatisch zu benennen und entsprechend abzulegen.
Grüsse, Steffen
-
18.08.2019, 22:32 #10
-
18.08.2019, 22:47 #11
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Wieso willst du dir das antun? Ich hab hier eine .doc mit allen Kündigungsdaten meiner Versicherungen. Wiederholende Zahlungen laufen über Dauerauftrag. Wenn es zu Unstimmigkeiten kommt, fordere ich den Vertragspartner dazu auf, mir die Unterlagen zuzustellen
Wirklich wichtige Unterlagen werfe ich in eine Holzbox von Rokker
-
18.08.2019, 22:51 #12
Ich habe einen ix500 und scanne einfach alles ein, dann dem Dokument einen Namen geben der mit dem Datum anfängt und den Inhalt möglichst deutlich macht und auf dem Mac in einen Ordner der mit der cloud synchronisiert ist. Habe von überall Zugriff und bin nicht von Datenbanken oder Softwarelösungen abhängig. Wichtig ist ein guter Scanner, das muss schnell und einfach gehen.
Gruss
Christian
-
19.08.2019, 00:16 #13
Danke, schau ich mir beides an.
Offenbar bietet kein Scanner die Möglichkeit, die Texterkennung selbst vorzunehmen und das Ergebnis auf einem NAS zu speichern.
Eine Cloud kommt nicht infrage.
Anscheinend nur, wenn gleichzeitig die Software auf dem Mac läuft. Das gilt auch für Brother-Geräte. Lieber wäre mir ja ein Knopfdruck auf dem Scanner mit automatischer NAS-Speicherung (inkl. OCR).
Mistress says no.
Auch ein interessanter Weg, danke für den Tipp.— Roland —
20 % auf alles!
-
19.08.2019, 09:40 #14
Wenn die Geräte direkt auf das NAS scannen können, wäre evtl. eine nachträgliche Bearbeitung OCRmyPDF im Docker container auf deiner Synology eine Lösung.
Das Thema beschäftigt mich auch schon etwas länger und aktuell nutze ich ebenfalls den Weg über macOS mit Hazel.Geändert von anguirel (19.08.2019 um 09:41 Uhr)
Grüße,
Jan
-
19.08.2019, 10:02 #15
Ich nutze seit einem Jahr den Fujitsu ix500 und bin auch sehr zufrieden.
Natürlich muss man den Mac/PC laufen haben, das empfinde ich aber nicht als Nachteil, da ich die Dokumente ja sowieso nochmals umbenennen und ablegen möchte.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
19.08.2019, 10:33 #16
-
19.08.2019, 10:38 #17
Huch, wieso braucht man dafür ein anderes Filesystem? Nutzt die Software spezielle Features von Btrfs?
--
Beste Grüße, Andreas
-
19.08.2019, 10:57 #18
Einer der Vorteile von Btrfs sind die vielfältigen Virtualisierungsmöglichkeiten. Docker setzt es voraus.
https://www.synology.com/de-de/dsm/feature/docker
Naja. Ich brauch eh ein zweites NAS, da kann ich das auch gleich umstellen.— Roland —
20 % auf alles!
-
19.08.2019, 12:57 #19
Gerade gesehen, dass es für OCRmyPDF auch eine GUI über den Synology Paketmanager gibt: synOCR.
Alternativ das Ganze auf einem RaspberryPi laufen lassen...Grüße,
Jan
-
19.08.2019, 13:47 #20Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
Ähnliche Themen
-
Suche synchronisierbare App zur Passwort- und Dokumentenverwaltung
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.09.2018, 17:22 -
PAM 289 von privat
Von ehemaliges mitglied im Forum Officine PaneraiAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.05.2013, 08:47 -
Import von Privat aus USA
Von hotknife im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.07.2004, 00:15
Lesezeichen